19.08.2008, 01:07
Okay, da bin ich mit meiner Meinung wohl manchen auf den Schlips getreten. Das tut mir insofern leid, da ich ganz bestimmt niemanden verärgern wollte. Ebenso wollte ich keinesfalls die Leistungen der Rennfahrer herabwürdigen. Ich weiß, was da an Arbeit, Materialeinsatz usw. dahintersteckt und ich ziehe meinen Hut davor, zumal ich selbst schon immer von "Beschleunigung" fasziniert war.
Das war es auch, was mich vor vielen Jahren erstmals nach Hockenheim gezogen hatte. Dort merkte ich aber sehr schnell, dass mich andere Dinge viel mehr begeisterten, so z.B. Sammy Miller mit seinem Vanishing Point Raketendragster, div. Jets usw.. Es liegt vermutlich daran, dass bei mir Erleben und Emotion sehr stark an Geräusch und Lautstärke gebunden sind. Und nur nebenbei, das waren alles Dinge die ich jeweils Sonntags gesehen habe.
Das fasziniert mich so sehr, dass ich stundenlang davon schwärmen könnte. Und genau mit dieser Schwärmerei machte ich meine Freunde neugierig.... mit dem bekannten Ergebnis.
Natürlich würde ich auch in den Zirkus gehen, wenn es dort so was zu erleben gäbe, nur kenne ich das halt bislang nur von Hockenheim und suchte es daher auch nur dort. Von "grw" in Eisenach hatte ich bislang noch nie etwas gehört, danke aber herzlich für den Tipp. Wegen der Jets, nicht wegen den Titten.
Trotzdem glaube ich, dass es für die Nitrolympix-Veranstalter ein vertretbarer Aufwand wäre, die Showfahrzeuge zumindest auf der Webseite zu benennen. Ich glaube nicht, dass ich der einzige bin, der verrückt genug ist, die Show bedeutender als den Sport zu erleben.
Sportlichen Ehrgeiz kenne ich eigentlich gar nicht, auch nicht auf der Rennstrecke. Wenn ich auf der Rennstrecke (ich besuche hin und wieder sogenannte Track-Days) bin, dann interessieren mich auch keine Rundenzeiten, sondern nur der Spaß, den ich beim Fahren habe. Sobald Rundenzeiten ins Spiel kommen, wir aus Spaß ne Wissenschaft. Reifendruck, Fahrwerkssetup usw.usw. und irgendwann steh ich mit nem Service-Truck in der Boxengasse.
Beim Dragracing ist es noch heftiger, weil das Material viel höher belastet ist. Ich hatte sogar dieses Jahr darüber nachgedacht, mich selbst mal anzumelden und bei den Straßenautos mitzufahren. Dann habe ich das Reglement durchgelesen und das war´s dann. Da sind zu viele Dinge die ich nicht verstehe, die Sache mit dem Index zum Beispiel. Warum darf eine gewisse Zeit nicht unterschritten werden? Da wird mir das zu kompliziert, der Spaß endet, die Wissenschaft beginnt.
Also nochmals Sorry an die ernsthaften Rennfahrer, ich wollte bestimmt nicht, dass jemandem die Adern am Hals platzen. Ich weiß was Ihr für den Sport leistet und würde mir gerne von Eurer Disziplin und von Eurem Ehrgeiz ne Scheibe abschneiden, das könnte ich auch beruflich gut gebrauchen.
Grüsse Peter
Das war es auch, was mich vor vielen Jahren erstmals nach Hockenheim gezogen hatte. Dort merkte ich aber sehr schnell, dass mich andere Dinge viel mehr begeisterten, so z.B. Sammy Miller mit seinem Vanishing Point Raketendragster, div. Jets usw.. Es liegt vermutlich daran, dass bei mir Erleben und Emotion sehr stark an Geräusch und Lautstärke gebunden sind. Und nur nebenbei, das waren alles Dinge die ich jeweils Sonntags gesehen habe.
Das fasziniert mich so sehr, dass ich stundenlang davon schwärmen könnte. Und genau mit dieser Schwärmerei machte ich meine Freunde neugierig.... mit dem bekannten Ergebnis.
Natürlich würde ich auch in den Zirkus gehen, wenn es dort so was zu erleben gäbe, nur kenne ich das halt bislang nur von Hockenheim und suchte es daher auch nur dort. Von "grw" in Eisenach hatte ich bislang noch nie etwas gehört, danke aber herzlich für den Tipp. Wegen der Jets, nicht wegen den Titten.
Trotzdem glaube ich, dass es für die Nitrolympix-Veranstalter ein vertretbarer Aufwand wäre, die Showfahrzeuge zumindest auf der Webseite zu benennen. Ich glaube nicht, dass ich der einzige bin, der verrückt genug ist, die Show bedeutender als den Sport zu erleben.
Sportlichen Ehrgeiz kenne ich eigentlich gar nicht, auch nicht auf der Rennstrecke. Wenn ich auf der Rennstrecke (ich besuche hin und wieder sogenannte Track-Days) bin, dann interessieren mich auch keine Rundenzeiten, sondern nur der Spaß, den ich beim Fahren habe. Sobald Rundenzeiten ins Spiel kommen, wir aus Spaß ne Wissenschaft. Reifendruck, Fahrwerkssetup usw.usw. und irgendwann steh ich mit nem Service-Truck in der Boxengasse.
Beim Dragracing ist es noch heftiger, weil das Material viel höher belastet ist. Ich hatte sogar dieses Jahr darüber nachgedacht, mich selbst mal anzumelden und bei den Straßenautos mitzufahren. Dann habe ich das Reglement durchgelesen und das war´s dann. Da sind zu viele Dinge die ich nicht verstehe, die Sache mit dem Index zum Beispiel. Warum darf eine gewisse Zeit nicht unterschritten werden? Da wird mir das zu kompliziert, der Spaß endet, die Wissenschaft beginnt.
Also nochmals Sorry an die ernsthaften Rennfahrer, ich wollte bestimmt nicht, dass jemandem die Adern am Hals platzen. Ich weiß was Ihr für den Sport leistet und würde mir gerne von Eurer Disziplin und von Eurem Ehrgeiz ne Scheibe abschneiden, das könnte ich auch beruflich gut gebrauchen.
Grüsse Peter