18.08.2008, 19:07
@powerkoffer & @ comet: verstehe auch nicht ganz die äußerung von wegen "ein feuerwehrauto ist nicht so schnell wie ein top fueler". ich denke die hockenheim crew hat mit einer veranstaltung dieser art pro jahr einfach nicht die erfahrung wie crews in santa pod, mantorp etc. - dort sind jedes we rennen und mehrmals im jahr eben auch fueler am start. ich habe selbst erlebt wie in santa pod in der shutdown area lange nach einem langen renntag noch feuerwehr übungen durchgezogen wurden. diese art professonalität fehlt bei mangelnder inanspruchnahme der hocknehim quatermile natürlich - da ist es nachvollziehbar, dass der ein oder andere fahrer mal nachfragt wo die feuerwehr denn bleibt.
warum die autos weiterrollen? aus dem selben grud warum ein lkw mit brennendem reifen nicht anhalten DARF! solange das fahrzeug in vorwärts bewegung ist können sich die flammen nur wenig ausbreiten, wenn es steht bricht ein inferno los. wäre auch etwas vermessen zu sagen "hier ist die feuerwehr und hier bleibst du stehen".
beim jütting vorfall mußte ich von der mauer aus dem kollegen mit dem feuerlöscher erstmal winken bevor der sich auf die socken gemacht hat. das war das einzige mal wo ich dachte, das hätte besser laufen können.
ansonsten denke ich hat hockenheim und die crew bewiesen, dass sie 100% FIA tauglich sind - in jeder hinsicht!
warum die autos weiterrollen? aus dem selben grud warum ein lkw mit brennendem reifen nicht anhalten DARF! solange das fahrzeug in vorwärts bewegung ist können sich die flammen nur wenig ausbreiten, wenn es steht bricht ein inferno los. wäre auch etwas vermessen zu sagen "hier ist die feuerwehr und hier bleibst du stehen".
beim jütting vorfall mußte ich von der mauer aus dem kollegen mit dem feuerlöscher erstmal winken bevor der sich auf die socken gemacht hat. das war das einzige mal wo ich dachte, das hätte besser laufen können.
ansonsten denke ich hat hockenheim und die crew bewiesen, dass sie 100% FIA tauglich sind - in jeder hinsicht!