19.02.2011, 00:54
Acki schrieb:Ich frag nur weil es dafür kaum freie Steuergeräte gibt.
Das liegt wirklich an den Injektoren. In der Großserie ist es so, das der Injektorhersteller auch die passende Endstufe und die Lowlevelansteuerfunktionen für das Steuergreät mitliefert, da das alles sorgfältig aufeinander abgestimmt sein muss. Einen Magnetinjektor würde man so evtl. sogar noch in den Griff bekommen. Wenn es dann noch weiter geht zum Piezoinjektor, dann hört der Spass sowieso auf. Das ist schon wegen des Parameteraufwandes nicht mehr ohne Injektorprüfstand etc. lösbar. Da kann man sich dann mit so netten Sachen wie Dichtkraftregeleung, schleppende BIP-Adaption mit Backoff, Teilhubregelung usw. auseinandersetzen. Das ist dann aber erstmal nur um überhaupt das was man will aus dem Injektor rauszukriegen. Das wird kein Normaluser auch nur annäherend abstimmen können ...
Das nächste Spiel ist dann die Raildruckregelung (da gab es mal hier eine nette Diskussion zum Thema Kraftstoffpumpen und ob es komplett rücklauffrei geht
