19.02.2011, 15:46
passende Erkennungsfrequenzschwerpunkt für den 827er liegt bei 12kHz-14kHz. Ist aber auch nicht auf's Hz genau wichtig, da die Filtergüte der Signalerfassung entsprechend gewählt ist, um auch mit einiger "Unkenntnis" ganz gut leben zu können ...
Ich denke 'ne bessere Anleitung für die alte Anlage gibt's nicht wirklich
@Luke: Da kann ich Dir kaum was empfehlen, da alle System die ich bis jetzt mit Kopfhörern oder Geräuschmessung, wie Knockboxen etc. probiert habe, sich immer mit den gleichen Problemem rumschlagen. Der Mensch kann einfach nicht schnell genug und selektiv genug erkennen und absolute Geräuschmessung funktioniert einfach nicht genau genug. Dazu fehlt vielen externen Systemen der Kurbelwinkel-/Zylinderbezug, womit Störungen und Fehlerkennungen Tür und Tor geöffnet sind. Das was aber immer gerne vergessen wird, ist das auch schon das sehr leichte Klopfen Motorschäden hervorruft. Dieses leichte Klopfen kann aber der Mensch nur sehr schwer aus der Gesmatgeräuschkulisse isolieren. Grundsätzlich solltest Du vor Kauf immer darauf achten, dass das System Deiner Wahl Kurbelwinkelbezug hat und das Handbuch auch was über die Erkennungsverfahren sagt. Wenn nur über absolute Geräuschschwellen erkannt werden soll, dann ist das eher Kaffeesatzlesen ...
Ich denke 'ne bessere Anleitung für die alte Anlage gibt's nicht wirklich

@Luke: Da kann ich Dir kaum was empfehlen, da alle System die ich bis jetzt mit Kopfhörern oder Geräuschmessung, wie Knockboxen etc. probiert habe, sich immer mit den gleichen Problemem rumschlagen. Der Mensch kann einfach nicht schnell genug und selektiv genug erkennen und absolute Geräuschmessung funktioniert einfach nicht genau genug. Dazu fehlt vielen externen Systemen der Kurbelwinkel-/Zylinderbezug, womit Störungen und Fehlerkennungen Tür und Tor geöffnet sind. Das was aber immer gerne vergessen wird, ist das auch schon das sehr leichte Klopfen Motorschäden hervorruft. Dieses leichte Klopfen kann aber der Mensch nur sehr schwer aus der Gesmatgeräuschkulisse isolieren. Grundsätzlich solltest Du vor Kauf immer darauf achten, dass das System Deiner Wahl Kurbelwinkelbezug hat und das Handbuch auch was über die Erkennungsverfahren sagt. Wenn nur über absolute Geräuschschwellen erkannt werden soll, dann ist das eher Kaffeesatzlesen ...