19.02.2011, 20:59
warum sollte das jemandem nicht passen 
Die Wahl fällt meistens im Steuergerät schon aus gutem Grund auf die 2te Ordnung. Der Mensch bewaffnet mit digitaler Aufzeichnung kann natürlich auch gerne die 1te Ordnung verwerten. Eine online FFT/DFT im Steuergerät ist erst mit Einführung des TC17xx in die Seriensteuergeräte möglich geworden (aktuell wird teilweise bis zur 5ten Ordnung das Spektrum online untersucht). Diese hohe Prozessorleistung erlaubt dann auch durchaus einen Blick auf andere Frequenzbereiche mittels Leistungsdichtespektrum der Geräuschkulisse. Signalverabeitungstechnisch ohne online FFT/DFT ist aber die 2te für eine automatisierte Auswertung nahezu optimal und dazu erhöht es noch die Robustheit der Erkennung ungemein (liegt einfach an den nur vorhandenen Möglichkeiten zur Onlinesignalverarbeitung ohne DFT/FFT, der benötigten prozessorverdaulichen Klopferkennnug und letztendlich auch der Signalübertragungsstrecke von Brennraum zu Körperschallsensor) ...

Die Wahl fällt meistens im Steuergerät schon aus gutem Grund auf die 2te Ordnung. Der Mensch bewaffnet mit digitaler Aufzeichnung kann natürlich auch gerne die 1te Ordnung verwerten. Eine online FFT/DFT im Steuergerät ist erst mit Einführung des TC17xx in die Seriensteuergeräte möglich geworden (aktuell wird teilweise bis zur 5ten Ordnung das Spektrum online untersucht). Diese hohe Prozessorleistung erlaubt dann auch durchaus einen Blick auf andere Frequenzbereiche mittels Leistungsdichtespektrum der Geräuschkulisse. Signalverabeitungstechnisch ohne online FFT/DFT ist aber die 2te für eine automatisierte Auswertung nahezu optimal und dazu erhöht es noch die Robustheit der Erkennung ungemein (liegt einfach an den nur vorhandenen Möglichkeiten zur Onlinesignalverarbeitung ohne DFT/FFT, der benötigten prozessorverdaulichen Klopferkennnug und letztendlich auch der Signalübertragungsstrecke von Brennraum zu Körperschallsensor) ...