17.02.2006, 14:33
Zitat:Original von Frank Richter
Mal ein ganz anderer Ansatz. Wenn man sieht mit welcher Geschwindiigkeit bei den "Amis" nach einem Oildown mal schnell mit einem "Wischmob" die Bahn "saubergemacht" wird und dann lustig weitergefahren wird, muß man sich doch fragen warum es bei uns Stunden dauert eine paar Liter Öl oberflächlich zu entfernen? Steht sich da die "deutsche Gründlichkeit" selbst im Weg? Will damit keinem zu nahe treten, aber es fällt halt auf.
Info:
Im Januar 2000 wurde das Oildown Strafgesetz von der NHRA eingeführt und seither konnten sie einen signifikanten Rückgang in der downtime feststellen.
In 1999, die Saison vor der Anwendung der Oildown Strafe, waren fast 50 Stunden (49 Stunden , 17 Minuten) downtime aufgezeichnet worden.
In 2003, war die Gesamtzeit weniger als 28 Stunden (27 Stunden, 48 Minten).
In der letzten Saison, sank die Gesamtzahl bis weniger als 19 Stunden (18 Stunden, 47 Minuten), mehr als 30 Prozent der vorherigen Jahre!
Quelle: National Dragster
P.S. In Amerika liegen die Strafen zwischen 500 - 3000 Dollar je nach Anzahl der Oildowns pro Team und je nachdem ob sie während den Qualiläufen oder Eliminations passieren. Während den Eliminations gibts dann auch pro Vorkommnis 10 Meisterschaftspunkte Abzug!