28.12.2010, 22:16
So habe erstmal ein Bad genommen /um den Abgasgeruch los zu werden) zur feier des Tages mit Rosenduft (hilft die Ehe zu verlängern).
Bei der Inbetreibnahme sind halt einige Problemchen aufgetreten.
Der Motor sprang auf anhieb an aber bis ich die Zündung synchroniesiert hatte war echt anstrengend.
Die COPc (aufgesteckte Zündspulen) machen das abblitzen aufwändig. Ich hatte mir da vorher schon einen Kopf gemacht aber wusste nich genau wie. Der AEM Zündverstärker hat auch nicht hingehauen direkt ans Steuergerät geklemmt. So hab ich dab ich dann die bewährten Bosch 7-pol Endstufen wewendet. Für die acht Zündspulen brauche ich vier davon, jede hat drei Schaltkanäle so hab ich eine konventionelle Zündspule mit Kabel und Kerze neben den Motor gebaut und dort die Zündlampe angehängt. Doof war dann nur das ich immer wieder hin und her laufen musste zum starten und abblitzen weil ich heute alleine in der Werkstatt war ( nein ich habe keine Kumpels). Zündung haut jetzt hin nur machmal setzt die komplett aus ich werde mal das AEM Ding ganz raus klemmen.
Weiteres Problem im Leerlauf krieg ich den nicht unter 1600 Umin. Entweder wegen der 90mm Wilson Drosselklappe die nicht richtig schliesst oder wegen dem Leerlaufsteller. Den Leerlaufsteller werde ich auch mal ausbauen aber den habe ich so schön unter die Ansaugbrücke gebaut das ich da nich so eben rankomme.
Das was mir die meisten Sorgen macht ist aber das der eine Turbo plötzlich schwer lief. Erst wahren es beide und ich hab das auf die 30er Einlaufpampe geschoben, warm lief der eine dann auch wirklich gut nur der andere blieb im Leerlauf sogar stehen. Mit den Fingern konnte man spüren das er sich deutlich schwerer drehen lies aber halt gleichmässig und das Spiel ist auch OK soweit man das fühlen kann. Nach 15min Laufen hat sich das gegeben aber komisch ist das schon. Ich werde beide noch mal zur Kontrolle weg geben.
Morgen werd ich erstmal den Leerlaufsteller ausbauen und Bilder und evt. ein Video machen.
Udo
Bei der Inbetreibnahme sind halt einige Problemchen aufgetreten.
Der Motor sprang auf anhieb an aber bis ich die Zündung synchroniesiert hatte war echt anstrengend.
Die COPc (aufgesteckte Zündspulen) machen das abblitzen aufwändig. Ich hatte mir da vorher schon einen Kopf gemacht aber wusste nich genau wie. Der AEM Zündverstärker hat auch nicht hingehauen direkt ans Steuergerät geklemmt. So hab ich dab ich dann die bewährten Bosch 7-pol Endstufen wewendet. Für die acht Zündspulen brauche ich vier davon, jede hat drei Schaltkanäle so hab ich eine konventionelle Zündspule mit Kabel und Kerze neben den Motor gebaut und dort die Zündlampe angehängt. Doof war dann nur das ich immer wieder hin und her laufen musste zum starten und abblitzen weil ich heute alleine in der Werkstatt war ( nein ich habe keine Kumpels). Zündung haut jetzt hin nur machmal setzt die komplett aus ich werde mal das AEM Ding ganz raus klemmen.
Weiteres Problem im Leerlauf krieg ich den nicht unter 1600 Umin. Entweder wegen der 90mm Wilson Drosselklappe die nicht richtig schliesst oder wegen dem Leerlaufsteller. Den Leerlaufsteller werde ich auch mal ausbauen aber den habe ich so schön unter die Ansaugbrücke gebaut das ich da nich so eben rankomme.
Das was mir die meisten Sorgen macht ist aber das der eine Turbo plötzlich schwer lief. Erst wahren es beide und ich hab das auf die 30er Einlaufpampe geschoben, warm lief der eine dann auch wirklich gut nur der andere blieb im Leerlauf sogar stehen. Mit den Fingern konnte man spüren das er sich deutlich schwerer drehen lies aber halt gleichmässig und das Spiel ist auch OK soweit man das fühlen kann. Nach 15min Laufen hat sich das gegeben aber komisch ist das schon. Ich werde beide noch mal zur Kontrolle weg geben.
Morgen werd ich erstmal den Leerlaufsteller ausbauen und Bilder und evt. ein Video machen.
Udo