07.11.2005, 22:55
Moin pat[2] - (denn einen"Pat" in der Dragster Szene gibts schon
) ,
Reifen Experten und Gäste !
Ich bin ja kein Fahrer, aber den Grund für die hohen Drag Slicks glaube ich zu kennen.
Die Reifen stellen ja
1. Die Fläche dar, mit der du die Power letzlich auf den Strip bringst, und
2. sind sie auch noch eine Art "Dämpfungs Element" ,und
3. sind sie eine Art "Overdrive-EndÜbersetzung" bei Top Speed.
Zu 1:
Je höher und weicher die Flanke ist, desto mehr Gummi kannst du auf die Strecke bringen.
Nicht nur durch den niedrigen Luftdruck,
sondern auch durch das "Verwinden" des Reifens.
Ein aktuelles Beispiel gibts im aktuellen "Dragracer Magazin #19" auf dem Titelfoto,
der Dart vom Dirk zeigt das eindrucksvoll.
Im Thread zum Mag #19 wurde da auch schon drüber geschrieben.
Zu 2:
Der weiche , hohe Reifen wird am Start auch durch die Verlagerung des Fahrzeug Gewichts zusamengedrückt,
und dadurch kommt mehr Druck auf die Achse.
Die Federn und Dämpfer vorn und hinten müssen natürlich auch gut darauf abgestimmt werden,
damit die Balance zwischen Durchdrehen und Trampeln gefunden wird.
zu 3:
Im Stand sind die Reifen breiter als die Felge.
Bei hohen Achs Drehzahlen (Top Speed) verliert der Schlappen durch die Zentrifugalkraft an Breite,
und wächst in der Höhe.
Dadurch verlängert sich die Gesamtübersetzung, aber die Radkästen müssen auch groß genug sein,
damit nichts schleift im Ziel.
(Ach ja, Ziel : Wenn dann das Gas weggenommen wird,
fallen die Reifen in sich zusammen, manchmal schneller als dem Fahrer lieb ist,
und das genau dann, wenn gebremst wird.)
So, ich hoffe, hier habe ich keinen allzu großen Mist geschrieben,
wenn ja, werden mich die aktiven Teams bestimmt korrigieren.
Da ihr ja nen Doorslammer (SG?) aufbaut,
hab ich jetzt von Tireshake erst gar nicht angefangen,
denn ich glaube, das gibts erst bei den ganz schnellen Klassen (?).
Bis dann, und viel Erfolg, in der Werkstatt und auf der Strecke,
Benni

Reifen Experten und Gäste !
Ich bin ja kein Fahrer, aber den Grund für die hohen Drag Slicks glaube ich zu kennen.
Die Reifen stellen ja
1. Die Fläche dar, mit der du die Power letzlich auf den Strip bringst, und
2. sind sie auch noch eine Art "Dämpfungs Element" ,und
3. sind sie eine Art "Overdrive-EndÜbersetzung" bei Top Speed.
Zu 1:
Je höher und weicher die Flanke ist, desto mehr Gummi kannst du auf die Strecke bringen.
Nicht nur durch den niedrigen Luftdruck,
sondern auch durch das "Verwinden" des Reifens.
Ein aktuelles Beispiel gibts im aktuellen "Dragracer Magazin #19" auf dem Titelfoto,
der Dart vom Dirk zeigt das eindrucksvoll.
Im Thread zum Mag #19 wurde da auch schon drüber geschrieben.
Zu 2:
Der weiche , hohe Reifen wird am Start auch durch die Verlagerung des Fahrzeug Gewichts zusamengedrückt,
und dadurch kommt mehr Druck auf die Achse.
Die Federn und Dämpfer vorn und hinten müssen natürlich auch gut darauf abgestimmt werden,
damit die Balance zwischen Durchdrehen und Trampeln gefunden wird.
zu 3:
Im Stand sind die Reifen breiter als die Felge.
Bei hohen Achs Drehzahlen (Top Speed) verliert der Schlappen durch die Zentrifugalkraft an Breite,
und wächst in der Höhe.
Dadurch verlängert sich die Gesamtübersetzung, aber die Radkästen müssen auch groß genug sein,
damit nichts schleift im Ziel.
(Ach ja, Ziel : Wenn dann das Gas weggenommen wird,
fallen die Reifen in sich zusammen, manchmal schneller als dem Fahrer lieb ist,
und das genau dann, wenn gebremst wird.)
So, ich hoffe, hier habe ich keinen allzu großen Mist geschrieben,
wenn ja, werden mich die aktiven Teams bestimmt korrigieren.
Da ihr ja nen Doorslammer (SG?) aufbaut,
hab ich jetzt von Tireshake erst gar nicht angefangen,
denn ich glaube, das gibts erst bei den ganz schnellen Klassen (?).
Bis dann, und viel Erfolg, in der Werkstatt und auf der Strecke,
Benni