Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Turbolader für 1,8T 2l Umbau
#1

Hab beim Abstimmen meines 1,8T (2l umbau) festgestellt das mein schöner Lader zuviel gegendruck hat. 2bar LD 3bar gegendruck (im Sammler gemessen) bei 7500/min.
Motor ist standfest bis 8500/min daher macht es gar keinen sin mit dem Lader weiter zu machen da er zu klein ist.
AGA ist ausreichend.
Will ned unbedingt sagen was es für ein Lader ist da der Vertreiber hier auch anwesend ist und ich seine Lader ned unbedingt schlecht machen will.

Weis jetzt ned wirklich was für einen Lader ich nehmen soll,will ned unbedingt nochmal zu klein kaufen.
Tendiere zu einen Garrett GT3582R.
Bin mir aber ned sicher welches A/R ich nehmen soll.
Oder zu einen Turbonetics GTK600 oder 650.

Precision Turbo von Materialmord sollen auch sehr gut sein und brauchen ja keine Wasser kühlung.

Paar Eckdaten zu meinen Motor:

-1,8T mit 2l umbau
-Verdichtung 8:1
-Stossaufladungskrümmer mit T4 Flansch und 32mm Tial Wastgate
-SAM Saugrohr
-Big-Port Kopf mit Mech Ventiltrieb und scharfen dbilas Wellen
-Drehzahlfest bis 8500/min
-76mm AGA ab Turbo
Zitieren
#2

was willst du mit dem auto machen???
straße,meile?
welche leistung soll bei ruaskommen??
Zitieren
#3

Fahre 1/4 meile und rolle nur ab und zu über die Landstrasse.
Leistung sollen es über 500 werden.
Zitieren
#4

Garrett GT-X3076R mit mindestens dem mittleren Abgasgehäuse.
Zitieren
#5

turbo-stefan schrieb:Garrett GT-X3076R mit mindestens dem mittleren Abgasgehäuse.

Ich befürchte das der GTX30 wieder an die kotzgrenze kommt.
Dachte eher an den GT3582 mit der mittleren Abgasseite.
Zitieren
#6

Der GTX3076R kann doch etwa das gleiche wie der GT3582R (...musste dir mal die Kennfelder raussuchen).
Mit dem GT3076R haben wir auf einem 2L 16VT 499PS bisher erreicht (Lader ist noch nicht am Ende....).
....und wenn du "über 500" PS haben möchtest ist doch noch viel Reserve mit dem GTX -> 600ps sollten doch drin sein damit.
Zitieren
#7

Nimm nen Precision die sind erste Sahne,sind Ceramic-kugelgelagert das ansprechverhalten mit Garrett nicht zu vergleichen. Sind zwar teuer aber halten z.b: der PT6262 CAE Ball Bearing http://www.precisionturbo.net/turbocharg...nd-race/33 Flansche am Krümmer T3 und T4 und V- Band
Zitieren
#8

turbo-stefan schrieb:Der GTX3076R kann doch etwa das gleiche wie der GT3582R (...musste dir mal die Kennfelder raussuchen).
Mit dem GT3076R haben wir auf einem 2L 16VT 499PS bisher erreicht (Lader ist noch nicht am Ende....).
....und wenn du "über 500" PS haben möchtest ist doch noch viel Reserve mit dem GTX -> 600ps sollten doch drin sein damit.

Kennfelder hin oder her.Kann mir das ihrgendwie ned vorstellen das der GTX3076 gleich viel kann wie der GT3582R.
Zitieren
#9

Die Garrett GTX können nur mehr Ladedruck ab sonst nix und bringen dadurch mehr Dampf. Wie ich schon geschrieben hab, nimm nen Precision die halten wenigstens! Vom Ansprechverhalten mit Garrett nicht zu vergleichen und haben auch gefräste Schaufelräder wie der GTX.
Zitieren
#10

verbau den gtx3582r mit .82AR dann hast noch genug luft nach oben.

Haben wir auch auf einem 1.8l verbaut bei 4900 ist voller Druck da.

Und wenn du bist 8500 drehst spielts eh keine Rolle.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Heturbo
11.03.2012, 22:11
Letzter Beitrag von Frank Peters
27.06.2003, 23:24
Letzter Beitrag von
Vor weniger als 1 Minute
Letzter Beitrag von
Vor weniger als 1 Minute

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste