Zitat:Original von Mürre
der nächste ist oldspook, der am liebsten alle dragracer in nen traktor stecken würde ! einige anregungen finde ich sehr gut, zb. daß wir zu viele klassen haben und ein reglement, daß kein zuschauer einfach so durchblickt ! trotzdem ist mir ein burnout lieber als ne staubwolke aufm acker. wo wir bei den motoren wären : ich denke, es ist ein gewaltiger unterschied zwischen nem tractor blown alcohol motor und nem promod oder alcohol dragster motor ! nur zum vergleich, wenn ein alky promod volles rohr gibt und der motor am limit läuft, sagen wir für ne 6.30 - 6.50 muß man die pleuel-lager nach jedem 400m lauf kontrollieren und ggf. austauschen ! das möchte ich sehen, bei nem tractor mit 4-5 motoren ! die leistung eines guten 526" promod motors liegt bei gut über 2500 ps, für diese leistung braucht der tractor 2 motoren ! ich schreibe dies nur, um die unterschiede aufzuzeigen, nicht um schlau zu sein.
Hi!
Auch wenn es jetzt wenig zur Sache tut:
Unterschätze die Motoren bei uns nicht:
Das ist ein reinrassiger Pulling Motor wie er in den USA und auch hier gefahren wird (in D leider nicht).
Ist klar, dass die Puller die Motoren nicht ganz so hoch züchten wie ihr.
Schließlich müssen wir u.U. in einer Stunde 3 mal fahren.
Wenn Du dann 4 oder 5 Motoren im Einsatz hast und die mit 2 oder 3 Mann über's Jahr (ca. 10 - 20 Veranstaltungen = 80 runs) am Leben erhalten möchtest, ist das auch gar nicht drin.
Bringt Dir wenig, wenn Du die Dinger bis an die Grenze aufmachst und im Finale oder die Woche drauf nicht mehr an den Start kommst.
Auch fahren unsere V8 Jungs andere Hubräume (572 ist recht populär, über 600 cui aber auch keine Seltenheit), und andere Nockenwellen und Köpfe. Wir brauchen halt Drehmoment.
Aber unsere Besten knallen auch so 17 gpm Methanol durch ihre Hemis und haben nach eigenen Angaben um die 2200 PS.
Die 6 zyl Reihen Motoren der Super Stock nehmen es übrigens locker mit zwei solcher Hemis auf.
Der finanzielle Einsatz wie auch der Arbeitsaufwand dürften sich nicht viel Unterscheiden - und ich denke da sollte man den Vergleich ziehen.
Staubwolke.. also wenn's bei uns Staubt ist die Piste "für die Tonne"...
Wenn die Piste von der Reibung anfängt das Wasser zu verdampfen, sind wir gut dran.
Aber wie gesagt, darum geht es nicht.
Was ich eigentlich aufzeigen wollte, waren so Dinge wie:
Organisation
Abläufe
Für den Zuschauer verständliche Reglen
(Es ist doch schon armselig, dass ich trotz Abitur und doch etwas technischem Sachverstand nicht in der Lage bin, ohne weitere Erklärungen hinter das Reglement zu steigen - sieht vielleicht anders aus, wenn ich mir das mal aus der Nähe begucke)
Bezahlbare und machbare Regeln, die sich nicht an einer völlig verschiedenen Infrastruktur orientieren.
Parellelen muss man da ziehen, wo man sie ziehen kann, wenn man voneinander lernen will.
Ein "Wir sind aber schneller als ihr / Wir haben mehr als die doppelte Leistung als ihr" bringt Euch null weiter. Uns kann es wurscht sein - as we've got our shit together for now.
Aber wer weiß, wie es in 5 Jahren aussieht.
Also... guckt Euch vielleicht mal näher an, wie es bei uns Abläuft (und auch was nicht läuft - davon haben wir auch genug) und was ihr davon übernehmen könnt.
Vielleicht können wir dann mal in ein paar Jahren bei Euch gucken.