Rückblick auf die Drag-Racing-Saison 2025 in Europa
Die Drag-Racing-Saison 2025 in Europa bot eine Vielzahl von Veranstaltungen in unterschiedlichen Ländern. Die Saison zeichnete sich durch spannende Rennen, ein gutes technisches Niveau und einige organisatorische sowie wetterbedingte Herausforderungen aus.
AMC Dessau in Zerbst
Die Rennen in Zerbst, organisiert vom AMC Dessau, waren gut besucht und strukturiert. Es gab kleinere Verzögerungen im Zeitplan, insgesamt verlief die Veranstaltung jedoch solide und bot den Fahrern eine faire Wettbewerbsumgebung.
Rivanazzano Dragway in Italien
Die AMP Wide Open Spring Nationals in Rivanazzano zogen zahlreiche Teilnehmer an. Die Organisation war weitgehend reibungslos, auch wenn kleinere logistische Herausforderungen den Ablauf etwas beeinflussten.
Tierp Raceway und Mantorp Raceway in Schweden
Die schwedischen Veranstaltungen am Tierp Raceway und am Mantorp Raceway gehörten zu den Saisonhöhepunkten. Beide Strecken boten erstklassige Bedingungen, auch wenn das wechselhafte Wetter in Tierp einige Anpassungen erforderte. Das sportliche Niveau war hoch und die Zuschauerresonanz stark.
Alastaro in Finnland
Auch in Finnland fand mit dem Rennen in Alastaro ein wichtiger Saisonstopp statt. Die Strecke erwies sich erneut als anspruchsvoll, bot aber spannende Duelle und bestätigte ihren Platz im europäischen Kalender.
Santa Pod Raceway in England
Der Santa Pod Raceway war erneut Austragungsort mehrerer großer Events wie dem „Main Event“ und den „European Finals“. Diese Veranstaltungen zogen ein internationales Teilnehmerfeld an. Technisch waren die Rennen auf hohem Niveau, jedoch beeinflusste das britische Wetter einige Sessions.
Jade-Race in Marinsiel
Besonders hervorzuheben ist das Jade-Race auf dem Flugplatz Mariensiel, das vom 18. bis 20. Juli 2025 nach über fünf Jahren Pause wieder stattfand. Das Event lockte zahlreiche Fahrer und Zuschauer an und bestätigte seine Bedeutung in der deutschen Drag-Racing-Szene.
NitrOlympX in Hockenheim
Die NitrOlympX auf dem Hockenheimring bildeten einen weiteren Höhepunkt der Saison. Jndia Erbacher siegte in der Top-Fuel-Klasse, während Marck Harteveld die Pro Modified gewann. Die Organisation war auf hohem Niveau, auch wenn einige technische Probleme den Zeitplan herausforderten.
Fazit
Die Saison 2025 war eine ausgewogene Mischung aus erfolgreichen Veranstaltungen und kleineren Herausforderungen. Während Strecken wie Santa Pod, Tierp und Hockenheim sportlich überzeugten, konnten auch traditionelle Events wie das Jade-Race oder die Rennen in Zerbst ihre Relevanz bestätigen. Insgesamt zeigte die Saison, dass das europäische Drag Racing weiterhin auf hohem Niveau stattfindet und sich stetig weiterentwickelt.
Keywords: Drag Racing, NitrOlympX, AMC Dessau, Rivanazzano, Tierp Raceway, Mantorp Raceway, Santa Pod Raceway, Alastaro, Jade-Race