Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Sand Drag Trip nach Island
#1

Hi!

Morgen Abend mach' ich mich auf nach Island um am 06.07. dem Sand Drag Rennen in Akureyri beizuwohnen. In meiner Unterkunft hab' ich wohl auch Internet - wenn es die Verbindung hergibt, werd' ich auf meiner Seite unter "AKTUELLES" immer mal wieder Updates posten. Ich hab' mir extra professionelles Equipment geliehen, auf das ich anständige Fotos hinkriege. Am Freitag (05.07.) schau' ich mir schonmal die Streckenpräparation an - das wird sicher sehr interessant werden. Am Samstag ist dann das Rennen - freu' mich schon auf heftigste Sandduschen. Im Anschluß gibt's hier auch noch einen Erfahrungsbericht.

Gruß, Sebastian.
Zitieren
#2

Hi!

Kleine Zwischenmeldung aus Island. Gestern war das Rennen und es war erwartungsgemäß sehre geil. Bilder und weitere Infos folgen, wenn ich wieder in Deutschland bin. Vorab schon mal ein Video, dass eines der Mitglieder des veranstaltenden Clubs zusammengeschnitten hat: https://www.youtube.com/watch?feature=pl...hTi6Ui4rX8

Gruß, Sebastian.
Zitieren
#3

Thumb was gehts uns doch gut, das wir zeit und geld für son quatsch haben Smile
Zitieren
#4

Hi!

Ich bin zwar noch nicht wieder zu Hause aber der Motorsportclub hier in Akureyri hat mir freundlicherweise seine Internetverbindung zur Verfügung gestellt, mit der der Bilderupload super funktioniert. Das ist eine der schnellsten Leitungen in der Stadt wurde mir gesagt - und so, wie das grad' flutscht, glaub' ich das sofort.

Am Samstag durfte ich ja nun meinem ersten Sand Drag Rennen beiwohnen und es war sensationell. Es ist genial, live zu sehen, wie diese riesigen Mengen an Sand hinter den Fahrzeugen hochgeschleudert werden. Auch wenn die Kisten aufgrund des losen Untergrundes im Top End ganz schön 'rumeiern, denken die Fahrer gar nicht daran vom Gas zugehen - Rock n Roll vom feinsten. Bemerkenswert ist auch die perfekte Organisation des Ganzen. Das Rennen inkl Qualifikation dauerte nur etwa 3 1/2 Stunden bei rund 20 Teilnehmern. Normalerweise sind es wohl etwa doppelt so viele aber man ließ mich wissen, dass es selbst dann nur etwa 1 - 1 1/2 Stunden länger dauern würde. Eine interessante Besonderheit während der Rennläufe ist übrigens, dass es keine direkten Eliminations gibt. Das bedeutet, dass jede Paarung zwei mal fährt und wenn es danach unentschieden stehen sollte, wird ein drittes mal gefahren. Der Grund hierfür ist der, dass man den Fahrern trotz der sehr kurzen Saison (3 Rennen in 3 Monaten) die Möglichkeit geben möchte, genug Tracktime zu bekommen.

Wie im Sand Drag Racing üblich, ist das Regelwerk ist sehr locker und man kann eigentlich mit allem an die Start Linie kommen - es findet sich eine Klasse für jede Art von Fahrzeug. Grundvoraussetzung ist natürlich ein gewisser Sicherheitsstandart, auf den hier auch sehr geachtet wird. Apropos Sicherheit. Während der Fahrerbesprechung wurden die Teilnehmer angewiesen, vor dem ersten Start noch einmal die Strecke abzugehen und Ausschau nach Steinen zu halten, die sich beim Fahren in gefährliche Geschosse verwandeln könnten. Find' ich 'ne gute Sache und das wurde auch anstandslos gemacht.

Und jetzt was für's Auge...

Das hier bedeutet "Fotofuzzi":





Sehr sauber aufgebauter Gremlin...


...dessen Fahrer eine gute Lösung gegen Steinschlag gefunden hat.


750er Kawasaki mit Lachgasaufladung. Das Ding macht infernalischen Lärm und geht ab wie die Hölle:

Zitieren
#5







Der noch jungfäuliche Track:
Zitieren
#6









Zitieren
#7




Das ist übrigens so ein Hang, an dem Formula Offroad Rennen stattfinden - leider nicht, als ich da war. Das ist echt eine riesen Wand und es geht extrem steil bergauf:


Mal noch ein paar Worte zum Motorsport in dieser Region hier auf Island. Es ist unfassbar, was hier abgeht. Der Motorsportclub hat sowohl die Stadtverwaltung als auch die Bürger hinter sich. Aus diesem Grund ist hier extrem viel machbar. Ein paar Beispiele:

Der Bílaklúbbur Akureyrar (so der offizielle Name) hat das Gelände von der Stadt geschenkt(!) bekommen. Außerdem bekommt der Club jedes Jahr 20.000.000 Isländische Kronen von der Stadt, um diese in das Areal zu investieren. Von dem Geld wurde z.B. vor 2 Jahren eine 1/8 Meile gebaut, die direkt vor dem Clubheim verläuft. Unter der Woche finden dort Fahrsicherheitstrainings statt, die zusätzlich Geld in Kassen spülen. Zudem gibt es hin und wieder Sachspenden. Vor einer weile wurde zum Beispiel ein ausrangierter Bus der Verkehrsbetriebe an den Club übergeben. Der wird z.B. für Materialtransport genutzt und beim Sand Drag Racing sitzt dort auch die Zeitnahme drin. Dann gibt es dort ein Driftareal, dass von der örtlichen Tuninggemeinde fast jeden Tag eifrig genutzt wird. Ich hab' dann gefragt, ob sich keiner über den Lärm beschwert. Darauf wurde mir geantwortet, dass wenn die Leute es nicht hier oben machen dürfen, dann würden sie es eben unten in der Stadt machen und das wäre bei weitem schlechter. Leuchtet ein - so einfach ist das. Meine Kinnlade ist immer noch unten...

Gruß, Sebastian.
Zitieren
#8

Andere Länder andere Sitten.
In den Ländern die ich grade besucht habe wurde mit Motorsport und den damit verbundenen Emissionen auch erheblich entspannter umgegangen als in Westeuropa.

Udo

It`s a long way to the top if you wanna rock and roll
Zitieren
#9

voll ein gremlin dabei,voll genial.
der motor von dem blauen jeep sieht mördermässig aus.
hast du davon ein paar daten was das genau ist
Zitieren
#10

AMC Gremlin schrieb:voll ein gremlin dabei,voll genial.
Jepp. Da musste ich gleich an Dich und deinen Kollegen denken und hab' den geknipst.

Gruß, Sebastian.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von pixeleye
09.12.2005, 11:22
Letzter Beitrag von
Vor weniger als 1 Minute
Letzter Beitrag von
Vor weniger als 1 Minute
Letzter Beitrag von
Vor weniger als 1 Minute
Letzter Beitrag von
Vor weniger als 1 Minute

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste