Beiträge: 2.852
Themen: 232
Registriert seit: 14.07.2002
Hallo Moppedfahrer und Moppedfreunde,
was würdet ihr eigentlich dazu sagen, wenn es bei uns 2 neue offizielle Klassen geben würde,
nämlich 9.50 Bike und 8.50 Bike ?
Qualifying und Racing nach "closest to class Index".
Diese Klassen werden ja auch in anderen europäischen Ländern gefahren, teilweise auch als Speedgroup EDRS Klassen.
Ich könnte mir vorstellen, daß da einige mit schnell gemachten Straßenbikes mitmachen würden (9,50),
oder auch einige SSB-Fahrer/Bikes von früher (8,50) , die den -auch finanziellen- Sprung in die 7er nicht machen können.
Was ich nicht wüßte, ist, wie man diese Klassen in den eh schon knappen Zeitplan bei den Nitros integrieren könnte,
andererseits : wenns gut läuft, ist so ein Motorrad Feld schnell durchgestartet.
Was ich auch nicht weiß, ist, wie die SOET Fahrer darauf reagieren würden.
Diejenigen, welche dicht an den 9,5er oder 8,5er Index ranfahren können,
hätten dann noch ein paar mehr Termine zur Auswahl.
Also wie siehts aus ?
Beiträge: 477
Themen: 55
Registriert seit: 07.04.2007
Guten Morgen. Ich denke einen Grossteil der Fahrer fangen wir ja schon auf mit unserer 8,9. Es liegt ja somit bei jedem selbst sich seinen Index auf 9,5 oder 9,0 oder was auch immer zu legen. Die Frage ist, macht es Sinn sich seinen Index auf genau 9,5 zu legen UND bekommen wir überhaupt ein Starterfeld zusammen für diese Klassen? Gibt es denn schon Meiningen / Wünsche von möglichen "Überläufern"?
Beiträge: 1.355
Themen: 151
Registriert seit: 19.12.2004
hi benni
manfred ist schon dran die beiden klassen in deutsche reglement zu übernehmen fürs nächste jahr
gruss thorsten
ein feld mit 21 bikes 8,50 wurde in schweden mit weniger als zehn minuten abghakt , und ich habe in 5 rennen dort oben einen oildown gesehen !
soweit ich das beurteilen kann waren die einzigen verzögerungen abgebrochene läufe die durch ziel gerollert wurden
hey löwe
we du in 8,50 ne 8,9 abgibts bist du irgendwo so um die position 11 bis 16 qulifiziert
und somit wenn beim anderen alles gut geht in der ersten runde raus

ich weiss wovon ich rede
wenn ein bike nicht minimu 8,4 fahren kann ist das vergnügen aufs training beschränkt
gruss ausd em block
4 WHEELS MOVE THE BODY
2 WHEELS MOVE THE SOUL
4 Platz EDRS Super Comp Bike Div . Central
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.10.2012, 10:15 von
Thorsten Appel.)
Beiträge: 538
Themen: 32
Registriert seit: 15.06.2010
Benni schrieb:Hallo Moppedfahrer und Moppedfreunde,
was würdet ihr eigentlich dazu sagen, wenn es bei uns 2 neue offizielle Klassen geben würde,
nämlich 9.50 Bike und 8.50 Bike ?
Qualifying und Racing nach "closest to class Index".
Diese Klassen werden ja auch in anderen europäischen Ländern gefahren, teilweise auch als Speedgroup EDRS Klassen.
Ich könnte mir vorstellen, daß da einige mit schnell gemachten Straßenbikes mitmachen würden (9,50),
oder auch einige SSB-Fahrer/Bikes von früher (8,50) , die den -auch finanziellen- Sprung in die 7er nicht machen können.
Was ich nicht wüßte, ist, wie man diese Klassen in den eh schon knappen Zeitplan bei den Nitros integrieren könnte,
andererseits : wenns gut läuft, ist so ein Motorrad Feld schnell durchgestartet.
Was ich auch nicht weiß, ist, wie die SOET Fahrer darauf reagieren würden.
Diejenigen, welche dicht an den 9,5er oder 8,5er Index ranfahren können,
hätten dann noch ein paar mehr Termine zur Auswahl.
Also wie siehts aus ?
Mit den Holländern und SMB hat es dieses Jahr ja ganz gut funktioniert und wir sind mit der SOET ganz glücklich . Wächst ja langsam die Klasse.
Auch wenn es ähnlich unserem Prinzip ist ,lande ich hoffentlich irgend wann mal zwischen 9.5 und 8.5 und dann langsamer fahren um ne Zahl zu treffen ?
9.5 ginge im Moment vieleicht noch ,aber wenn ich mir die "zusätzlichen" Termine ansehe........ist für mich nix unter 1200km einfacher Weg dabei. Das sprengt mein Budget alleine schon von den Fahrtkosten. In Bechyne ist die SOET normalerweise dabei ,und ich hoffe das bleibt auch so.
8.5er Klasse > wenn ich das mal schaffe ,dann lieber SSB hinten ,aber ohne Wheelybar
On the eighth day, the Lord said "Let There be Power", and he gave unto man nitrous oxide
Street-Busa SOE 912 >> 9,035 > Flugplatzblasen 2016 >> 311,5 km/h Standing Meile Groß Dölln
Beiträge: 745
Themen: 19
Registriert seit: 19.04.2011
Ich denk wir sind ganz gut aufgehoben in der SOET und so soll`s auch in der Zukunft sein.
Beiträge: 477
Themen: 55
Registriert seit: 07.04.2007
Guten Morgen
Wir werden aber in D kein 9,5er geschweige denn ein 8,5er Feld zusammen bekommen. In Schweden mag das anders sein, die haben auch Strecken. Aber in D wäre nur Hocke und ich glaube kaum dass man SSB'ler überzeugen kann in der 8,5 oder 9,5 mitzufahren! Wenn dann wären das nur 5-6 People und damit wieder "Ziel verfehlt"! Oder?
Beiträge: 1.355
Themen: 151
Registriert seit: 19.12.2004
hey löwe
es geht doch darum das es mal hier in deutschland , dem absoluten entwicklungsland in sachen drag racing nach vorne geht .
und nicht darum euch euro klasse kaputt zu machen .
wenn hier in deutschland nicht langsam mal nach aussen geshcaut wird ( ich meine nicht fahrer und teams ) sondern veranstalter und ähnliches den gehts hier nie voran .
warum sollten auch ssb ler dort mitfahren ?
es geht hir nich tum aktuelle ssb bikes auf busa technick , sondern umm die alten dinosaurier dinger auf öliger gsx basis und nos . auf die bezieht sich die aussage von benni
und alleine von den bikes gabs früher mal glaube ich über 10 stück hier in germany .
je mehr angebot gemacht wird desto mehr leute fühlen sich angesprochen .
gruss aus dem block
4 WHEELS MOVE THE BODY
2 WHEELS MOVE THE SOUL
4 Platz EDRS Super Comp Bike Div . Central
Beiträge: 1.676
Themen: 119
Registriert seit: 06.09.2002
Ich bin zwar kein Biker aber:
Grundsätzlich sollten wir uns hier anpassen. Die Möglichkeiten in D zu fahren werden immer seltener und die Strecken auch nicht besser.
Bei gleichen Klassen wie international wird es auch einfacher Teile oder Fahrzeuge zu kaufen oder verkaufen, sich über Technik auszutauschen etc.
Malmö ist näher als Hockenheim
Udo
It`s a long way to the top if you wanna rock and roll
Beiträge: 549
Themen: 18
Registriert seit: 12.01.2005
Was ihr hier vorschlagt sind 2 komplett verschiedene Paar Schuhe.
Die Jungs ( und Mädels ) haben in der SOET richtig viel Spaß und die Teilnehmerzahl wächst.
Hier wird richtig viel gefahren und zwar in Deutschland. 20€ und ab gehts....
Es sind keine top Strecken wie Santa Pod oder Hockenheim. Aber es ist ja auch eine Straßenklasse
und dafür gibt es richtig viele Events wie Brilon, Bitburg, Aldenhofen, Husum und und und....
Keine teuren Lizenzen, keine 200€ oder mehr Startgebühr....
Es werden bestimmt ein paar von den Fahrern "aufsteigen" aber allen eine neue Klasse aufzuzwingen
finde ich eher kontraproduktiv.
Nur meine Meinung als Außenstehender und nicht SOET Fahrer.
[COLOR="#0000CD"]366,45 km/h.........Street-Hayabusa
8,6s/265 km/h......Street-Hayabusa
--------------------------------------------
7,8s/305 km/h......Super Street Bike[/COLOR]
Beiträge: 538
Themen: 32
Registriert seit: 15.06.2010
Thorsten Appel schrieb:hey löwe
es geht doch darum das es mal hier in deutschland , dem absoluten entwicklungsland in sachen drag racing nach vorne geht .
und nicht darum euch euro klasse kaputt zu machen .
wenn hier in deutschland nicht langsam mal nach aussen geshcaut wird ( ich meine nicht fahrer und teams ) sondern veranstalter und ähnliches den gehts hier nie voran .
warum sollten auch ssb ler dort mitfahren ?
es geht hir nich tum aktuelle ssb bikes auf busa technick , sondern umm die alten dinosaurier dinger auf öliger gsx basis und nos . auf die bezieht sich die aussage von benni
und alleine von den bikes gabs früher mal glaube ich über 10 stück hier in germany .
je mehr angebot gemacht wird desto mehr leute fühlen sich angesprochen .
gruss aus dem block
Hi Thorsten
Wir bemühen uns ja das "Entwicklungsland" voran zu bringen.
Das Angebot ist ja da mit SOET und praktisch identisch SMB ja da.
Da passen die von dir angesprochenen Dinosaurier genau rein.
Wir wollen alles einsammeln was fahren und Spass haben will und nicht unbedngt Kleber braucht . Das reicht ab nächstem Jahr sicher bis 8,5 runter. (War schon mal diskutiert den Index von 8,5-11,5 zu setzen)
Dieses Jahr hatten wir mehrere Male volle 16er Felder (oder mehr) und es geht schon ein bischen was in Deutschland.
Da wird es auch Aufsteiger in die SSB oder Super Comp Bike geben ,und der eine oder andere der SSB gebaut hat und nicht schnell genug war hatte mit uns auch Spass.
Ganz so schlecht wie du es darstellst ist es in D ja nicht mit
SOET/SMB bei den Bikes
und PROET bzw SUPROET bei den Autos
zu einem einigermaßen erschwinglichen Budget.
On the eighth day, the Lord said "Let There be Power", and he gave unto man nitrous oxide
Street-Busa SOE 912 >> 9,035 > Flugplatzblasen 2016 >> 311,5 km/h Standing Meile Groß Dölln