Habe mal wieder den Motor zerlegt. Er hat so ca 300 - 400 km gefahren. Mit Erschrecken habe ich festgestellt, dass die Anlaufscheiben stark verschlissen sind. Habe mal ein paar Bilder gemacht und würde gerne eure Meinung dazu hören.
Viele grüsse Ralph
PS
Für technische Auskünfte bin ich jederzeit zu haben
Das sieht für mich eindeutig nach Beschädigungen durch Verunreinigung aus, ich könnte Wetten das die Kolben auch Schmirgelspuren haben und die Kolbenringe zumindest teilweise schwergängig sind, wenn das im Kopf genauso aussieht(Führung Hydrostößel) kann ich mir schon vorstellen warum die Nockenwellen so aussahen.
hallo hermy,
kann es denn nicht sein, dass auf grund des materialabtrages der anlaufscheiben die riefen entstanden sind(und auch die beschädigung der nockenwellen)? denn die kolbenringe sind top und auch freigänig.
Mach doch mal Foto's von den ganzen Teilen ...wie Hydros, kolben beidseitig, Pleuellager usw. , ich denke das irgendwo beim Zusammenbau geschlampert wurde.
Was für Kolben wurden verwendet, wurde das Stoßspiel der Kolbenringe geprüft?
JE Piston, hydros beschädigt an den lauflächen, stoßspiel kann ich nicht sagen, da alles bei einer motoreninstandsetzung gefertigt wurde. pleullager sehen wie die kurbelwellenlager (siehe bild) aus. hermy: auf wieviel kann ich denn jetzt im max hohnen? hast du da erfahrungen?
Ich würde sagen bei den Kolben kannst du vielleicht bis 1/10 Spiel(wenn etwas Ölverbrauch nicht stört auch etwas mehr) gehen, normal werden die ja je nach Einsatzzweck mit 7-9/100 angegeben, aber die Kolben solltest du noch mal genau prüfen, könnten die Verunreinigungen auch durch den Zylinderkopf gekommen sein weil der Dreck evtl. mit dem Öl ausgespült und somit im Motor verteilt wurden?
ein motorenbauer sagte mir, gerade bei JE Kolben sollte ich 1,2/10 gehen. sie fahren die kolben im rennsport und haben damit gut erfahrungen gemacht. ich selbst habe schon auf 1/10 gebohrt. ich kann dir nicht sagen, woher die verunreinigungen kommen. habe schon nach ca. 2 stunden den ersten ölwechsel gemacht und dabei nichts festgestellt (im ölfilter waren verunreinigungen). heute bei zerlegen war abrieb in der ölwanne zu sehen.
kopfdichtung ist alles top in schuß. wie gesagt den einzigen fehler den ich gefunden habe ist die defekt anlauscheibe(nur eine seite, aber oben und unten).
ach so: die kurbelwelle ist an den spitzen der pleullager leicht blau gefärbt. pleuel und lager sind aber in ordnung ohne laufspuren, verfärbung, beschädigung
Ölpumpe ist übrigens nagel neu
Sieht aus wie öl oder abstimmung. Vielleicht zu mager/zu hohe EGT's
1,2/10 ist schon viel. Führ rennsport noch auf die Grenze von ok aber teilweise Landweg/Strecke bissl zu viel.
Ich gehe von ein Durchmesser von 80-83mm aus.