Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Mal ne Blöde Frage zum Thema Staudruck
#1

moin leute,

wie läuft das eig. mit dem staudruck bei denen die an ihren V8´s
nur kurze krümmer dran haben und weiter nix...?

habe bei mir unterm autowagen nur sehr wenig platz und
würde deshalb gerne auf cherry bombs/glasspacks oder anderen kram verzichten...

Gruebel
Zitieren
#2

Ich befürchte, dass das eine Glaubensfrage ist und das immer wieder zu Diskussuionen führen wird. Meine bescheidene Meinung (!) ist, so etwas wie einen guten Staudruck gibt es nur bei den Zweitaktern. Bei Viertaktern ist es unter Umständen schon so, dass ein Motor weniger Leistung bringt, wenn er ohne Krümmer oder mit einer zu kurzen Auspuffanlage betrieben wird, da der Venturi Effekt nicht mehr gegeben ist. Früher hieß es in Benzingesprächen immer, ist der Auspuff zu groß, fehlt der Staudruck und der Motor hat weniger Leistung, in Wahrheit ist es wohl eher der Durchmesser und die damit verbundene geringere Strömungsgeschwindigkeit, die für eine schlechtere Zylinderentleerung sorgt. Ich glaube also, wenn du passende Krümmer dran hast und eine gewisse Länge erreichst, solltest du überhaupt keine negativen Auswirkungen spüren. Im Gegenteil, sollte eigentlich von Vorteil sein, sonst gäbe es ja auch keine Cut Outs für die 1/4mile.
Ich denke das ist ein wirklich komplexes Thema und über fundiertes Halbwissen komme ich da auch nicht hinaus... Bin jedenfalls auf die anderen Meinungen gespannt.

Gruß,
Olli


-------------
/ /__________\ \
<>/_______________\<>
| O O __ss__ O O |
\_____|___|_____/
|___|. . . . . . |___|
71 Chevelle Malibu
383, 10.2:1, all forged, AFR 195 heads, HR-296-2S-12 Roller cam, Pertronix Billet Distributor, MSD Digital 6+, Holley 4150, Perfomer RPM, CK Performance 200-4R, 12 Bolt 3.73 Posi
Zitieren
#3

Hi Rouven,

jetzt streue ich mal mein Halbwissen auch mit rein.
Also es ist immer ein Kompromiss. Je kleiner der Durchmesser, je höher die Strömungsgeschwindigkeit(gut Thumb), allerdings steigt dadurch auch der Gegendruck(schlecht Bawling).
Bei normalem Abgas beträgt die Schallgeschwindigkeit ca. 500m/sec, und darunter sollte man auf jeden Fall bleiben. Du müsstest jetzt also den Abgasfluss des Motors berechnen und den Rohrdurchmesser so wählen, dass du unter einer gewissen Flussgeschwindigkeit (z.B. 400m/s) bleibst.
Da das ganze nicht so einfach ist (da hier z.B. auch noch der Hitzeverlust mit reinspielt)
Ich würde auf jeden Fall den Krümmer mit Kollektor bauen. ähnlich dem von Hotrod Ove etc. Die Länge von Auslassventil zum Kollektor sollte dabei auch zum angepeilten Drehzahlbereich passen. (dh. je kürzer desto höhere Drehzahl)

Gruß
Zitieren
#4

Ein Gegendruck im Abgassystem erhöht immer das Spülgefälle und verringert damit die Motorleistung, weil die Ausschiebearbeit größer ist.

Beim Zweitakter ist die Schwingung der Gassäule im Auspuff extrem wichtig, weil der Ladunswechsel da natürlich problematischer als beim Viertakter ist. Es kommt dabei aber drauf an wann der Überdruck bzw. Unterdruckteil der Welle am Auslasskanal anliegt, nicht wie hoch der Absolutwert vom Gegendruck im Auspuff ist. Der sollte auch hier möglichst niedrig sein, allerdings ergibt sich die richtige Frequenz bei Rohrdurchmessern die eben auch einen erhöhten Gegendruck mit sich bringen.

Im Internet kann man trotzdem zu 90% nachlesen das ein Motor ohne Gegendruck nicht richtig läuft. Technisch ist es aber falsch. Und ich hab auch noch keinen Dragster mit einem Restriktor im Auspuff gesehen.

Die Kollektorlänge ist aber wie schon geschrieben wurde durchaus wichtig, weil sie die Resonanzfrequenz im Rohr bestimmt. Mit einer gewollten Erhöhung des Gegendrucks hat das aber nichts zu tun, sondern lediglich mit dem Einstellen einer Schwingung der Gassäule die beim Ladungswechsel hilft.

Gruß,

Simon
Zitieren
#5

Sehe ich ähnlich ...Dragster geben aber ihre Leistung bzw. Drehmoment in einem relativ kleinen Bereich ab,sie sind so konzipiert.
Für ein Straßenfahrzeug (ich weiß,das hat er ja nicht gesagt,nur als Anmerkung ) sollte man das nicht übernehmen,siehe Dragbikes auf Harleybasis.
Die sogenannten ,, Dragpipes '' funzen bei einem dafür vorgesehenen Bike optimal, aber in der Stadt nur zwischen 5000 u. 6000 Umdrehungen rumeiern , weil dort die höchste Leistung vorhanden ist, wäre heftig.

Trotzdem fahren einige bei uns mit völlig offenen Rohren , unbewußt der tatsache , das weniger Leistung vorhanden ist als vorher.

Untenrum kommt da weniger,hab's selbst schon auf Dyno festgestellt.

Bestes Ergebnis war das Flatterventil,was je nach Staudruck öffnet,mehr oder weniger. Meinung

Bei 1/4 Meile-fahrzeugen aber durchaus sinnvoll

Gruß Holzi
Qwikcharger Drag Race Team
Supp.by Bernie's HD , HD Kassel , Reil-Style / Color-s Airbrush , Autolackiererei Kristall , Landefeld Pneum. u. Hydraulik , Louis , HTS

SOE 910
Zitieren
#6

danke jungs für eure aufklärung...

hab mich dafür entschieden platz für die cherry bombs zu schaffen.

Danke
Zitieren
#7

Hallo,

mit den "Cherry bombs" hast Du keine besonders gute Wahl in Bezug auf Leistung getroffen.
Der Schalldämpfung erfolgt hier über die Gasverwirbelung, was in Hinblick
auf die Gasdynamik und auch die Leistung eher ungünstig ist.
Eine besseren Kompromiß bieten meistens großvolumige Kammerdämpfer.

viele Grüße

Björn

EX!!!!!Europarekordhalter BA/A 7.37@297 / 302
90% of the game is half mental
Zitieren
#8

Zitat:Original von hddragster
Die sogenannten ,, Dragpipes '' funzen bei einem dafür vorgesehenen Bike optimal, aber in der Stadt nur zwischen 5000 u. 6000 Umdrehungen rumeiern , weil dort die höchste Leistung vorhanden ist, wäre heftig.

Trotzdem fahren einige bei uns mit völlig offenen Rohren , unbewußt der tatsache , das weniger Leistung vorhanden ist als vorher.

Untenrum kommt da weniger,hab's selbst schon auf Dyno festgestellt.


Da sollte man vielleicht eine Nockenwelle mit weniger Überschneidung verwenden. Die Ventilöffnungszeiten nachher durch Abgasgegendruck abzumildern finde ich irgendwie nicht optimal.

Ich denke aber das ist allgemein einer der Gründe warum sich diese Gegendruckgeschichte so hartnäckig hält. Erst zu scharfe Nockenwelle verbauen, und dann entsteht durch Gegendruck natürlich mehr Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen.


Als Schalldämpfer würde ich übrigens die Magnaflow Durchgangsdämpfer oder was ähnliches nehmen. Die kosten so gut wie keine Leistung.
Zitieren
#9

was ist denn eine preisgünstige alternative zu den "cherry bombs".
kann mir da jemand nen hersteller nennen?
wenn möglich auch nen händler der in deutschland seinen sitzt hat...?

greetz
Zitieren
#10

Hallo,

es gibt jedemenge günstige Alternativen; "gut" ist aber zweifelhaft.
Die Art von Dämpfern, die Du erwähntest, purzeln jeden Tag zu tausenden
irgendwo in China hinten vom Fließband - daraus resultiert der günstige Preis.

Möchtes du etwas wirklich gutes haben, mußt Du auch etwas Geld augeben.
Mein Favorit ist da Flowmaster; ist aber reine Geschmacksache.
Die erwähnten Magnaflow oder z.B. Borla sind mit Sicherheit genauso gut.

viele Grüße

Björn

EX!!!!!Europarekordhalter BA/A 7.37@297 / 302
90% of the game is half mental
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Poser,Mike
25.02.2005, 17:17
Letzter Beitrag von
Vor weniger als 1 Minute

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste