Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Neue technische Frage, Seite 4
#1

Hierzu eine Frage:

8.1 Stromkreisunterbrecher
Jedes Motorrad (...)muss mit einem elektrischen Kontakt ausgerüstet sein, der die Funktion der Zündanlage sowie
ggf. die Lachgas und- Kraftstoffzufuhr unterbricht, wenn der Fahrer die Kontrolle über das Motorrad verliert. Diese
Vorrichtung muss mit dem Fahrer verbunden werden, sobald der Motor gestartet wird.


Bei den strassenzugelassenen Maschinen ist sowas ja eigentlich nicht vorgesehen. Kann man das ändern, beispielsweise, wenn, wie bei den neueren Japanern ein Neigungssensor verbaut ist, diesen zuzulassen?
Wenn meine GSX 1400 auf die Seite fällt, schaltet der Sensor Zündung und Einspritzung ab.

Dann noch zur Schraubensicherung: ist hier auch flüssige Sicherung erlaubt (Loctite)? Ich habe z.B. diverse Titan-Schrauben verbaut. Diese durchzubohren dürfte ein schwieriges Unterfangen werden.
Zudem sichere ich grundsätzlich alle wichtigen Schrauben und Muttern mit Loctite mittelfest.



Jan
Zitieren
#2

Das mit der Schraubensicherung würde mich auch interessieren.

Und ich würde gerne wissen wo ich so einen Stromkreisunterbrecher her bekomme?

MfG Patrick
Zitieren
#3

Hi,
Stromkreisunterbrecher: Hatten wir für SOET bei Zeiten unter 10 sek. verlangt (kann die 12er Kawa wohl schaffen...). Gibt es teuer z.B. bei Pingel (siehe Roller-Wheeliebar-Thread); kann man aber auch selber bauen.
Schraubensicherung: Bremssättel usw. wenn möglich, Ölablass unbedingt, Achsen und Kettenrad ebenfalls: mit Drahtsicherung. Ansonsten ist Loctite OK. (Soweit die Erfahrung.)

Gute Nacht und frohe Ostern!! Thumb Thumb

Sportster 96ci, aktuell 9,56@227 (Husum 2016, ungeklebt), POWERED by M-Tek
Zitieren
#4

Da wäre das nächste Problem. Vorderachse guckt bei meiner GSX auf keiner Seite raus, d.h., sie ist komplett in den Gabelfüßen versenkt.
Jemand eine Idee für die Sicherung?




Jan
Zitieren
#5

Hierzu ma ein paar Gedanken von mir :
Neigungsschalter schön & gut, ABER :
ich würde den klassischen "Schnur"-Schalter vorziehen,
der steht ja auch so im Regelwerk (mit dem Fahrer verbunden).
Was ist, wenn du aus irgendnem Grund vom Moped rutscht (Start,Wheelie, [Lach)Gas klemmt ),
und das Teil -mit Speed- aufrecht weiterfährt?
Dann hilft ein Neigungsschalter nichts.

Zu der versenkten Achse :
Ich gehe davon aus, daß die Achse auf 1 Seite mit Gewinde im Tauchrohr befestigt ist.
Wie wärs mit nem Sicherungs-Blech auf der Seite, wo sie rauskommen kann,
was z.B. an der Bremszangen-Halterung verschraubt ist ?
Oder ist sie beidseitig geklemmt ?

Ich hab mal nach "Titan bohren" gegugelt,
scheint gar nicht so schwer zu sein :
HSS Bohrer, evtl. speziell angeschliffen, Kühlung, Standbohrmaschine,
für den kleinen Durchmesser (Sicherungsdraht) würd ichs mal probieren.

Immer dran denken: so Regelungen sind nicht deswegen gemacht,
den Fahrern das Leben extra schwer zu machen,
sondern es soweit wie möglich zu retten.
Vielleicht schreibt hier ja noch ein TK (Frans? Bikes?) was dazu.
Bis dann,
Benni
Zitieren
#6

Sicher macht das Regelwerk Sinn, keine Frage.
Mit dem Schalter muss ich mich nochmal beschäftigen. Mal sehen, was geht.
Gabel schaut auf keiner Seite raus, ist aber beidseitig doppelt geklemmt, d.h., zwei Klemmschrauben pro Seite, jeweils mit Loctite gesichert.
Mit Schrauben und Muttern werde ich mich nächste Nacht beschäftigen. Mal sehen, ob ich fertig gebohrte finde.



Jan
(Ostern und Nachtschicht, na ja, kann ich wenigstens ein wenig surfen und Teile + Infos suchen)
Zitieren
#7

Also Stefan und ich sind ja lange bei den StreetBikes (also mit Straßenzulassung) gefahren, nach nem Stromkreisunterbrecher wie bei den RaceBikes wurde da nie verlangt ...

Was die Schraubensicherungen anbelangt kann man bei den StreetBikes geteilter Meinung sein, was auf der Strasse 25000km hält sollte beim Rennen sicher halten, lediglich die Ölablaßschraube, die ist sicher wichtig, weil wenn die undicht werden sollte auch gleich die Strecke versaut ist ...

Ich schließe mich der Meinung von Benni an, hier sollte sicher mal ein TK behilflich sein, so kann man im Voraus Diskussionen beim T&T ausschließen. Meinung
Zitieren
#8

Streng nach Reglement wird meine 14er in Luckau nicht stehen. Das wird nicht zu schaffen.
Ölablassschraube ist klar. Seitenständer ebenfalls, wurde letztes Jahr in Wittstock schon verlangt. Bremssattelschrauben lassen sich auch machen. Bohren oder fertig gebohrte kaufen, kein Problem.
Kettenradmuttern sind bündig mit den Stehbolzen. Sichern? Wie?
Achse vorn steht nirgends über. Wie sichern? Ist mit Loctite eingesetzt und beidseitig doppelt geklemmt. Achse hinten? Es gibt von Gilles Tooling eine Mutter mit integrierter Sicherung, ein Stift, der mittels Inbusschraube aufs Gewinde gedrückt wird. Zulässig?
Siehe hier:
https://www.metisse.de/index.php?id=4353

Für Strassenmoppeds ist der Aufwand nicht gerade klein. Ich hatte vergangendes Jahr ein Thread im Fighters-Forum eröffnet in Sachen SOET und mich über die negativen Zuschriften gewundert, was das Reglement angeht. Jetzt kann ich die Jungs ein wenig verstehen.


Jan
Zitieren
#9

Das Thema Stromkreisunterbrecher hat sich gerade erledigt, bin im ATV Bereich fündig geworden. Bei den Dingern sind die montiert, gibt es als Zubehör sogar wasserdicht. Kommt an meine Kiste ran. Lässt sich auch recht einfach einbinden.
Alles wird gut.



Jan
Zitieren
#10

Zitat:Original von gsx1402
Kettenradmuttern sind bündig mit den Stehbolzen. Sichern? Wie?
Hallo Jan !
Zu den Kettenrad-Muttern fällt mir nur ein :
ein kleines Loch reinbohren, so "schräg über 1 Eck" von einer Flanke zur nächsten,
und dann einen laaaaangen Sicherungsdraht rundrum drillen,
von einer Mutter zur nächsten, immer paarweise zusammen.
Ich hoffe, du verstehst, wie ich das meine.
Sehr schön, daß du nach und nach die Teile findest,
die Inbus-Rad-Mutter sieht schon mal gut aus,
allerdings weiß ich nicht, ob die nem TK-Blick standhält (ich denke, ja).
Klar ist das Aufwand, kost doch aber nicht sooo die Welt,
und sieht am Ende doch amtlich aus, irgendwie böhser als die 1283. Lampenmaske.
Viel Erfolg weiterhin wünscht
Benni
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Neue Infos
gsx1402
Letzter Beitrag von gsx1402
27.02.2009, 10:56
Letzter Beitrag von gsx1402
28.04.2008, 08:21
Letzter Beitrag von
Vor weniger als 1 Minute
Letzter Beitrag von
Vor weniger als 1 Minute

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste