Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Anordnung des Überrollkäfigs
#1

hoi

im mopar-forum schrieb mal jemand, dass der käfig bei unserem oldsmobile ne komische anordnung hätte - leider ohne begründung. deshalb frage ich nochmal hier nach!! der war schon drin, als wir ihn letztes jahr kauften. taugt der was?!

[Bild: img4392fj9.jpg]

[Bild: img4391qp7.jpg]

[Bild: kaefigyc3.jpg]

[Bild: img4395rq9.jpg]

[Bild: img4396xg7.jpg]

[Bild: img6117xe7.jpg]

[Bild: img7375ex1.jpg]

[Bild: 1005.jpg]


gruß dejan
Zitieren
#2

Nun ja,

wie soll ichs sagen? der Hauptbügel und auch der im Dach muss auf jeden Fall gebogen werden. Auf Stoß schweißen geht da nicht, genauso wie das schleifen der unsauberen Nähte.
Die Rohre die nach hinten laufen müssen an den Hauptbügel und das Rohr vorne fehlt.

Gruß Udo

It`s a long way to the top if you wanna rock and roll
Zitieren
#3

Was Udo sagen wollte, der Hauptbügel muss aus einem Teil gebogen sein, und nicht wie bei euch aus mehreren Rohren einfach stumpf zusammengeschweißt. Zudem müssen die Rohre nach vorne und nach hinten am Hautpbügel oben verschweißt sein, vorne muss zwischen den beiden Rohren ein Querrohr verschweißt sein. Was ihr für eine Abstützung neben den Sitzen habt hab ich nun nicht wirklich gesehen, aber es wäre einfach mal ins Reglement des DMSB zu gucken, da steht alles genau drin. Und der Käfig ist ja auch nach Klassen unterschiedlich zu bauen Wink

Kai
Zitieren
#4

Dejan,hast PN im MF.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste