Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Warum so wenige TF/FC in Europa?
#11

Moin
nitrolympics 06 fuhren doch zwei tf/fc oder nicht!? ich meine schon, denn der liebe herr komentator sagte auch etwas von den zwei von drei in europa, die am start sind. oder habe ich mich verguckt?!
@bel air
Wenn du das so aufzählst wird einem schon klar warum es so wenige sind Eek2

gruß joel
Zitieren
#12

Zitat:Original von dragjoel
Moin
nitrolympics 06 fuhren doch zwei tf/fc oder nicht!? ich meine schon, denn der liebe herr komentator sagte auch etwas von den zwei von drei in europa, die am start sind. oder habe ich mich verguckt?!
@bel air
Wenn du das so aufzählst wird einem schon klar warum es so wenige sind Eek2

gruß joel

ja da waren 2 von 3 anwesend^^
Zitieren
#13

Danke fürs Bild. Prima

Vielleicht wäre ich für ein Funny Car ja auch zu fett. Von bisherigen Bildern hatte ich den Eindruck, man würde da irgendwo zwischen Spritzwand, Auspuff und Blower hängen bleiben.

Jedenfalls bekomme ich mehr und mehr den Eindruck, dass ich im nächsten Jahr mal ganz dringend nach Santa Pod fliegen muss.

Nochmal zurück zur Ursprungsfrage: Durch Recherche in diversen Foren, die u.a. hier empfohlen werden, ist mir jetzt erst klar geworden wie häufig die Nitro Engines abfackeln. Da wäre es mir vielleicht auch lieber, den Motor hinter mir zu haben.

Trotzdem würde ich gerne mal so ein Ding fahren, auch ohne Nitro. Rolleyes
Zitieren
#14

Hallo Leute,

ich verfolge die europäische und amerikanische Dragsterszene nun schon seit ca. 18 Jahren mit und sehe das so:

- Bis in die späten 80-iger Jahre gab es in Europa einige Nitro-Funnies (England und Skandinavien), die auch in Hockenheim zu sehen waren.
Nach einigen traurigen Zwischenfällen (Tony Boden in Hockenheim und Lee Anders Hasselström in Skandinavien erlitten jeweils tödliche Verbrennungen) wurde es um die Klasse (in Europa) stiller.
Da die Kosten für einen Nitro Funny in etwa die selben sind, wie für einen Top Fueler (Karosserie mal ausser Acht gelassen), und in Europa Teams und Sponsoren eh schon Mangelware sind, konzentrierten sich die Teams auf eine Klasse (sprich Top Fuel). Macht ja irgendwie Sinn, ein Fahrzeug aufzubauen bzw. zu kaufen, das sicher in einer Meisterschaft mitfahren kann, anstatt auf gut Glück in einen Funny zu investieren. Und für 2 Klassen waren wohl auch zu wenig Teams und Sponsoren vorhanden.
In den USA waren die Funnies seit jeher mindestens so populär, wie die Kranausleger, nicht zuletzt dank sponsorwirkamer Fahrer wie John Force, Kenny Bernstein (der kommendes Jahr wieder ins Geschehen eingreift), Ed McCulloch etc.
Die Frage nach der Sicherheit hat sich in den letzten 15 Jahren ebenfalls geklärt, mittlerweile gelten die Funnies als sicherer, als die Top Fueler, da der Fahrer durch die Hinterreifen eine zusätzliche Knautschzone hat und die Sache mit dem Feuer im Griff zu sein scheint.
Die Karosserien brennen heutzutage längst nicht so, wie früher (anderes Material, feuerfeste Lackierung von innen,...) und die kompakte Karosserie ist aerodynamisch sicherer, als beim TF, der bei einem Reifenplatzer (z.B. durch explodierende Motorteile) manchmal den Heckflügel verliert und dadurch unbeherrschbar wird.

Die Unfallstatistik scheint dem ebenfalls Recht zu geben, in den letzten 10-15 Jahren gab es keine ganz schweren bzw auch tödlichen FC-Unfälle (der einzige schwere Abflug, der mir einfällt, war der von Jerry Caminito, der diesen aber schwer verletzt überlebt hat). Dafür verunglücken Top Fuel Dragster (leider) im Verhältnis öfter und manchmal auch mit schweren bzw. auch tödlichen Verletzungen für den Fahrer.
(Louie Rapisarda, Jimmy Nix, Blaine Johnson, Wayne Bailey, Darrell Russell)

Kescha Platonow
Zitieren
#15

So macht dragracing.de spass !

Bitte mehr solcher Antworten / Beiträge.

Prima
Zitieren
#16

Ich denke das Anbringen dieser Verkleidungen am Rahmen ( Foto )
unabhängig vom Feuerschild der Karosserie hat ebenfalls eine Menge
mehr Sicherheit gebracht.

Ich habe auch davon gelesen, daß man die FC in USA mittlerweile für sicherer hält als die Dragster. Wenn ich die Wahl hätte, würde ich aber trotzdem den Dragster wählen.
Micke Kagered hat mal gesagt, daß er sich im Dragster aufgrund der besseren Fahrstabilität wesentlich sicherer fühlt als in seinem Methanol
Funny Car.

Gruß
Matthias
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste