Beiträge: 2.852
Themen: 232
Registriert seit: 14.07.2002
Moin zusammen !
Ist ja immer hin -noch- so, daß dieses Thema immer noch interessiert, find ich gut.
@Turbo-Peter :
Ja, mit der Terminplanung, das verstehe ich auch nicht,
warum die Dates nicht früher festgamacht werden (können).
OK, das Grand National ist schon seit Jahren immer am 1. Juli WE,
und weitere Termine waren diesjahr wieder schwer zu finden.
Immerhin war es noch möglich, Turtmann und das Thunder Drome dazu zubekommen.
Das Thema hängt aber auch mit der "Veranstalter-Frage" zusammen,
ein richtiges Dragrace auf einer abgenommenen Strecke ist nun mal nicht überall möglich,
und mit hohem finanziellen Aufwand und Risiko verbunden.
Wegen dieses Risikos ist wahrscheinlich auch kein Veranstalter bereit,
einen Termin im September (oder noch später) zu machen,
denn das Wetter kann die Zuschauer/Einnahmen schnell auf Null bringen.
@Jule :
Ne, von totsagen war bei nicht die Rede/Schreibe.
Was bei uns in D anscheinend schwer zu verstehen ist :
Die DRM Orga ist nirgendwo selber Veranstalter,
und muß sich mit bestehenden Veranstaltern arrangieren, und ihr "Paket" anbieten.
In Holland ist die Meisterschaft und der Veranstalter eins, das bietet viele Vorteile.
Na klar, ihr könnt mit eurem Team fahren, wo ihr wollt.
Aber da habt ihr auch den Vorteil, daß ihr Street Eliminators seid,
und auch bei Veranstaltungen fahren könnt,
wo "höher klassifizierte" Dragster nicht in DRM Wertung fahren können oder dürfen.
@Fisch:
Der Destroyer Cup ist ne feine Sache, warum da die Kommunikation nicht gelaufen ist, weiß ich nicht.
(Ich hab jetzt nicht geguglt, aber könnte es sein,
daß das Suchergebnis im Vergleich Destroyer Cup/DRM so aussieht, weil der DC auch in USA gefahren wird?)
Und es freut mich, daß du wieder "Back in the Saddle" bist für 06 .
Aber dein Kneipen-Vergleich scheint mir doch etwas zu hinken.
Du vermischst da DRM Orga und Veranstalter.
Es kann durchaus sein, daß es die DRM vielleicht mal nicht mehr geben wird.
Aber dann ist kein Veranstalter "weg vom Fenster", sondern höchstens die DRM Orga.
Und -kaum zu glauben, aber wahr- die leben nicht davon,
sondern stecken da Zeit und Aufwand rein, die sie anderswo gewinnbringender anlegen könnten.
Und da du auf Mitorganisatoren der SE Serie hingewiesen hast :
Es ist sicherlich schon genug Arbeit,
so eine neue Serie auf die Räder zu stellen und bei Fahrern und Veranstaltern damit auf gute Resonanz zu stoßen.
Allerdings eine Serie in 1 Klasse, die auch dort fahren können, wo es für das komlette Starterfeld zu laut ist,
oder die Streckenverhältnisse ein Rennen unmöglich machen.
Und keine eigene Veranstaltung.
Wir hatten mal eine Veranstaltung,
organisiert und finanziert von Enthusiasten aus der Szene,
für Doorslammer bis Pro Mod und für Bikes bis Top Fuel Harley.
Das waren die Atlas Race Days.
Nach dem 2. Rainout in Folge war Schulz,
und es hat einigen Verantwortlichen (beinahe) das finanzielle Genick gebrochen.
So kanns gehn als Veranstalter, wer will dieses Risiko auf sich nehmen ?
Eine Patent Antwort habe ich auch nicht im Ärmel.
Ich will mich auch nicht auskotzen, oder ums verrecken Recht haben.
Sicherlich haben viele ihre Gründe, da oder dort zu starten oder auch nicht.
Trotzdem fände ich es schade, wenn die DRM ausstirbt,
und die "Support German Dragracing" Shirts nur noch zum Lack polieren Verwendung fänden.
Isch abe fetig,
Benni
€dit :
Tja, da hab ich so lange dran rumgebastelt und -zack- reingestellt,
und da hat Silke mal wieder die schnellere R.T. gehabt.
Was sie schreibt, unterschreibe ich gleich ma mit...8-)