Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Saugrohr ändern (Überprüfung mit CFD)
#12

Ich hab das instationär gemacht, weil ich davon ausgegangen bin, dass das die Realität am ehesten abbildet.
Ich bin ja wie gesagt Neuling auf dem Gebiet und befasse mich nur hobbymäßig damit.
Mir geht es vorrangig um den Erkenntnisgewinn den die Sache mit sich bringt.

Ich habe dazu im Vorfeld niemanden großartig befragen können, ich hab das einfach so gemacht wie ich dachte, dass es hinhauen könnte.
Wenn mir jemand plausibel erklärt, dass es auch stationär ausreichend gute Näherungen gibt dann würde ich das auch stationär machen.
Ich will ja auch kein Ergebnis, welches die Realität ultragenau abbildet mir reicht eigentlich ne gute Näherung um die Tendenz zu bewerten.
Ob es 0.1 Prozent genau oder genauer ist spielt für mich eher ne untergeordnete Rolle.


Wie genau bildet die Fließbank die wahren Vorgänge im Motor ab?
Ne Fließbank hat ja eher ein stationäres Betriebsverhalten.
Wenn ich dich richtig verstehe nimmst du die CFD-Rechnung als simulierte Fließbank an.
Welche Vorteile bringt mir das stationäre Rechnen?
Kann ich damit die Rechenzeit stark verkürzen?

Da ich keine Fließbank habe, hab ich mir da auch nicht so viele Gedanken gemacht was die Verifizierung der Daten mit einer Fließbank angeht.
Ich vermute mal, dass es nur schwer machbar ist die instationären Daten mit Fließbankwerten zu vergleichen.

Um die Ergebnisse zu messen und mit den Rechnerdaten zu vergleichen machst du das stationär, Richtig?

Wie lange dauert bei dir ein Rechengang?
Ich gehe mal davon aus, dass du einen relativ leistungsstarken Rechner verwendest.

Was mir bei der instationär Rechnung bei der Auswertung aufgefallen ist, dass es mit Änderungen der Geometrie scheinbar Veränderungen im Wellenverhalten im Saugrohr gibt welche sich positv oder negativ auf die Volumenströme auswirken können.
Inwiefern das die Realität abbildet kann ich nicht sagen aber in der Simulation scheint das einen Effekt zu haben wenn ich die Daten richtig interpretiere.

Aber wenn das Saugrohr was danach dabei rauskommt ne spürbare rechnerische Verbesserung bringt dann müsste die auch auf der Fließbank erfassbar sein.
Ich gehe mal davon aus, dass es dann nicht mehr so die große Rolle spielt ob man das nun stationär oder instationär rechnet.
Ich kann mich da auch täuschen aber soweit geht erst mal meine Vermutung.

Ich werde mal etwas recherchieren und versuchen rauszubekommen wie das beim Hersteller gemacht wird wenn die sowas konstruieren.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Saugrohr ändern (Überprüfung mit CFD) - von RMX - 05.08.2013, 14:51
Saugrohr ändern (Überprüfung mit CFD) - von ukw-kfz - 05.08.2013, 15:52
Saugrohr ändern (Überprüfung mit CFD) - von AMC Gremlin - 05.08.2013, 19:01
Saugrohr ändern (Überprüfung mit CFD) - von Acki - 05.08.2013, 20:15
Saugrohr ändern (Überprüfung mit CFD) - von RMX - 05.08.2013, 23:26
Saugrohr ändern (Überprüfung mit CFD) - von RMX - 06.08.2013, 00:01
Saugrohr ändern (Überprüfung mit CFD) - von RMX - 07.08.2013, 21:11
Saugrohr ändern (Überprüfung mit CFD) - von RMX - 08.08.2013, 15:24
Saugrohr ändern (Überprüfung mit CFD) - von Acki - 10.08.2013, 16:55
Saugrohr ändern (Überprüfung mit CFD) - von RMX - 10.08.2013, 17:19
Saugrohr ändern (Überprüfung mit CFD) - von Acki - 12.08.2013, 07:18
Saugrohr ändern (Überprüfung mit CFD) - von RMX - 12.08.2013, 16:51
Saugrohr ändern (Überprüfung mit CFD) - von Acki - 13.08.2013, 07:25

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von
Vor weniger als 1 Minute

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste