22.02.2013, 18:32
Vielen Dank, hddragster, für deine freundliche Antwort. Die großen V2s haben gezeigt:
1) Die Kolben hielten trotz Luftkühlung
2) Es werden bei kurzhubigen Motoren mit großen Ventilen relativ kurze Öffnungszeiten nötig.
3) Der Spaß hat in der Herstellung der Teile einiges gekostet.
Ich wollte noch was zum Anfang des Threads sagen: ein Einzylinder Zweitakter kann super mit einem Turbo aufgeladen werden. (Elektrische Ölpumpe für die Schmierung und Kühlung der Lager des Turbos) Der Turbo wird an die komplette Zweitaktbirne einfach drangehängt. Man ist jahrzehntelang gebrainwashed worden, dass das nicht ginge, weil die Steuerzeiten eines Räng-Tängs symmetrisch sind und der Ladedruck durch den Auslasskanal verlorenginge. Das ist natürlich Quatsch und dafür gibt es ja genug Beweise. Gibt es hier jemand der sich mit Turbo Zweitaktern beschäftigt hat?
MX mit langer Schwinge & Turbo 200+ PS in Westerwald Optik
1) Die Kolben hielten trotz Luftkühlung
2) Es werden bei kurzhubigen Motoren mit großen Ventilen relativ kurze Öffnungszeiten nötig.
3) Der Spaß hat in der Herstellung der Teile einiges gekostet.
Ich wollte noch was zum Anfang des Threads sagen: ein Einzylinder Zweitakter kann super mit einem Turbo aufgeladen werden. (Elektrische Ölpumpe für die Schmierung und Kühlung der Lager des Turbos) Der Turbo wird an die komplette Zweitaktbirne einfach drangehängt. Man ist jahrzehntelang gebrainwashed worden, dass das nicht ginge, weil die Steuerzeiten eines Räng-Tängs symmetrisch sind und der Ladedruck durch den Auslasskanal verlorenginge. Das ist natürlich Quatsch und dafür gibt es ja genug Beweise. Gibt es hier jemand der sich mit Turbo Zweitaktern beschäftigt hat?
MX mit langer Schwinge & Turbo 200+ PS in Westerwald Optik