Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Verzahnung auf Achswelle neu fräsen? Schon mal gemacht
#14

RaceFink schrieb:Ja ne schon klar,

nur is die Platte nicht "ein bischen schräg" wegen der Steigung angeschliffen und die Nut wurd dann nicht sauber ?

Is das 42CoMo4 induktiv härtbar, oder Gasnitrieren im Bereich der Verzahnung. Wegen der Wechselbelastung in dem Bereich hab ich das bedenken wegen Verschleiß.
Allerdings hab ich mal orginale Wellen mit der Feile bearbeitet und gehärtet is das wohl nich.
Beim überdrehen merkt man aber wies zum Kern hin weicher wird. Vieleicht kommt das vom aufrollen der Verzahnung bei den Serienteilen.

Udo

Hi udo
Hab mal im Katalog nachgesehen. Die haben fertige 60° Platten
Such unter "Fasen" Diese Platten gibts mit verschiedenen Winkeln als standart.
Z.B. Nr.613.3030.20 für Nutbreiten bis 5,4mm und das sollte dicke reichen. Die erste Zahl steht für die Plattengröße. Musst halt sehen was ihr für einen Halter habt.
42CrMo kann man induktiv härten bis max 55HRC.
Plasmanitrieren geht auch , würde ich aber an der Verzahnung nicht unbedingt machen ,weil du nur eine ganz geringe Einhärtetiefe hast (0,1mm max)
Das wäre mehr geeignet für Lagersitze oder rotierende Teile als Verschleißschutz.

Hier der link:https://eshop.phorn.de/ishop/article/art...2B2F96FF77

On the eighth day, the Lord said "Let There be Power", and he gave unto man nitrous oxide

Street-Busa SOE 912 >> 9,035 > Flugplatzblasen 2016 >> 311,5 km/h Standing Meile Groß Dölln
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von
Vor weniger als 1 Minute
Letzter Beitrag von
Vor weniger als 1 Minute

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste