02.11.2012, 20:25
Ja Björn genau so.
Ich bin in so Sachen immer Skeptisch aber wollte es unbedingt ausprobieren und war selbst überrascht wie genau das ist.
Wichtig ist halt wirklich das man weis wie hoch das Fahrzeuggewicht ist und die Verlustleistung.
Dann halt die korrekte Befestigung.
Am besten direkt fest ans Amaturenbrett kletten das es sich wirklich nicht mehr bewegen bzw. Schwingen kann.
Die Fahzeughalterung kann man dafür nicht verwenden da es wohl zu stark dämpft damit hatte ich laufend nur Fehlmessungen.
Ganz zum Schluss hatte ich es raus und die Ergebnisse waren wirklich sehr gut.
Wir hatten einen 16VG60 getestet mit über 300 PS und die Messung lag laut prüfstand nur 4 PS daneben.
Gruß Jörg
Ich bin in so Sachen immer Skeptisch aber wollte es unbedingt ausprobieren und war selbst überrascht wie genau das ist.
Wichtig ist halt wirklich das man weis wie hoch das Fahrzeuggewicht ist und die Verlustleistung.
Dann halt die korrekte Befestigung.
Am besten direkt fest ans Amaturenbrett kletten das es sich wirklich nicht mehr bewegen bzw. Schwingen kann.
Die Fahzeughalterung kann man dafür nicht verwenden da es wohl zu stark dämpft damit hatte ich laufend nur Fehlmessungen.
Ganz zum Schluss hatte ich es raus und die Ergebnisse waren wirklich sehr gut.
Wir hatten einen 16VG60 getestet mit über 300 PS und die Messung lag laut prüfstand nur 4 PS daneben.
Gruß Jörg