01.11.2012, 21:11
Fahre einen Golf G60 Frontkühler mit den Netzmaßen 550x335x50mm.
Also von der Größe her eigentlich O.K und im Fahrbetrieb keine Probleme.
Aber halt auf der Meile heizt der sich schon sehr auf.
Im Oktober hatte ich bei einer Aussentemperatur von 15 Grad im Stand eine Ladelufttemp von über 40 Grad.
Dann nach den 400 Meter ist die Temp auf über 50 Grad geklettert.
Das finde ich etwas hoch bei der doch niedrigen Aussentemperatur.
Das mit dem Lüfter muss ich ausprobieren ob es da besser wird mit der Stauwärme.
Auch den offenen Luftfilter wollte ich in das Radhaus verlegen um die Stauwärme vom Motorraum wegzunehmen.
Also bis nächtes 1/4 Meile will ich das auf jeden Fall verbessern.
Das mit dem Co2 war nur eine Möglichkeit die ich aber wohl nicht machen werde.
Also es geht mir in erster Linie um die Absenkung der Ladeluft um halt Klopfen zu vermeiden bzw. Zündwinkelrücknahme.
Gruß Jörg
Also von der Größe her eigentlich O.K und im Fahrbetrieb keine Probleme.
Aber halt auf der Meile heizt der sich schon sehr auf.
Im Oktober hatte ich bei einer Aussentemperatur von 15 Grad im Stand eine Ladelufttemp von über 40 Grad.
Dann nach den 400 Meter ist die Temp auf über 50 Grad geklettert.
Das finde ich etwas hoch bei der doch niedrigen Aussentemperatur.
Das mit dem Lüfter muss ich ausprobieren ob es da besser wird mit der Stauwärme.
Auch den offenen Luftfilter wollte ich in das Radhaus verlegen um die Stauwärme vom Motorraum wegzunehmen.
Also bis nächtes 1/4 Meile will ich das auf jeden Fall verbessern.
Das mit dem Co2 war nur eine Möglichkeit die ich aber wohl nicht machen werde.
Also es geht mir in erster Linie um die Absenkung der Ladeluft um halt Klopfen zu vermeiden bzw. Zündwinkelrücknahme.
Gruß Jörg