13.08.2012, 19:06
Hallo mir fällt das jetzt nicht leicht, möchte aber auch aktiv an der Bewältigung des Wochenendes mich beteiligen. Das was Yasin sagt kann ich nicht zu 100% teilen. Natürlich lief das Wochenende auch ohne die Pros so irgendwie. Die Sportsmänner hatten die Aufmerksamkeit, zumindest am Sonntag, die sie sich schon immer gewünscht haben und verdienen. Aber die Strecke war mit zwei Bahnen von ungleichem Grip gesegnet. Sie kam im Verlauf des WE immer besser in Schuss, ich lehne mich aber nicht zu weit aus dem Fenster, wenn ich sage, dass wir in Bechyne dieses Jahr bessere Bahnverhältnisse hatten.
Mann muss mit dem klar kommen was da ist, die Sportsmanner konnten das irgendwie. Was alles hinter den Kulissen gelaufen ist (also die Diskussionen mit den Pro Klassen) weiß ich nicht. Ich kann nur sagen, dass die Piste am Sonntag meiner Meinung nach kein Rennen für die "großen" Klassen zugelassen hat, welches ansatzweise gut werden konnte. Meine Meinung sehe ich bestätigt im Ausgang der Klasse TMD. Wr es schaffte mit Bahnwahl auf der rechten seite zu bleiben gewinnt. Auch wenn zwei Deutsche gewonnen haben hinterlässt das einen beigeschmack. Es gibt in unserer Zeit einfach Grundbedingungen die vorherrschen müssen um ein Rennen mit Pro Mods, Pro Stockern, Methanolern und Fuelern zu fahren. Die 80er und 90er waren da anders.
Warum die Strecke nicht gut war, warum man nicht früher vor den PRD gemerkt hat, dass die Basis (der Asphalt) schlecht ist, wer dafür verantwortlich ist, wie es in den nächsten Jahren aussieht... zum Teil wird man nie eine Antwort erhalten, anderes wird sich zeigen.
Das Wochenende hatte natürlich auch seine schönen Seiten, wie Eingangs beschrieben, aber diese Nitros werden aus anderen Gründen in Erinnerung bleiben.
Ich hoffe 2013 auf die richtigen Entscheidungen und wieder eine (traditionell) gute Strecke.
Markus Münch
PS: Im Fußball werden Spiele der Bundesliga auf überschwemmten, oder verschneiten Plätzen abgesagt und neu terminiert, in der Kreisklasse muss man auch unter solchen Bedingungen Kicken... fällt mir gerade als Vergleich ein.
Mann muss mit dem klar kommen was da ist, die Sportsmanner konnten das irgendwie. Was alles hinter den Kulissen gelaufen ist (also die Diskussionen mit den Pro Klassen) weiß ich nicht. Ich kann nur sagen, dass die Piste am Sonntag meiner Meinung nach kein Rennen für die "großen" Klassen zugelassen hat, welches ansatzweise gut werden konnte. Meine Meinung sehe ich bestätigt im Ausgang der Klasse TMD. Wr es schaffte mit Bahnwahl auf der rechten seite zu bleiben gewinnt. Auch wenn zwei Deutsche gewonnen haben hinterlässt das einen beigeschmack. Es gibt in unserer Zeit einfach Grundbedingungen die vorherrschen müssen um ein Rennen mit Pro Mods, Pro Stockern, Methanolern und Fuelern zu fahren. Die 80er und 90er waren da anders.
Warum die Strecke nicht gut war, warum man nicht früher vor den PRD gemerkt hat, dass die Basis (der Asphalt) schlecht ist, wer dafür verantwortlich ist, wie es in den nächsten Jahren aussieht... zum Teil wird man nie eine Antwort erhalten, anderes wird sich zeigen.
Das Wochenende hatte natürlich auch seine schönen Seiten, wie Eingangs beschrieben, aber diese Nitros werden aus anderen Gründen in Erinnerung bleiben.
Ich hoffe 2013 auf die richtigen Entscheidungen und wieder eine (traditionell) gute Strecke.
Markus Münch
PS: Im Fußball werden Spiele der Bundesliga auf überschwemmten, oder verschneiten Plätzen abgesagt und neu terminiert, in der Kreisklasse muss man auch unter solchen Bedingungen Kicken... fällt mir gerade als Vergleich ein.