11.02.2012, 23:38
Hallo,
habe ca. 1250 F Abgastemperatur - was für meinen Motortyp relativ extrem ist.
Die meisten Hersteller empfehlen ihre Titanventile mittlerweile auch für "böse" Turboanwendungen - sollte also kein Problem sein.
Die Ausdehnung bei Titan ist sicher geringer als bei Stahl. Allerdings sondern Motoren in dem Bereich in dem ich ihn benutze relativ viele (für den unbedarften Beobachter) metallische Partikel ab, die sich nicht immer im Ölfilter ablagern, sondern permanent durch den Motor gespühlt werden. Die Ventilführung (und Kolbenbolzen) sind die Bereiche mit den geringsten Laufspielen und ich habe weniger Laufspuren auf den Ventilschäften seit ich das vergrößerte Spiel verwende.
Titanventile benutzen normalerweise im Einlaß so 2 - 3 Hundertstel, Auslaß 4 - 5 Hundertstel - ich benutze nen Tick mehr.
viele Grüße
Björn
habe ca. 1250 F Abgastemperatur - was für meinen Motortyp relativ extrem ist.
Die meisten Hersteller empfehlen ihre Titanventile mittlerweile auch für "böse" Turboanwendungen - sollte also kein Problem sein.
Die Ausdehnung bei Titan ist sicher geringer als bei Stahl. Allerdings sondern Motoren in dem Bereich in dem ich ihn benutze relativ viele (für den unbedarften Beobachter) metallische Partikel ab, die sich nicht immer im Ölfilter ablagern, sondern permanent durch den Motor gespühlt werden. Die Ventilführung (und Kolbenbolzen) sind die Bereiche mit den geringsten Laufspielen und ich habe weniger Laufspuren auf den Ventilschäften seit ich das vergrößerte Spiel verwende.
Titanventile benutzen normalerweise im Einlaß so 2 - 3 Hundertstel, Auslaß 4 - 5 Hundertstel - ich benutze nen Tick mehr.
viele Grüße
Björn
EX!!!!!Europarekordhalter BA/A 7.37@297 / 302
90% of the game is half mental