22.12.2011, 09:12
Federn glaub ich auch nicht, eher schon verschlissene Nocke.
Bei Serienfedern muss das nicht mal klappern, das kann auch wie ein unsichtbarer Begrenzer arbeiten, man steht voll drin und er will einfach nicht mehr höher drehen. Federn können einen aber ganz schön aufs Glatteis führen
Hatte mal sowas da war Verteilerkappe komplett mit Haarrissen und dann ist Funken auch ab einer Drehzahl nicht mehr zum richtigen Pol gesprungen.
Bei Serienfedern muss das nicht mal klappern, das kann auch wie ein unsichtbarer Begrenzer arbeiten, man steht voll drin und er will einfach nicht mehr höher drehen. Federn können einen aber ganz schön aufs Glatteis führen
Hatte mal sowas da war Verteilerkappe komplett mit Haarrissen und dann ist Funken auch ab einer Drehzahl nicht mehr zum richtigen Pol gesprungen.