29.01.2005, 01:03
Hi zusammen,
ich schau mir die Diskussion hier nun schon eine Weile an, aber jetzt muß ich auch mal was dazu schreiben.
Tom du hast ganz recht, ich fahre nun das 20igste Jahr in Hockenheim und werde auch noch länger dort fahren, weil Hockenheim einfach was besonderes ist.
Nur dort kann ich meinen Sponsor präsentieren und auch einladen. Wo sonst?
Die Kulisse zb. Samstagabends bei der ersten Elimination vor vollem Publikum. Schaut euch Luckau oder Oleben an mit ca. 127 Zuschauer davon sind die hälfte Teammember.
Klar gibts auch weniger gute Punkte, wie Wartezeiten im Vorstart, die habt Ihr aber auf anderen Stecken auch. Oeldowns oder Unfälle macht wohl keiner extra.
Dafür gibts woanders andere Probleme. Ich möchte zb.als kleine Klasse in Drachten nicht im unebenen Acker (Wiese) stehen.
Warum hackt Ihr alle auf Hockenheim herum? Ich könnte mich auch darüber aufregen, das Super Comp nicht mehr fahren darf, aber damit würde ich auch nix erreichen, auch nicht mit der Fahrervereinigung.
Wenn Ihr dort nicht Fahren wollt dann bleibt verdammt nochmal mit eurem A.... zuhause. Hört endlich auf zu MECKERN!
Zur Traktion in Hockenheim. Das hat Peter schon verraten wer sich auskennt und Ahnung von seinem Auto hat, der kann auch auf schlechter Stecke mit VIEL POWER gewinnen. Ich nehme auch auf anderen Strecken Leistung aus meinem Motor und schon gehts. Noch nicht mal in Drachten fahr ich mit voller Leistung denn sonst gibts böse Tireshakes. Und Leute mit 4 Link und Kupplung haben noch mehr Möglichkeiten in Hockenheim schnell zu fahren, wenn sie wissen wie! Klar wollen wir alle schnell fahren, aber etwas Hirn sollte jeder einschalten! Es gibt da ein Sruch von jemanden: Ihr müsst ja nicht da runter rasen wie die Beklopten!!
Zur Fahrergemeinschaft oder wie auch immer Ihr das Kind nennen wollt. Leute das haben wir alles schon hinter uns. Ich habe die Liste mit den 40 Leuten gesehen und wie ich mir schon dachte viele NICHTFAHRER und der Rest bis zur Klasse Supergas. Wo sind die Namen der großen Klassen?
Wir hatten das Gleiche vor mehreren Jahren schon einmal und es war ein Flop, denn jeder will nur seine Vorteile und kommt mit jeder Kleinigkeit angeschissen und will das sein Wunsch durchgesetzt wird. Wenn dann müsste man das Klassen abhängig machen. Wie sollte ein Publikracer oder Junior die meistens Neulinge sind zb. bei Competitionprobleme mitsprechen können. Und außerdem werdet Ihr bei Rico sowieso auf Granit stossen, er macht nun Hockenheim seit 20 Jahren und da werdet Ihr nichts dran ändern.
Torsten auch zu deinem Unfall, ich verstehe bis heute nicht wie ein Hirnverbrannter Hild einfach die Fahrbahn kreuzt und dir in die Karre fährt. Ich glaube ich wäre durchgedreht. Aber daran können weder Rico noch die Streckenposten was ändern. Sogar ein Sattler fährt auf der rechten Bahn nach dem Ziel geradeaus weiter, weil er denkt er ist schnell und nach Ihm kommt noch sein Gegner dabei ist der schon im Fahrerlager
Udo wer lesen und schreiben kann ist klar im Vorteil, denn in der Nennbestätigung steht geschrieben das: "wer nach 24 Uhr kommt muss draussen bis zum Morgen warten" und das finde ich auch richtig so. Denn die Leute die Nachts anreisen stellen sich kreuz und quer nach Lust und Laune hin wo sie wollen und am nächsten Tag gibts dann Palaber. Mein Tip rechtzeitig losfahren und noch´ne größere Pause einplanen, dann schaffst du es auch rechzeitig im Fahrerlager zu sein vor 24 uhr. Übrigens ist das nicht nur in Hockenheim so das hat Swan in Wittstock schon so gemacht. Auch in der Nennbestätigung ist eine Telefonnr. die du anrufen kannst, wenn du eine Panne oder ähnliches hast.
Und nun zum Thema Geld.
Wir alle stecken doch sehr viel Kohle und Zeit in unseren schönen Sport. Ich werde nicht auf Siegesprämien verzichten und dem Veranstalter auch noch den Kleber spendieren, denn für mich ist es schon lange kein Hobby mehr, ich mache das beruflich. Ich unterstütze jede Veranstaltung wo ich nur kann auch im Ausland, sogar mit Material (im letzten Jahr 20 Slicks für gute Tracktion die ich normal an Zuschauer verkaufe, oder für Luckau einen Opel Corsa als Pitcar für den Pitmarshal). Ganz im Gegenteil alles wird immer teurer, auch das Nenngeld hat sich über die letzten Jahre erhöht, die Spritpreise haben sich verdoppelt und nun auch noch die Autobahn Maut für unsere Trucks, aber die Siegesprämien werden auf Veranstaltungen wie Luckau und Oleben eher gekürzt, weil nicht genug Teilnehmer da waren. Leute das kanns einfach nicht sein!

Gruß Gerd
ich schau mir die Diskussion hier nun schon eine Weile an, aber jetzt muß ich auch mal was dazu schreiben.
Tom du hast ganz recht, ich fahre nun das 20igste Jahr in Hockenheim und werde auch noch länger dort fahren, weil Hockenheim einfach was besonderes ist.
Nur dort kann ich meinen Sponsor präsentieren und auch einladen. Wo sonst?
Die Kulisse zb. Samstagabends bei der ersten Elimination vor vollem Publikum. Schaut euch Luckau oder Oleben an mit ca. 127 Zuschauer davon sind die hälfte Teammember.
Klar gibts auch weniger gute Punkte, wie Wartezeiten im Vorstart, die habt Ihr aber auf anderen Stecken auch. Oeldowns oder Unfälle macht wohl keiner extra.
Dafür gibts woanders andere Probleme. Ich möchte zb.als kleine Klasse in Drachten nicht im unebenen Acker (Wiese) stehen.
Warum hackt Ihr alle auf Hockenheim herum? Ich könnte mich auch darüber aufregen, das Super Comp nicht mehr fahren darf, aber damit würde ich auch nix erreichen, auch nicht mit der Fahrervereinigung.
Wenn Ihr dort nicht Fahren wollt dann bleibt verdammt nochmal mit eurem A.... zuhause. Hört endlich auf zu MECKERN!
Zur Traktion in Hockenheim. Das hat Peter schon verraten wer sich auskennt und Ahnung von seinem Auto hat, der kann auch auf schlechter Stecke mit VIEL POWER gewinnen. Ich nehme auch auf anderen Strecken Leistung aus meinem Motor und schon gehts. Noch nicht mal in Drachten fahr ich mit voller Leistung denn sonst gibts böse Tireshakes. Und Leute mit 4 Link und Kupplung haben noch mehr Möglichkeiten in Hockenheim schnell zu fahren, wenn sie wissen wie! Klar wollen wir alle schnell fahren, aber etwas Hirn sollte jeder einschalten! Es gibt da ein Sruch von jemanden: Ihr müsst ja nicht da runter rasen wie die Beklopten!!
Zur Fahrergemeinschaft oder wie auch immer Ihr das Kind nennen wollt. Leute das haben wir alles schon hinter uns. Ich habe die Liste mit den 40 Leuten gesehen und wie ich mir schon dachte viele NICHTFAHRER und der Rest bis zur Klasse Supergas. Wo sind die Namen der großen Klassen?
Wir hatten das Gleiche vor mehreren Jahren schon einmal und es war ein Flop, denn jeder will nur seine Vorteile und kommt mit jeder Kleinigkeit angeschissen und will das sein Wunsch durchgesetzt wird. Wenn dann müsste man das Klassen abhängig machen. Wie sollte ein Publikracer oder Junior die meistens Neulinge sind zb. bei Competitionprobleme mitsprechen können. Und außerdem werdet Ihr bei Rico sowieso auf Granit stossen, er macht nun Hockenheim seit 20 Jahren und da werdet Ihr nichts dran ändern.
Torsten auch zu deinem Unfall, ich verstehe bis heute nicht wie ein Hirnverbrannter Hild einfach die Fahrbahn kreuzt und dir in die Karre fährt. Ich glaube ich wäre durchgedreht. Aber daran können weder Rico noch die Streckenposten was ändern. Sogar ein Sattler fährt auf der rechten Bahn nach dem Ziel geradeaus weiter, weil er denkt er ist schnell und nach Ihm kommt noch sein Gegner dabei ist der schon im Fahrerlager

Udo wer lesen und schreiben kann ist klar im Vorteil, denn in der Nennbestätigung steht geschrieben das: "wer nach 24 Uhr kommt muss draussen bis zum Morgen warten" und das finde ich auch richtig so. Denn die Leute die Nachts anreisen stellen sich kreuz und quer nach Lust und Laune hin wo sie wollen und am nächsten Tag gibts dann Palaber. Mein Tip rechtzeitig losfahren und noch´ne größere Pause einplanen, dann schaffst du es auch rechzeitig im Fahrerlager zu sein vor 24 uhr. Übrigens ist das nicht nur in Hockenheim so das hat Swan in Wittstock schon so gemacht. Auch in der Nennbestätigung ist eine Telefonnr. die du anrufen kannst, wenn du eine Panne oder ähnliches hast.
Und nun zum Thema Geld.
Wir alle stecken doch sehr viel Kohle und Zeit in unseren schönen Sport. Ich werde nicht auf Siegesprämien verzichten und dem Veranstalter auch noch den Kleber spendieren, denn für mich ist es schon lange kein Hobby mehr, ich mache das beruflich. Ich unterstütze jede Veranstaltung wo ich nur kann auch im Ausland, sogar mit Material (im letzten Jahr 20 Slicks für gute Tracktion die ich normal an Zuschauer verkaufe, oder für Luckau einen Opel Corsa als Pitcar für den Pitmarshal). Ganz im Gegenteil alles wird immer teurer, auch das Nenngeld hat sich über die letzten Jahre erhöht, die Spritpreise haben sich verdoppelt und nun auch noch die Autobahn Maut für unsere Trucks, aber die Siegesprämien werden auf Veranstaltungen wie Luckau und Oleben eher gekürzt, weil nicht genug Teilnehmer da waren. Leute das kanns einfach nicht sein!

Gruß Gerd