24.01.2005, 10:08
@Peter: Du siehst da alles zu ziemlich falsch. M. interessiert nicht. Wie ich Dir schon geschrieben habe geht es nicht ums Geld, aber er sieht seinen Fehler nicht ein und ist damit eine potentielle Gefahr für alle Racer, da er es wieder machen wird.
Aber warum Du immer alles auf Hockenheim reflektierst verstehe ich nicht.
Ich kann garnicht verstehen das gerade Du auch auf einmal in der Entwicklung stehen bleibst.
Du hast ja hier jetzt genug positives über Hockenheim geschrieben und kannst wohl sicher sein das Du auch wieder vor der Formel 1 fahren darfst.
Ich weiß nicht worauf Du hinauswillst.
1. Hockenheim ist eine geile Veranstaltung, aber die Traktion ist Kacke und könnte viel besser sein. Damit bessere Show, Klassen, Zuschauer, etc.. Warum einer anderen Crew keine Chance geben. Ich kann Rico hier nicht verstehen, aber er meldet sich leider auch nicht zu Wort. Der Grund würde mich mal interessieren. Dann wäre Hockenheim auf einmal die Top Strecke in Europa. Geile Strecke, besten Flair, meisten Zuschauer. Ich verstehe es einfach nicht warum man nicht versucht es besser zu machen.
2. Keine neue Strecke? Wittstock und Schwan. Wenn Du dort gewesen wärst hättest Du diesen Kommentar nicht abgegeben. Diese Strecke ist perfekt und mit geringen Aufwand zu präparieren. Wieso dann nach Luckau, wo die Strecke seit 10 Jahren gemacht wird.
3. Warst Du mal in Drachten. Dann wüßtest Du wie gut mann selbst eine schlechte Strecke, die immer wieder gereinigt werden muß, präparieren kann.
4. Luckau: Ich hoffe jedes Jahr, das Luckau wieder zu alten Zeiten aufblüht. Aber leider ist hier Arbeit notwendig. Hier arbeitet auch eine super Crew an der Strecke, die Basis ist aber leider sehr schlecht geworden. Es wird hier leider immer viel geredet, und ich hoffe das bald auch was passiert. Wir waren auch schon mal wieder dort und haben getestet. Und Du ?
5. Siegprämien. Der Versuch des Tranings in Wittstock bzw. Dölln hat gezeigt, das die Teams sogar Geld mitbringen würden.
6. positive Schweizer: Mach sein das die Deutschen alles kritisieren, aber vielleicht wacht Ihr mal auf ! Wo sind denn auf den von Dir genannten Strecken die guten Felder mit den Top Teams aus Europa, die geilen 60 Fuß Zeiten und die Side bei Side Rennen.
7. Fahrervereinigung. Es geht nicht daum den Veranstaltern wie Rico etwas zu diktieren. Es geht darum sich zu entwickeln und die einzelnen Klassen unter einen Hut zu bringen und z.B. über den Verzicht auf Siegprämien für Kleber, etc. zu diskutieren.
Fazit:
1. Hockenheim besser präparien, dann beste Strecke in Europa. Auswahl der Klassen durch DMSB.
2. Luckau: ehrliche Kalkulation für Strecke, dann an Lösung arbeiten.
3. Wittstock: neuer Betreiber und Versuch dort ein Rennen zu veranstalten.
Dann hätten wir 3 große Rennen in Deutschland, die räumlich perfekt auseinander liegen.
Gruß Torsten
Aber warum Du immer alles auf Hockenheim reflektierst verstehe ich nicht.
Ich kann garnicht verstehen das gerade Du auch auf einmal in der Entwicklung stehen bleibst.
Du hast ja hier jetzt genug positives über Hockenheim geschrieben und kannst wohl sicher sein das Du auch wieder vor der Formel 1 fahren darfst.
Ich weiß nicht worauf Du hinauswillst.
1. Hockenheim ist eine geile Veranstaltung, aber die Traktion ist Kacke und könnte viel besser sein. Damit bessere Show, Klassen, Zuschauer, etc.. Warum einer anderen Crew keine Chance geben. Ich kann Rico hier nicht verstehen, aber er meldet sich leider auch nicht zu Wort. Der Grund würde mich mal interessieren. Dann wäre Hockenheim auf einmal die Top Strecke in Europa. Geile Strecke, besten Flair, meisten Zuschauer. Ich verstehe es einfach nicht warum man nicht versucht es besser zu machen.
2. Keine neue Strecke? Wittstock und Schwan. Wenn Du dort gewesen wärst hättest Du diesen Kommentar nicht abgegeben. Diese Strecke ist perfekt und mit geringen Aufwand zu präparieren. Wieso dann nach Luckau, wo die Strecke seit 10 Jahren gemacht wird.
3. Warst Du mal in Drachten. Dann wüßtest Du wie gut mann selbst eine schlechte Strecke, die immer wieder gereinigt werden muß, präparieren kann.
4. Luckau: Ich hoffe jedes Jahr, das Luckau wieder zu alten Zeiten aufblüht. Aber leider ist hier Arbeit notwendig. Hier arbeitet auch eine super Crew an der Strecke, die Basis ist aber leider sehr schlecht geworden. Es wird hier leider immer viel geredet, und ich hoffe das bald auch was passiert. Wir waren auch schon mal wieder dort und haben getestet. Und Du ?
5. Siegprämien. Der Versuch des Tranings in Wittstock bzw. Dölln hat gezeigt, das die Teams sogar Geld mitbringen würden.
6. positive Schweizer: Mach sein das die Deutschen alles kritisieren, aber vielleicht wacht Ihr mal auf ! Wo sind denn auf den von Dir genannten Strecken die guten Felder mit den Top Teams aus Europa, die geilen 60 Fuß Zeiten und die Side bei Side Rennen.
7. Fahrervereinigung. Es geht nicht daum den Veranstaltern wie Rico etwas zu diktieren. Es geht darum sich zu entwickeln und die einzelnen Klassen unter einen Hut zu bringen und z.B. über den Verzicht auf Siegprämien für Kleber, etc. zu diskutieren.
Fazit:
1. Hockenheim besser präparien, dann beste Strecke in Europa. Auswahl der Klassen durch DMSB.
2. Luckau: ehrliche Kalkulation für Strecke, dann an Lösung arbeiten.
3. Wittstock: neuer Betreiber und Versuch dort ein Rennen zu veranstalten.
Dann hätten wir 3 große Rennen in Deutschland, die räumlich perfekt auseinander liegen.
Gruß Torsten