26.06.2010, 15:19
Moin André !
Es gibt einen Unterschied zwischen "Pro ET" nach DMSB (und anderen) Regeln
und der "Pro ET Challenge", das ist das Zeiten-Fenster.
DMSB P/ET hat ein engeres Bracket, dies wird auch in anderen Ländern gefahren.
P/ET Challenge ist da etwas toleranter, um Neu-Einsteigern die Möglichkeit zum Wettberwerb zu geben.
Dies führt dann aber telweise zu etwas größeren "Wartezeiten" am Start,
weil es dort größere Unterschiede in den ET-Zeiten gibt.
Wenn man mal im DMSB-Regelwerk nachliest, findet man dort übrigens
noch 2 weitere ET-Klassen ("Sportsman" und "Street") mit langsameren Brackets.
Diese haben noch nicht das Revival erlebt wie P/ET und SP/ET.
Dann gibt es noch Bitburg, wo bei "Bracket" meist alle angemeldeten Autos in einer Klasse starten.
Bis dann,
Benni
Es gibt einen Unterschied zwischen "Pro ET" nach DMSB (und anderen) Regeln
und der "Pro ET Challenge", das ist das Zeiten-Fenster.
DMSB P/ET hat ein engeres Bracket, dies wird auch in anderen Ländern gefahren.
P/ET Challenge ist da etwas toleranter, um Neu-Einsteigern die Möglichkeit zum Wettberwerb zu geben.
Dies führt dann aber telweise zu etwas größeren "Wartezeiten" am Start,
weil es dort größere Unterschiede in den ET-Zeiten gibt.
Wenn man mal im DMSB-Regelwerk nachliest, findet man dort übrigens
noch 2 weitere ET-Klassen ("Sportsman" und "Street") mit langsameren Brackets.
Diese haben noch nicht das Revival erlebt wie P/ET und SP/ET.
Dann gibt es noch Bitburg, wo bei "Bracket" meist alle angemeldeten Autos in einer Klasse starten.
Bis dann,
Benni