27.04.2010, 10:30
Zitat:Original von setup08
Schade das man hier Tatsachen & Fakten nicht erkennen möchte.
Ich stell mir jetzt mal folgendes vor:
Ich Jung & Auto Fan ab zum Dragrace als Zuschauer,
mit kleinen Träumen nach Hause und ab zu mobile zack.. VW Golf 2 G60 gekauft, nach Hause und für Dragraceanfang umgebaut (Sicherheit).
So..... und nun ab zum Dragrace mit Startgebühr 150€ aufwärts
Tja... nein kann sich kein Einsteiger leisten(heutige Zeiten) ich frag am besten hier wer meinen Golf gleich dann kauft.![]()
So wird es fast keine Neueinsteiger geben, aber vielleicht will man das auch nicht.
.... und was dann folgt lesen wir ja fast täglich.
Hier wurde ja eigentlich schon alles richtig gesagt, Formel 1 ist auch teurer wie Formel 3... trotzdem ist das Fahren in der 1 weitaus teurer... Sicherheit gibt es bei beiden.
Clubgründung, Beiträge sichern(da kommt sicher Summe X zusammen ohne das man hoffen muß), Rest über Startgebühren und Zuschauer holen.
MfG Ronny einer mit Meinung
Sorry...aber ihr sollte euch besser ein anderes Hobby suchen, wenn es an 110,-€ Startgeld hapert!! Das kippen sich die meisten Fahrer bei den Wald & Wiesen Treffen in Form von Alkohol über das Wochenende hinter die Binden.
Ich schwimme weiß Gott selber nicht im Geld und operiere auf sehr kleinem Budget, aber es scheitert bestimmt nicht an 110,-€ Startgeld!!! Solche Argumente zu bringen ist einfach lachhaft. Und zeigt das ihr keinen blassen Schimmer von Motorsport habt.
Dragracing ist einer der billigsten Breitensportarten des Motorsports!
Für das Budget, welches du in z.B. Public Race oder ProET aufbringen musst, wirst du weder Slalomrennen, Rallye, Bergrennen oder Kartrennen auch nur annähernd bestreiten können!!! Motorsport ist nun mal nicht billig, darüber sollte man sich im klaren sein. Und wenn man die Kohle nicht hat, dann sollte man realistisch sein und nicht versuchen die Schuld beim Veranstalter zu suchen. Ich geh auch nicht Pokern und beschwer mich dann über die Höhe der Einsätze!!
Das eine professionelle Veranstaltung wie die der MSTO mit allen nötigen Sicherheitsstandards und professioneller Zeitnahme und Strecke mehr kostet, als eine der anderen Veranstaltungen die ihr ja bevorzugt, müsste eigentlich jedem normal denkenden Menschen klar sein. Das in Folge dann die Nennkosten höher sind sollte man eigentlich verstehen.
Wenn ihr aber nicht den Nutzen daran seht, dann kann euch keiner mehr helfen. Dann schweigt doch bitte einfach hier in diesem Thread und fahrt auf eure Treffen.
Die MSTO-Veranstaltungen richten sich an die Leute, welche ernsthaften Motorsport betreiben wollen. Und die Anzahl ist nun mal niedriger, als bei den anderen Veranstaltungen. Schade ist nur das nicht mehr Fahrer der Wald und Wiesen Treffen mal bereit sind auf den Zug des ernsthaften Motorsport aufzuspringen. Es gibt bestimmt genug Fahrer, die mit etwas Aufwand bezüglich Sicherheitsstandards locker in Public Race oder ProET fahren könnten.
Sie wären auf jeden Fall willkommen!

Aber alle die den Sinn und die Kosten einer MSTO-Veranstaltung nicht begreifen können oder wollen, sollen lieber da bleiben wo sie sind und einfach schweigen oder denken und dann schreiben.
@Jerry:
Danke für die klaren Worte!

mfg. Jens
"If you don't have a clutch...you don't have much!"