26.04.2010, 20:53
@Majo
normalerweise gebe ich keine Antwort auf so dümmliche Bemerkungen, wie Sie sie gepostet haben. Aber ich kann dieses Gesülze nicht auf unserem "Dorfverein" M.S.T.O. sitzen lassen.
1.) Zum Kommentar "Wittstock macht weiter trotz Verlust":
Haben Sie 2009 ein richtiges Drag Race in Wittstock gesehen? Ist ein Termin für 2010 bekannt? Kann es sein, dass durch den Verlust in 2008 die Lust vergangen ist?
2.) zu Ihrem überaus geliebten Powerfest, frage ich
- wo war die Feuerwehr?
- wo waren die Sanitäter?
- wo war noch gleich der Rennarzt?
- wo war das Catering?
- wo waren Toiletten und Duschkabinen?
- wo war die professionelle Behandlung der Rennstrecke mit einem Profigerät, Kleber und Gummi, gemietetem Traktor und Kehrmaschine?
- warum gibt es kein Powerfest mehr, wenn es so profitabel war?
Es stimmt, dass die Traktion beim Powerfest gut war, aber die M.S.T.O. hat die Strecke auch schon beim Test & Tune, VW Treffen, Opel Treffen und den Grand Nats. behandelt.
Das kleine Gartenspraygerät, dass die Powerfest-Jungs benutzt haben, war ok nachdem die Strecke von MSTO vorbehandelt war.
3.) zu Ihrem "Fass Kleber und Kein Dankeschön":
der Lieferant in Deutschland hatte nicht ausreichend Kleber, um die Bestellung von Hockenheim zu erfüllen, deshalb ist der Lieferant an Sammy getreten um ihm das letzte Fass Kleber abzukaufen bzw. mit einer Gutschrift zu verrechnen. Das Dankeschön hat statt gefunden, indem Hockenheim EUR 690,- zzgl. Mwst. für das Fass bezahlt hat.... oder hätten wir uns dafür bei Ihnen bedanken sollen???
4.) Unser "Dorfverein" M.S.T.O. besteht aus 13 Mitgliedern. Keines dieser Mitglieder fährt einen Rennwagen und alle sind an den 3 - 4 Renntagen mind. 11 Stunden auf der Rennstrecke um einen reibungslosen und sicheren Ablauf zu gewährleisten. Alle Mitglieder bekommen ihr Essen und die Übernachtung bezahlt, alles andere ist Privatvergnügen.
Ich könnte noch viel mehr auf Ihren Mist antworten, aber wir haben momentan andere Sorgen. Ich denke die meisten Teilnehmer von Luckau der letzten 20 Jahre waren zufrieden mit uns, und die Teilnehmer bei den Speed Days Veranstaltungen ebenso.
@ Andy
Die M.S.T.O. hat nie getrennt, wir haben immer alle Klassen ausgeschrieben, von 150 PS bis 2000 PS.
@alle
Dankeschön für die vielen Vorschläge, Angebote & Feedback bzgl. Bechyne.
Ein Antwort, ob das T&T stattfinden kann, wird innerhalb der nächsten 48 h auf dieser Seite gepostet
normalerweise gebe ich keine Antwort auf so dümmliche Bemerkungen, wie Sie sie gepostet haben. Aber ich kann dieses Gesülze nicht auf unserem "Dorfverein" M.S.T.O. sitzen lassen.
1.) Zum Kommentar "Wittstock macht weiter trotz Verlust":
Haben Sie 2009 ein richtiges Drag Race in Wittstock gesehen? Ist ein Termin für 2010 bekannt? Kann es sein, dass durch den Verlust in 2008 die Lust vergangen ist?
2.) zu Ihrem überaus geliebten Powerfest, frage ich
- wo war die Feuerwehr?
- wo waren die Sanitäter?
- wo war noch gleich der Rennarzt?
- wo war das Catering?
- wo waren Toiletten und Duschkabinen?
- wo war die professionelle Behandlung der Rennstrecke mit einem Profigerät, Kleber und Gummi, gemietetem Traktor und Kehrmaschine?
- warum gibt es kein Powerfest mehr, wenn es so profitabel war?
Es stimmt, dass die Traktion beim Powerfest gut war, aber die M.S.T.O. hat die Strecke auch schon beim Test & Tune, VW Treffen, Opel Treffen und den Grand Nats. behandelt.
Das kleine Gartenspraygerät, dass die Powerfest-Jungs benutzt haben, war ok nachdem die Strecke von MSTO vorbehandelt war.
3.) zu Ihrem "Fass Kleber und Kein Dankeschön":
der Lieferant in Deutschland hatte nicht ausreichend Kleber, um die Bestellung von Hockenheim zu erfüllen, deshalb ist der Lieferant an Sammy getreten um ihm das letzte Fass Kleber abzukaufen bzw. mit einer Gutschrift zu verrechnen. Das Dankeschön hat statt gefunden, indem Hockenheim EUR 690,- zzgl. Mwst. für das Fass bezahlt hat.... oder hätten wir uns dafür bei Ihnen bedanken sollen???
4.) Unser "Dorfverein" M.S.T.O. besteht aus 13 Mitgliedern. Keines dieser Mitglieder fährt einen Rennwagen und alle sind an den 3 - 4 Renntagen mind. 11 Stunden auf der Rennstrecke um einen reibungslosen und sicheren Ablauf zu gewährleisten. Alle Mitglieder bekommen ihr Essen und die Übernachtung bezahlt, alles andere ist Privatvergnügen.
Ich könnte noch viel mehr auf Ihren Mist antworten, aber wir haben momentan andere Sorgen. Ich denke die meisten Teilnehmer von Luckau der letzten 20 Jahre waren zufrieden mit uns, und die Teilnehmer bei den Speed Days Veranstaltungen ebenso.
@ Andy
Die M.S.T.O. hat nie getrennt, wir haben immer alle Klassen ausgeschrieben, von 150 PS bis 2000 PS.
@alle
Dankeschön für die vielen Vorschläge, Angebote & Feedback bzgl. Bechyne.
Ein Antwort, ob das T&T stattfinden kann, wird innerhalb der nächsten 48 h auf dieser Seite gepostet