04.06.2009, 13:20
Moin,
Wenn man anfangs die Qualiläufe fährt, und zwar jeder gegen irgendwen, zB seine Kumpels ist das Problem gelöst.
Als Beispiel, bis 14 Uhr Quali-Läufe. Dann kann jeder relativ häufig fahren und auch gegen Kumpels. Dann ne Stunde Pause um die Klassen einzuteilen anhand der Quali-läufe. Dann die ersten Paarungen auslosen und danach Sieger Lauf 1 gegen Sieger Lauf 2 Prinzip.
Pro Klasse, die schnellsten 16 zB.
Wenn die Klassen eingeteilt sind, Listen aushängen und drauf hinweisen.
Wenns weiter geht, Klasse aufrufen und die einzelnen Starter an den Start bitten. So sortieren die sich von alleine. Wer nicht rechtzeitig kommt ist raus und der Gegner hat nen Bye-Run.
Die Klassen im KO System abarbeiten, eine nach der andere.
Achtelfinale,Viertelfinale usw
Wenn man das gut organisiert und vorher so ankündigt klappt sowas normalerweise.
Wenn danach noch Zeit ist kann man ja noch ein par freie Runden nachlegen für alle.
So finde ich es persöhnlich interessanter für die Zuschauer. Auch wenn die " Langsameren " dann weniger fahren. Aber die Zuschauer wollen ja auch die schnelleren lieber häufiger sehn und spannende Duelle an der Ampel haben.
Wenn ich mich an Ostern zurückerinner, in Wittstock. Es war genial zu sehen wie in der schnellsten Klasse die Zuschauer mit ihren Favoriten mitgefiebert haben. Muss man erlebt haben...
Gruß Tobias
Wenn man anfangs die Qualiläufe fährt, und zwar jeder gegen irgendwen, zB seine Kumpels ist das Problem gelöst.
Als Beispiel, bis 14 Uhr Quali-Läufe. Dann kann jeder relativ häufig fahren und auch gegen Kumpels. Dann ne Stunde Pause um die Klassen einzuteilen anhand der Quali-läufe. Dann die ersten Paarungen auslosen und danach Sieger Lauf 1 gegen Sieger Lauf 2 Prinzip.
Pro Klasse, die schnellsten 16 zB.
Wenn die Klassen eingeteilt sind, Listen aushängen und drauf hinweisen.
Wenns weiter geht, Klasse aufrufen und die einzelnen Starter an den Start bitten. So sortieren die sich von alleine. Wer nicht rechtzeitig kommt ist raus und der Gegner hat nen Bye-Run.
Die Klassen im KO System abarbeiten, eine nach der andere.
Achtelfinale,Viertelfinale usw
Wenn man das gut organisiert und vorher so ankündigt klappt sowas normalerweise.
Wenn danach noch Zeit ist kann man ja noch ein par freie Runden nachlegen für alle.
So finde ich es persöhnlich interessanter für die Zuschauer. Auch wenn die " Langsameren " dann weniger fahren. Aber die Zuschauer wollen ja auch die schnelleren lieber häufiger sehn und spannende Duelle an der Ampel haben.
Wenn ich mich an Ostern zurückerinner, in Wittstock. Es war genial zu sehen wie in der schnellsten Klasse die Zuschauer mit ihren Favoriten mitgefiebert haben. Muss man erlebt haben...
Gruß Tobias
wenn der motor klopft sollte man auf machen ... sonst macht er auf