21.01.2011, 02:03
...wenn es um Formaldehyd geht, kann ich nur sagen, dass es im BHKW-Bereich(Gasmotoren) und dessen Abgasvorschrift einen Grenzwert gibt.
Formaldehyd kann kein Messgerät messen. Es wird aus den Abgasen "ausgewaschen" und lässt es reagieren. Dann erhält man die Konzentration in milligramm pro kubikmeter. Aufwendiges Messverfahren kann ich nur sagen.
Die Konzentration des Formaldehyd ändert sich allein schon durch Form und Temperatur der Abgasanlage (Rohre, Schalldämpfer usw.)
Ich will damit nur sagen, dass man die Entstehung des Formaldehyd nicht vermeiden kann. Auch nicht durch einen Kat.
Eine genaue Messung ist auch schwierig.
Also wird, so lange es keine Lösung für die Minderung des Formaldehyd gibt, niemand meckern.
Lasst uns solange die Vorteile des Ethanols ausnutzen, bis die Politik auch darin einen Grund sieht, es zu besteuern, einzugrenzen oder sonst was!!!
Formaldehyd kann kein Messgerät messen. Es wird aus den Abgasen "ausgewaschen" und lässt es reagieren. Dann erhält man die Konzentration in milligramm pro kubikmeter. Aufwendiges Messverfahren kann ich nur sagen.
Die Konzentration des Formaldehyd ändert sich allein schon durch Form und Temperatur der Abgasanlage (Rohre, Schalldämpfer usw.)
Ich will damit nur sagen, dass man die Entstehung des Formaldehyd nicht vermeiden kann. Auch nicht durch einen Kat.
Eine genaue Messung ist auch schwierig.
Also wird, so lange es keine Lösung für die Minderung des Formaldehyd gibt, niemand meckern.
Lasst uns solange die Vorteile des Ethanols ausnutzen, bis die Politik auch darin einen Grund sieht, es zu besteuern, einzugrenzen oder sonst was!!!