27.10.2008, 13:22
@ Rene 
Du hast da ein paar sehr gute Argumente angebracht.
Wie sieht es denn aus mit dem Schalten nach Drehzahl oder Zeit in SPET?
Ich bin mir sicher, das einige der Umsteiger aus den Superklassen schon mit kraussen Haaren vor dem Command Center sitzen und überlegen wie sie die einzelnen Funktion auftrennen sollen.
Nicht jeder Wagen hat die Komponenten einzeln verbaut, somit bleibt ja nur die völlige Entkernung der elektronischen Steuergeräte. Ambesten so wie es auch Benni aus dem englischen Forum hat.
Multistecker und raus das Ding. Wie man auch sehen kann gibt es genügend mechanische Hilfsmittel(Einstellschraube unter dem Gaspedal) für die die unbedingt besch.... müssen.
SPET ist eine Heads-Up Klasse mit eigenem Index der durch die Ampel ausgeglichen wird und genau das Suchen wir doch alle. Volles Brett auf der 1/4 Meile und ein Rotlicht gehört nun mal zu unserem Sport auch dazu.
He Guido ich will ja nicht Klugscheißern aber läuft die Ampel nicht ein weinig anders bei SPET als in den Superklassen

Da haste doch genügend Zeit den Rythmus der gelben Lichtlein zu finden

Du hast da ein paar sehr gute Argumente angebracht.
Wie sieht es denn aus mit dem Schalten nach Drehzahl oder Zeit in SPET?
Ich bin mir sicher, das einige der Umsteiger aus den Superklassen schon mit kraussen Haaren vor dem Command Center sitzen und überlegen wie sie die einzelnen Funktion auftrennen sollen.

Nicht jeder Wagen hat die Komponenten einzeln verbaut, somit bleibt ja nur die völlige Entkernung der elektronischen Steuergeräte. Ambesten so wie es auch Benni aus dem englischen Forum hat.
Multistecker und raus das Ding. Wie man auch sehen kann gibt es genügend mechanische Hilfsmittel(Einstellschraube unter dem Gaspedal) für die die unbedingt besch.... müssen.
SPET ist eine Heads-Up Klasse mit eigenem Index der durch die Ampel ausgeglichen wird und genau das Suchen wir doch alle. Volles Brett auf der 1/4 Meile und ein Rotlicht gehört nun mal zu unserem Sport auch dazu.

Zitat:Original von guido
Hallo SPET`ler, Hallo Pat und Markus
Ich denke eine Delaybox sollte man zulassen.
Man sieht ja hier an diesem Forum wie schnell es zu Diskussionen
kommt. Was passiert , wenn einer auf dem Rennplatz konstante
tiefe 0.0....RT fährt ? Dem Fahrer wird wahrscheinlich unterstellt
das er irgentwo in dem Auto eine Verzögerung eingebaut hat.
Ist es erlaubt , haben alle die gleiche Vorraussetzung und jeder kann
dafür sorgen das er rechtzeitig an der Ampel losfährt.
Für die Leute , die sich bisher noch nicht mit Delayboxen beschäftigt haben :
( und damit meine Ich nicht theoretisch , sondern praktisch an der
Ampel und im Rennen ).
Der Einbau einer solchen Box ist keine Garantie auf sofortige konstante
tiefe RT.
Wir haben es dieses Jahr in der Klasse SG versucht und wir wissen immer
noch nicht wo das „Perfect Light“ ist.
Es gibt zig Sachen , die man dabei Berücksichtigung muß, bzw. Ursachen
die die RT verändern ( obwohl man ja eigentlich z.B an der Box nix verändert hat )
Einige mal aufgezählt :
- Streckenbeschaffenheit , unkonstant
- Evtl. sich daraus ändernde Fahrwerkseinstellung
- Wie staged man ein ? ,
- Wie gut ist der Fahrer , wie gut sieht er das Licht ?
- Motor und Getriebetemperatur ?
- Und, und ,und.........
Das Fahrzeug immer in die gleiche Position zwischen die Lichtschranken zu stellen
ist schon ne “Wissenschaft für sich“, und jeder Zentimeter wo man sich verhaut , ist ne
Veränderung auf deine RT, und sogar deutlich auf deine End-Vietelmeile Zeit.
Aus diesen Gründen denke Ich schon das eine Delaybox anspruchsvoll ist,
und für den motivierten Racer einen Anreiz oder auch Herausforderung ist.
Grüße aus Berlin / Guido
He Guido ich will ja nicht Klugscheißern aber läuft die Ampel nicht ein weinig anders bei SPET als in den Superklassen



Da haste doch genügend Zeit den Rythmus der gelben Lichtlein zu finden

"The Key to going Fast is to learn from those who are going the Fastest."
Krümel Racing powered by Savage Attack