04.02.2011, 18:23
Hallo Enrico!
Mir ist diese Aufruhe unbergreiflich, was dieses E10 wohl anrichtet. Super Plus enthält bereits 5% Ethanol und nun halt 10%. Solange es kein FSI Motor, GDI Motor oder ein Fahrzeug ist, wo ab Werk eher minderwertige Materialien verbaut werden, sollte es keine Probleme geben.
Der Verbrauch erhöht sich bei allen ethanolhaltigen Kraftstoffen, da Ethanol einen geringeren Heizwert hat. Beim E10 kann dadurch auch der Verbrauch um 2-3% steigen. Ethanol kann auch Gummi, Aluminium.... angreifen.... .
Ethanol wäre der Karftstoff der Stunde gewesen aber er hat leider keine Lobby.
E85 wäre viel interessanter aber da können die wenigsten Mineralölkonzerne mit leben.
So schnell wird der E5 auch nicht verschwinden, solange es Öl gibt, wird man das uns auch teuer verkaufen.
Euer Motor wird etwas mehr verbrauchen, etwas kühler laufen. Prüfen sollet Ihr den AFR Wert, es kann auch passieren, das der Motor zu mager läuft, was bei E10 aber nicht passieren sollte.
Mir ist diese Aufruhe unbergreiflich, was dieses E10 wohl anrichtet. Super Plus enthält bereits 5% Ethanol und nun halt 10%. Solange es kein FSI Motor, GDI Motor oder ein Fahrzeug ist, wo ab Werk eher minderwertige Materialien verbaut werden, sollte es keine Probleme geben.
Der Verbrauch erhöht sich bei allen ethanolhaltigen Kraftstoffen, da Ethanol einen geringeren Heizwert hat. Beim E10 kann dadurch auch der Verbrauch um 2-3% steigen. Ethanol kann auch Gummi, Aluminium.... angreifen.... .
Ethanol wäre der Karftstoff der Stunde gewesen aber er hat leider keine Lobby.
E85 wäre viel interessanter aber da können die wenigsten Mineralölkonzerne mit leben.
So schnell wird der E5 auch nicht verschwinden, solange es Öl gibt, wird man das uns auch teuer verkaufen.
Euer Motor wird etwas mehr verbrauchen, etwas kühler laufen. Prüfen sollet Ihr den AFR Wert, es kann auch passieren, das der Motor zu mager läuft, was bei E10 aber nicht passieren sollte.