20.08.2002, 12:23
Hallo Leute,
ihr könnt euch vorstellen wie ich mich nach meinem Sieg in der Competitionklasse fühle .
Vorab möchte ich mich hier erstmal bei meinem Partner Jackie Hansen und dem Team (Erik,John,Henrik und Dennis) herzlich bedanken ohne die ich es niemals geschaft hätte !!!! (H) (H) (H) (H) (H) (H)
Ok, aber zum Thema möchte ich ganz objektiv etwas sagen und wer mich kennt weiß das ich mit meiner Meinung nicht zimperlich bin : Außer das unsere Boxnachbarn (Dakota) uns maltretiert haben mit unglaublich lauter monotoner Technomukke (wo ist der gute alte RocknRoll?) gab es wirklich keinen Grund für mich zu mekern .Die Präparierung der Strecke war leider für die großen Klassen nicht so gut gelaufen . Früher anfangen, mehr Gummi und Kleber wäre besser gewesen . (Schweden eine Woche und Norwegen zwei Wochen Präparierung) So ein Event ist so komplex das kein Fahrer dahinter blicken kann warum das eine oder andere geschieht . Das Qualyläufe ausfallen oder Oildowns oder Crashes stattfinden dafür gibt es Gründe und jeder Veranstalter bemüht sich seine Veranstaltung so gut wie möglich über die Bühne zu bringen ! Das viele Fahrer natürlich ganz private Highlites mit Rico hatten und seinen eigenen Regeln weiß wohl jeder . Trotzdem muß ich sagen das wir alle unsere Eigenheiten und Macken haben und das miteinander umgehen immer ein "human problem" ist und bleiben wird. Der eine machts eben manchmal nur besser als der andere :conf: . Ich würde mir nur wünschen ein bißchen mehr Anerkennung vom Veranstalter zu bekommen denn wir Aktiven sind´s doch die die Show machen und die ihr ganzes Geld, Zeit und Herzblut in den Dragstersport stecken und deshalb nicht so überheblich und auch manchmal ungerecht behandelt werden sollten. Die Dänen,Holländer und auch die Schweden sind da wohl ein anderer Menschenschlag .Die können das wesentlich besser mit der zwischenmenschlichen Beziehung bei solchen Veranstaltungen . Der kommerzielle Gedanke ist sicher sehr wichtig aber ohne uns geht es einfach nicht ,ok? Also seit lieb zueinander in der Zukunft .
CU Klaus Romahn
ihr könnt euch vorstellen wie ich mich nach meinem Sieg in der Competitionklasse fühle .







Vorab möchte ich mich hier erstmal bei meinem Partner Jackie Hansen und dem Team (Erik,John,Henrik und Dennis) herzlich bedanken ohne die ich es niemals geschaft hätte !!!! (H) (H) (H) (H) (H) (H)
Ok, aber zum Thema möchte ich ganz objektiv etwas sagen und wer mich kennt weiß das ich mit meiner Meinung nicht zimperlich bin : Außer das unsere Boxnachbarn (Dakota) uns maltretiert haben mit unglaublich lauter monotoner Technomukke (wo ist der gute alte RocknRoll?) gab es wirklich keinen Grund für mich zu mekern .Die Präparierung der Strecke war leider für die großen Klassen nicht so gut gelaufen . Früher anfangen, mehr Gummi und Kleber wäre besser gewesen . (Schweden eine Woche und Norwegen zwei Wochen Präparierung) So ein Event ist so komplex das kein Fahrer dahinter blicken kann warum das eine oder andere geschieht . Das Qualyläufe ausfallen oder Oildowns oder Crashes stattfinden dafür gibt es Gründe und jeder Veranstalter bemüht sich seine Veranstaltung so gut wie möglich über die Bühne zu bringen ! Das viele Fahrer natürlich ganz private Highlites mit Rico hatten und seinen eigenen Regeln weiß wohl jeder . Trotzdem muß ich sagen das wir alle unsere Eigenheiten und Macken haben und das miteinander umgehen immer ein "human problem" ist und bleiben wird. Der eine machts eben manchmal nur besser als der andere :conf: . Ich würde mir nur wünschen ein bißchen mehr Anerkennung vom Veranstalter zu bekommen denn wir Aktiven sind´s doch die die Show machen und die ihr ganzes Geld, Zeit und Herzblut in den Dragstersport stecken und deshalb nicht so überheblich und auch manchmal ungerecht behandelt werden sollten. Die Dänen,Holländer und auch die Schweden sind da wohl ein anderer Menschenschlag .Die können das wesentlich besser mit der zwischenmenschlichen Beziehung bei solchen Veranstaltungen . Der kommerzielle Gedanke ist sicher sehr wichtig aber ohne uns geht es einfach nicht ,ok? Also seit lieb zueinander in der Zukunft .

CU Klaus Romahn