18.02.2011, 19:40
Wie gesagt fahre ich ja seit 2 Jahren E-85 und werde es wohl auch weiterfahren.
Aber mir bringt es jetzt nicht´s wild rausgerissene Passagen zu kopieren.
Das würde sonst so aussehen.
Der Betrieb mit E85 führt zu einem verlängerten Einlauf mit höherem Verschleiß und es bilden sich auch nach dem Einlauf große Partikel.
Nachdem bei den Kaltläufen, ❼, der Einlauf nach 50 h abgeschlossen ist, stellt sich beim Betrieb mit E85 (WRT4) für den Rest des Prüflaufs eine konstante Verschleißgeschwindigkeit ein, die in den ersten 250 h um etwa 20 % höher ist als beim Betrieb mit RON95 (WRT3).
Nur als Beispiel
Und Sponsor für was ? Dieses Additiv Irgalube was es schon sehr Lange von BASF gibt und auch im normalen Motöl enthalten ist ?????
Glaube eher nicht !
Gruß Jörg
Aber mir bringt es jetzt nicht´s wild rausgerissene Passagen zu kopieren.
Das würde sonst so aussehen.
Der Betrieb mit E85 führt zu einem verlängerten Einlauf mit höherem Verschleiß und es bilden sich auch nach dem Einlauf große Partikel.
Nachdem bei den Kaltläufen, ❼, der Einlauf nach 50 h abgeschlossen ist, stellt sich beim Betrieb mit E85 (WRT4) für den Rest des Prüflaufs eine konstante Verschleißgeschwindigkeit ein, die in den ersten 250 h um etwa 20 % höher ist als beim Betrieb mit RON95 (WRT3).
Nur als Beispiel
Und Sponsor für was ? Dieses Additiv Irgalube was es schon sehr Lange von BASF gibt und auch im normalen Motöl enthalten ist ?????
Glaube eher nicht !
Gruß Jörg