12.10.2007, 18:43
Ich lese diesen Thread nun schon eine ganze Weile und trotzdem verstehe ich die Argumentationen für "Super Pro ET Einführung" nicht oder ev. auch nicht richtig. Die Klasse ET muss auch nicht eingeführt werden, denn sie ist Bestandteil des FIA- sowie auch des DMSB-Reglement.
Solange ich im Drag Racing unterwegs bin, seit 1971, wird bei allen Veranstaltungen (ausgenommen Hock) E.T.Bracket ausgeschrieben. Selbst in Erlensee sind in dieser Klasse selten 16 Fahrzeuge gewesen.
Andrea hat die Teilnehmerlisten von diesem Jahr angeführt, ich könnte Listen von ca. 10 Jahren anführen und es werden immer zwischen 6 und 16 Teilnehmer in diesen Listen aufgeführt sein.
Also sollten doch erst einmal die Teilnehmer, die ET fahren möchten (bedenkt das auch beim ET.Bracket Race der Index (Dial In) nicht unterboten werden darf), in der Klasse ET nennen, damit der Veranstalter dann auch die Klasse ET aufteilen kann. Mit 6 oder 12 Fahrzeugen im ET-Bracket macht es bestimmt keinen großen Spass für Fahrer wie Veranstalter 2 oder 3 ET-Klassen zu fahren.
Andere Klassen zu streichen ist absolut der falsche Weg. Jeder Teilnehmer soll die Möglichkeit zum fahren haben und in der Klasse nennen, von der er meint das sie für ihn optimal ist.
Bernhard hat ein heikles Thema angesprochen bezüglich Änderung des Dial In während der Elimination. Auch hier wird, meiner Meinung nach, sich kein Vernstalter verschliessen, wenn die Zeitnahme die Änderung einfach sehen kann. Es gibt bei den vorhandenen Zeitnahmesystemen hinsichlich dieser Eingabe keine Probleme.
Die Fahrer, die in den Vereinen HARA oder DvD sind, sollten ihre Vorsitzenden und Sportleiter ansprechen, damit diese auf der im nächsten Januar stattfindenden Veranstaltertagung des FA Dragster den Veranstaltern Eure Wünsche darlegen können.
Manfred
Solange ich im Drag Racing unterwegs bin, seit 1971, wird bei allen Veranstaltungen (ausgenommen Hock) E.T.Bracket ausgeschrieben. Selbst in Erlensee sind in dieser Klasse selten 16 Fahrzeuge gewesen.
Andrea hat die Teilnehmerlisten von diesem Jahr angeführt, ich könnte Listen von ca. 10 Jahren anführen und es werden immer zwischen 6 und 16 Teilnehmer in diesen Listen aufgeführt sein.
Also sollten doch erst einmal die Teilnehmer, die ET fahren möchten (bedenkt das auch beim ET.Bracket Race der Index (Dial In) nicht unterboten werden darf), in der Klasse ET nennen, damit der Veranstalter dann auch die Klasse ET aufteilen kann. Mit 6 oder 12 Fahrzeugen im ET-Bracket macht es bestimmt keinen großen Spass für Fahrer wie Veranstalter 2 oder 3 ET-Klassen zu fahren.
Andere Klassen zu streichen ist absolut der falsche Weg. Jeder Teilnehmer soll die Möglichkeit zum fahren haben und in der Klasse nennen, von der er meint das sie für ihn optimal ist.
Bernhard hat ein heikles Thema angesprochen bezüglich Änderung des Dial In während der Elimination. Auch hier wird, meiner Meinung nach, sich kein Vernstalter verschliessen, wenn die Zeitnahme die Änderung einfach sehen kann. Es gibt bei den vorhandenen Zeitnahmesystemen hinsichlich dieser Eingabe keine Probleme.
Die Fahrer, die in den Vereinen HARA oder DvD sind, sollten ihre Vorsitzenden und Sportleiter ansprechen, damit diese auf der im nächsten Januar stattfindenden Veranstaltertagung des FA Dragster den Veranstaltern Eure Wünsche darlegen können.
Manfred