30.03.2007, 01:40
Zitat:Original von Christoph
Ich könnte heulen, wenn ich sehe wie sich beim Pulling die Turbinen
durchsetzen und die schönen großen Motoren kaputtgehen
Einen Griffon (von innen) brennen zu sehen reißt mir das Herz raus.
Das mit den Turbinen hat sich in sofern "erledigt" als dass die alle mit Restbeständen der NVA durch die Gegend fahren. Nun haben die bestehenden Teams zwar noch genug von den Dingern um selber weiter fahren zu können, aber die beliefern keine neuen Teams mehr.
Dazu haben wir die ganzen Klassen mehr oder minder limitiert, so dass die den Kolbenmotoren nicht wegfahren können. Wir haben nun ein paar Turbinenschlepper, die auch sehr gut vorne fahren und auch zur Show beitragen - aber mehr werden das wohl kaum werden.
Zitat:Bier gabs natürlich keins (wir hätten uns doch bewerben sollen).
Kiepenkerl hat die Probeläufe mitm Zvesda lieber ohne Publikum
gemacht
![]()
Dafür sag ich hier mal, daß ich mir gedacht hab, daß die Methanol-
Lieferung über die Dieselpumpen nicht funktionieren kann (?) oder
wasfürn Blödsinn hat der Sprecher da gelabert???? EGAL
Also - die Spritförderung läuft nicht über die Dieselpumpe. Der Motor hat original eine Dieselanlage, die über Nockenwellen einzelne Düsen antreibt. Pumpe Düse über Umwege wenn man so will. Die Steuerung haben sie genommen um dann, mit dem entsprechenden Verhältnis, die Spritmenge zu regulieren.
Über das Thema "Diesel verhält sich aber anders als Methanol" haben wir schon viele Auseinandersetzungen geführt. Ich sag da gar nichts mehr zu - ich habe ja keine Ahnung. Also bleib ich bei den Allisons...
Zitat:GEIL wars
Schön dass es Euch gefallen hat! Weseke ist quasi mit unsere kleinste Veranstaltung in Deutschland (so vom Starterfeld). Das Gelände und die Bahn sind aber eigentlich gut.
Zitat:Cool is Dein Angagement Sascha bei den Standards....
Hammerhart der olle Hanomag der im Reduziergang bis ins Ziel kam....
Der hätte Publikumswirksam unterwegs ne Stulle auspacken sollen.
Ich war da gar nicht so glücklich über den Ablauf der Klasse.
A) Bei mehr als 10 Startern fahren wir eigentlich nur 1 Quali fürs Finale... In Weseke dann zwei weil halt Zeit war.
B) Die armen Sportklasse Jungs sind mit so einer Lehmpiste echt in den Hintern gekniffen. Wenn du die auf einer Sandpiste fahren siehst, drehen die schon ganz ordentlich am Rad und können auch auf Geschwindigkeit fahren. Auf einer Lehmpiste haben die soviel Traktion, dass der Schwung fast überhaupt keine Geige spielt und es nur darauf ankommt, wer den passenden Gang in Verbindung mit der richtigen Ballastierung hat. Da leidet die Show natürlich gewaltig.
Hinzu kam, das 80% der Schlepper die du in der Klasse gesehen hat normalerweise in der 3.5t Klasse fahren und in Weseke 4.5t gefahren wurde. Heißt die hatten alle eine Tonne zugeladen. Dass das für's Leistungsgewicht Gift ist, brauche ich ja hier keinem erklären

Trotzdem um mal eine Relation der Leistung zu bekommen:
Die Jungs, die da den 2. Platz mit dem Deutz geholt haben, kenne ich recht gut. Der Motor hat 5.4 Liter Hubraum und als Sauger 80 PS bei irgendwo 2200 U/min.
Der bekommt jetzt bei 2700 U/min 3.8 bar Ladedruck und Sprit über eine ziemlich heiß gemachte (=schnelle) Einspritzpumpe und frisierte Düsen (= ganz heftige Feinmechanik das Zeug). Müsste so bei irgendwo 300 - 350 PS liegen. Ist also schon nicht ganz trivial was da abläuft.
Ich weiß nicht, wie gut ihr Euch hier mit Turbos auskennt - aber Holset HX 50 und Ladelufkühler ist so das, was man in der 3.5t "Sportklasse" für den Sieg braucht..
Das zur Relation.
Generell: Das ist unser Nachwuchs und ohne Public Racer kommt ihr auch nicht klar. Nur die Publikumsmagneten sind es natürlich nicht.
Nun noch etwas Werbung:
In Füchtorf in 4 Wochen (letztes Aprilwochenende) gibt's quasi die doppelte Show wie in Weseke. Samstags 3 Standardklassen, 3 Sportklassen, unsere Gardenpuller und danach kräftig Party. Sonntag dann 1. DM Lauf mit einigen ziemlich guten Gästen.
Sind auch einige sehr gute V8 Maschinen dabei:
![[Bild: index.96.jpg]](http://www.trecker-treck-deutschland.de/PW/europuller/4500/index.96.jpg)
Fox aus Dänemark - 4 bzw 5 x 610 cui KB Olds
![[Bild: index.162.jpg]](http://www.trecker-treck-deutschland.de/PW/europuller/3500/index.162.jpg)
Wild Thing aus Schweden - 2 bzw 3 x 526 er KB Hemis (ganz heißer Favorit in der 2.5t Klasse mit zwei Motoren. Wir freuen uns schon richtig auf den Vergleich, ob unser "gepimpter Weltkriegsschrott" dagegen halten kann - dann aber ohne rutschende Kupplung (4 11 Zoll Crower / Molinari Scheiben halten unsere Motoren nicht mehr)
![[Bild: index.50.jpg]](http://www.trecker-treck-deutschland.de/PW/europuller/3500/index.50.jpg)
Black Power aus DK - 3 bzw 4 x 540er KBs - auch son heißer in den leichten Freien Klasse (immerhin amtierender Titelträger in der 2.5t)
![[Bild: index.1.jpg]](http://www.trecker-treck-deutschland.de/PW/europuller/4500/index.1.jpg)
Und nicht zu vergessen, unsere deutsche V8 Hoffnung, der Joker aus Lonsee bei Ulm. Die Fam Zimmermann will endlich mal wieder Arias Sound nach Füchtorf bringen.
Den Rest der Starterliste vom Sonntag gibt's hier:
http://spreadsheets.google.com/pub?key=p...TsxLWpJUYg
Mehr unter http://www.greenmonster.de
Genug der Werbung und gute Nacht!