15.10.2003, 23:42
Hi!
An Mürre:
Den Satz "biliger ist kein Motorsport" streich mal besser wieder.
Mit der Kohle sitzt Du bei uns hinter nem 540er mit 14.71er Lader und auf / in nem Chrome Moly Chassis und fährst konstant ins Sieggeld der Mini Rods und bekommst die Anfahrt auch noch bezahlt :-)
Im Winter tauschst Du die Pleul - alle 2 Jahre die Kurbelwelle und Kolben - alle 3 Jahre nen neuen Satz Reifen und Kupplungsbeläge - und ansonsten lässt Du den lieben Gott einen guten Mann sein.
http://team-hothead.de.vu/
Das Ding hat keine 15.000 € gekostet und gehört 3 Jungs aus der Nachbarschaft.
Für 25.000 € stelle ich Dir nen kompletten Modified Puller mit knapp 2500 PS auf den Hof. Da sitzt zwar kein V8 drauf und den kannste von dem Geld, dass du bei uns einfährst, fast noch unterhalten.
Wenn Du ein komplettes Auto nimmst, gebe ich Dir Recht, was den Ami V8 betrifft. Da ist gegen die US Massenware fast kein Kraut gewachsen. Dafür ist Summit zu billig.
Aber ich denke, einen 5 Liter Sechszylinder (Dieselblock) auf 2000 PS zu bringen, ist drin, ohne dass man auf irgendwelche Elektronik zurück greifen muss. Aber die CNC wird dann ne Zeit lang rattern müssen.
Ich habe auch schon mal überlegt, was mit nem 5er oder 6er BMW Turbo gehen könnte, wenn man sich mal mit dem 3 Liter Dieselblock von BMW beschäftigt. Ich bin mir nicht sicher, ob man da mit nem Amimobil immer gut gegen aussehen würde.
Technisch ist das Amigelump armseliges Zeug. Wer mal bei den typischen Ami Teilen eine Materialprobe gemacht hat, weiß wovon ich rede.
Alupleul z.B machen unsere Jungs inzwischen selber und freuen sich den Ast.
Bei allem was Antrieb betrifft, haben die Amis inzwischen nicht mehr viel zu melden.
Ich weiß nicht ob SCS was sagt. Der Typ kricht keine Verzahnung in ne Welle mit mehr als 1700 N/mm² gefräst. Das macht Dir hier jede CNC Bude. Zahnräder bauen können sie absolut GAR NICHT.
Sobald Du ein Chassis selber baust und den Motor frei wählen kannst und ich sage mal mit 1.2t Eigengewicht fahren müsstest, lass lieber die Finger von dem V8.
Ein 650 PS Motor kostet ab Schrottplatz ca. 2000 €. anderes Nockenwellenprofil, Methanoleinspritzung, andere Pleulschrauben und dann nen Turbo... müsste für insgesamt unter 10.000 € machbar sein. Der macht 2500 PS ohne dass du übers Jahr eine Schraube tauschen musst. Wiegt 500 kg das Ding. Nur mit dem Hubraumlimit wird es dann schwierig.
Das Leistung / Kosten Spiel verliert der Ami V8 fast immer.
Unsere "Ein Motor - bis 650cui" Klasse wird komplett von 6 Zylindern beherrscht. Ohne Nitro 4000 PS über 12 Sekunden abgeben - das macht kein KB mit. Der spuckt Dir beim dritten Mal stumpf die Kurbelwelle auf die Bahn. Son John Deere Motor macht das 60 mal im Jahr, ohne dass etwas kaputt geht und du anfängst Pleuel, Kolben und Kurbelwellen zu tauschen. Allerdings glaube ich auch, dass du nur noch eine Qualmwolke machst, wenn die Turbos, dann doch etwas verzögert, einsetzen.
Kostet "ab Tuner" etwa 60.000 € so ein Motor.
Anyways - ich kenne persönlich genug Leute die vom Dragracing die Faxen dicke haben, weil man sie von vorne bis hinten limitiert hat. Selbst Ken Veney geht jetzt Pullen (und bezahlt das mit der Kohle, die er Leuten wie Euch aus der Tasche zieht)!
Ansonsten kann ich Eurer Diskussion mit den ETs usw. nicht mehr folgen.
Was mit aber auch auffällt, ist dass ihr mal ne Orgnisation / Verein gründen solltet, der sich etwas um Ablauf usw. kümmert. Zum Geld verdienen kannste einen Verein vergessen - aber für organisatorische Dinge ist er gut zu gebrauchen.
An Mürre:
Den Satz "biliger ist kein Motorsport" streich mal besser wieder.
Mit der Kohle sitzt Du bei uns hinter nem 540er mit 14.71er Lader und auf / in nem Chrome Moly Chassis und fährst konstant ins Sieggeld der Mini Rods und bekommst die Anfahrt auch noch bezahlt :-)
Im Winter tauschst Du die Pleul - alle 2 Jahre die Kurbelwelle und Kolben - alle 3 Jahre nen neuen Satz Reifen und Kupplungsbeläge - und ansonsten lässt Du den lieben Gott einen guten Mann sein.
http://team-hothead.de.vu/
Das Ding hat keine 15.000 € gekostet und gehört 3 Jungs aus der Nachbarschaft.
Für 25.000 € stelle ich Dir nen kompletten Modified Puller mit knapp 2500 PS auf den Hof. Da sitzt zwar kein V8 drauf und den kannste von dem Geld, dass du bei uns einfährst, fast noch unterhalten.
Wenn Du ein komplettes Auto nimmst, gebe ich Dir Recht, was den Ami V8 betrifft. Da ist gegen die US Massenware fast kein Kraut gewachsen. Dafür ist Summit zu billig.
Aber ich denke, einen 5 Liter Sechszylinder (Dieselblock) auf 2000 PS zu bringen, ist drin, ohne dass man auf irgendwelche Elektronik zurück greifen muss. Aber die CNC wird dann ne Zeit lang rattern müssen.
Ich habe auch schon mal überlegt, was mit nem 5er oder 6er BMW Turbo gehen könnte, wenn man sich mal mit dem 3 Liter Dieselblock von BMW beschäftigt. Ich bin mir nicht sicher, ob man da mit nem Amimobil immer gut gegen aussehen würde.
Technisch ist das Amigelump armseliges Zeug. Wer mal bei den typischen Ami Teilen eine Materialprobe gemacht hat, weiß wovon ich rede.
Alupleul z.B machen unsere Jungs inzwischen selber und freuen sich den Ast.
Bei allem was Antrieb betrifft, haben die Amis inzwischen nicht mehr viel zu melden.
Ich weiß nicht ob SCS was sagt. Der Typ kricht keine Verzahnung in ne Welle mit mehr als 1700 N/mm² gefräst. Das macht Dir hier jede CNC Bude. Zahnräder bauen können sie absolut GAR NICHT.
Sobald Du ein Chassis selber baust und den Motor frei wählen kannst und ich sage mal mit 1.2t Eigengewicht fahren müsstest, lass lieber die Finger von dem V8.
Ein 650 PS Motor kostet ab Schrottplatz ca. 2000 €. anderes Nockenwellenprofil, Methanoleinspritzung, andere Pleulschrauben und dann nen Turbo... müsste für insgesamt unter 10.000 € machbar sein. Der macht 2500 PS ohne dass du übers Jahr eine Schraube tauschen musst. Wiegt 500 kg das Ding. Nur mit dem Hubraumlimit wird es dann schwierig.

Das Leistung / Kosten Spiel verliert der Ami V8 fast immer.
Unsere "Ein Motor - bis 650cui" Klasse wird komplett von 6 Zylindern beherrscht. Ohne Nitro 4000 PS über 12 Sekunden abgeben - das macht kein KB mit. Der spuckt Dir beim dritten Mal stumpf die Kurbelwelle auf die Bahn. Son John Deere Motor macht das 60 mal im Jahr, ohne dass etwas kaputt geht und du anfängst Pleuel, Kolben und Kurbelwellen zu tauschen. Allerdings glaube ich auch, dass du nur noch eine Qualmwolke machst, wenn die Turbos, dann doch etwas verzögert, einsetzen.
Kostet "ab Tuner" etwa 60.000 € so ein Motor.
Anyways - ich kenne persönlich genug Leute die vom Dragracing die Faxen dicke haben, weil man sie von vorne bis hinten limitiert hat. Selbst Ken Veney geht jetzt Pullen (und bezahlt das mit der Kohle, die er Leuten wie Euch aus der Tasche zieht)!
Ansonsten kann ich Eurer Diskussion mit den ETs usw. nicht mehr folgen.
Was mit aber auch auffällt, ist dass ihr mal ne Orgnisation / Verein gründen solltet, der sich etwas um Ablauf usw. kümmert. Zum Geld verdienen kannste einen Verein vergessen - aber für organisatorische Dinge ist er gut zu gebrauchen.
![[Bild: boven.jpg]](http://www.tractorpulling.de/Technik/bilder/boven.jpg)