14.10.2003, 21:41
Ich bin zwar auch einer von der ruhigen Lesern dieses Forums, aber ich möchte mich mal zu Wort melden, da mir etwas an diesem Sport liegt und ich ihn weiter hier in Deutschland genießen möchte.
Mir ist auch aufgefallen, das dieses Forum in der letzten Zeit sehr ruhig ist, um nicht zu sagen TOT.
Ich hoffe doch nicht.
Hoffe das es nur schläft und es wieder zum Leben erwacht.
Ich komme auch aus der Fraktion Public Race, aber aus den hintersten Feld. Ich fahre keine 10´ und auch keine 12´ er Zeiten sondern 15 oder schlechter. Mir reicht es und mir ist es egal ob ich nun gegen VW, Opel, BMW, Chevy usw.. fahren muß.
Ich war damals in Hockenheim beim THUNDER DROME von Rico, und das war nicht schlecht, denn es war die einzige Chance mal in Hockenheim zu fahren. Da war ein Starterfeld von über 200 Autos, nur Public Race, das ganze gestaffelt nach 10 – 12 sec, 12 –15 sec und 15 aufwärts. Dort im Feld war alles vertreten an Autos was ging, und das war geil. Da ist man gegen MB 500E, Viper, Cobra, Opel Omega, Lotos etc..... gefahren. Selbst ältere Herren mit ihrem Alltagsschleuder mit Kindersitz haben aufs Gas getreten das es raucht.
Ich bin der Meinung das man Public Race noch mehr staffeln sollte. Die Spanne von 2sec ist zu groß, vor allem im Bereich 13 –16 sec, denn dort bewegt sich, meiner Meinung nach die dickste Schicht. Um ein 12 sec. oder schnelleres Auto zu bauen, bedarf es doch einen etwas größeren Geldbeutel.
Da aber in der letzten Zeit das Starterfeld, auf 16 oder 32, mit einer Mindestzeit von 14.99 eingestuft wird, darf ich nur noch zwei, oder wenn ich Glück mit dem Wetter oder der Toleranz des Veranstalters, drei Quali-Läufe machen und den Rest des Wochenendes zusehen. Kein üben oder einstellen meines Autos ist möglich.
Ich möchte keine Pokale oder Prämien gewinnen, sondern nur fahren. Mir würde ein hübsches Blatt Papier genügen, wo drauf steht das ich in der Klasse mit der oder der Zeit gewonnen habe.
Ich will auch nicht die großen Auto - Klassen oder Motorräder ausschließen, denn ich stehe auf sie und sie sind immer ein Publikumsmagnet. Ich mag aber auch die Leute, denn es ist ein Sport der normalen Leute, die einem immer gern auf Laienfragen antworten und helfen.
Ich verstehe nur nicht diese Pausen von zwei Stunden bis der Regen kommt.
Klar, die Leute von der Zeitnahme wollen auch Essen und mal Pause haben, aber entweder muß man sie bezahlen, dann wird alles wieder unbezahlbar, oder es müssen mehr Helfer her.
Fragt mich jetzt nicht wie, denn ich weiß es auch nicht. Das ist, wo sich der Hund selbst in den Schwanz beist. Da bedarf es wohl professioneller Hilfe.
Wie machen das die Holländer, Dänen oder Schweden?????
Habe von da nur Gutes gehört. Haben die ein Rezept, was man sich in groben Zügen annehmen sollte?
Die werden wohl weniger Probleme mit Grünen haben und so einen beschissenen Deutschen Amtsschimmel.
Zum Thema Verein kann ich nur sagen, das ich da im laufe der letzten zehn Jahre die ich Dragster Rennen beobachte in Deutschland, alles schon gehört habe, und wenn es dann losgehen sollte, entweder das Geld weg war oder alles nur eine Ente war. Ich habe sogar noch irgendwo eine Mitgliedskarte vom German Drag Race Club oder so, mit Schirmherrschaft von AvD und mit Background von NHRA wie damals groß geworben wurde. Das war dann auch nichts mehr.
Wie gesagt, ich bin nur ein kleines Licht, der Dragster Rennen gerne sieht und auch dran teil nehmen will, mit meinen sehr bescheidenen Mitteln. Würde gerne mehr machen, aber in Zeiten von drohender Arbeitslosigkeit, ist es mir mehr nicht möglich.
Zerreist mich bitte nicht total mit meinen Ansichten, denn ich bin sensibel und wollte mich noch mal auf dieser Seite blicken lassen. ;-)
Mir ist auch aufgefallen, das dieses Forum in der letzten Zeit sehr ruhig ist, um nicht zu sagen TOT.
Ich hoffe doch nicht.
Hoffe das es nur schläft und es wieder zum Leben erwacht.
Ich komme auch aus der Fraktion Public Race, aber aus den hintersten Feld. Ich fahre keine 10´ und auch keine 12´ er Zeiten sondern 15 oder schlechter. Mir reicht es und mir ist es egal ob ich nun gegen VW, Opel, BMW, Chevy usw.. fahren muß.
Ich war damals in Hockenheim beim THUNDER DROME von Rico, und das war nicht schlecht, denn es war die einzige Chance mal in Hockenheim zu fahren. Da war ein Starterfeld von über 200 Autos, nur Public Race, das ganze gestaffelt nach 10 – 12 sec, 12 –15 sec und 15 aufwärts. Dort im Feld war alles vertreten an Autos was ging, und das war geil. Da ist man gegen MB 500E, Viper, Cobra, Opel Omega, Lotos etc..... gefahren. Selbst ältere Herren mit ihrem Alltagsschleuder mit Kindersitz haben aufs Gas getreten das es raucht.
Ich bin der Meinung das man Public Race noch mehr staffeln sollte. Die Spanne von 2sec ist zu groß, vor allem im Bereich 13 –16 sec, denn dort bewegt sich, meiner Meinung nach die dickste Schicht. Um ein 12 sec. oder schnelleres Auto zu bauen, bedarf es doch einen etwas größeren Geldbeutel.
Da aber in der letzten Zeit das Starterfeld, auf 16 oder 32, mit einer Mindestzeit von 14.99 eingestuft wird, darf ich nur noch zwei, oder wenn ich Glück mit dem Wetter oder der Toleranz des Veranstalters, drei Quali-Läufe machen und den Rest des Wochenendes zusehen. Kein üben oder einstellen meines Autos ist möglich.
Ich möchte keine Pokale oder Prämien gewinnen, sondern nur fahren. Mir würde ein hübsches Blatt Papier genügen, wo drauf steht das ich in der Klasse mit der oder der Zeit gewonnen habe.
Ich will auch nicht die großen Auto - Klassen oder Motorräder ausschließen, denn ich stehe auf sie und sie sind immer ein Publikumsmagnet. Ich mag aber auch die Leute, denn es ist ein Sport der normalen Leute, die einem immer gern auf Laienfragen antworten und helfen.
Ich verstehe nur nicht diese Pausen von zwei Stunden bis der Regen kommt.
Klar, die Leute von der Zeitnahme wollen auch Essen und mal Pause haben, aber entweder muß man sie bezahlen, dann wird alles wieder unbezahlbar, oder es müssen mehr Helfer her.
Fragt mich jetzt nicht wie, denn ich weiß es auch nicht. Das ist, wo sich der Hund selbst in den Schwanz beist. Da bedarf es wohl professioneller Hilfe.
Wie machen das die Holländer, Dänen oder Schweden?????
Habe von da nur Gutes gehört. Haben die ein Rezept, was man sich in groben Zügen annehmen sollte?
Die werden wohl weniger Probleme mit Grünen haben und so einen beschissenen Deutschen Amtsschimmel.
Zum Thema Verein kann ich nur sagen, das ich da im laufe der letzten zehn Jahre die ich Dragster Rennen beobachte in Deutschland, alles schon gehört habe, und wenn es dann losgehen sollte, entweder das Geld weg war oder alles nur eine Ente war. Ich habe sogar noch irgendwo eine Mitgliedskarte vom German Drag Race Club oder so, mit Schirmherrschaft von AvD und mit Background von NHRA wie damals groß geworben wurde. Das war dann auch nichts mehr.
Wie gesagt, ich bin nur ein kleines Licht, der Dragster Rennen gerne sieht und auch dran teil nehmen will, mit meinen sehr bescheidenen Mitteln. Würde gerne mehr machen, aber in Zeiten von drohender Arbeitslosigkeit, ist es mir mehr nicht möglich.
Zerreist mich bitte nicht total mit meinen Ansichten, denn ich bin sensibel und wollte mich noch mal auf dieser Seite blicken lassen. ;-)