14.10.2003, 21:40
Hi, die haupt probleme sind ja, so wie ich das sehe auch die punkte WO könnte man fahren, und WER organisiert was.
denke auch das man im deutschsprachigen raum viele schnelle und schöne fahrzeuge findet.
In hockenheim scheint es wohl nicht mehr möglich zu sein mehrere rennen auf die beine zu stellen, weil es wohl sehr dragster unfreundliche auflagen gibt. Wie sieht es denn in Luckau aus, wem gehört die strecke? muss man da auch den kleber, soweit welcher aufgetragen wird nach jedem rennen entfernen , oder ist das auch so was woe ne permanente strecke?
wer könnte da überhaupt was organisieren.
vor nem jahr war doch schon mal die idee in diesem forum unterwegs, das die fahrer ein eigenes rennen auf die beine stellen, natürlich nicht ganz alleine, denke es gibt bestimmt menschen, die an so einer idee tatkräftig mitarbeiten würden.
War leider bei keinem der beiden rennen in oschersleben, werde ich aber im nächsten jahr sein, diese sache, auch wenn es nur ne 1/8 meile ist ist auf jeden fall zu unterstützen.es kamen viele positive posts hierzu.
In drachten ist ja anscheinend auch was gewachsen, was mittlerweile gute zeiten ergiebt und zuschauer anlockt.
Ebenso brachen die beiden FIA events in santa pod auch die zuschauerrekorde, das interesse ist wohl da, wohl auch in deutschland? oder doch nicht.
bei mir ist es da, würde auch, so weit es die zeit zulasst mit anpacken und 60000 eurosind nicht gerade wenig, um was zu organisieren.
die sache mit EINEM verein, oder einer koordinierenden instanz ist auch gut, ist der deutsche motorsportbund nicht dieses gremium?viel scheinen die aktiven von ihm nicht zu halten, oder hab ich da einen falschen eindruck gewonnen?
na, mal schaun wie das so weiter läufft!
bitte nur keine terminüberschneidungen mit anderen Europäischen rennen mehr, das war 2003 sehr schlecht.
grüße
Markus
denke auch das man im deutschsprachigen raum viele schnelle und schöne fahrzeuge findet.
In hockenheim scheint es wohl nicht mehr möglich zu sein mehrere rennen auf die beine zu stellen, weil es wohl sehr dragster unfreundliche auflagen gibt. Wie sieht es denn in Luckau aus, wem gehört die strecke? muss man da auch den kleber, soweit welcher aufgetragen wird nach jedem rennen entfernen , oder ist das auch so was woe ne permanente strecke?
wer könnte da überhaupt was organisieren.
vor nem jahr war doch schon mal die idee in diesem forum unterwegs, das die fahrer ein eigenes rennen auf die beine stellen, natürlich nicht ganz alleine, denke es gibt bestimmt menschen, die an so einer idee tatkräftig mitarbeiten würden.
War leider bei keinem der beiden rennen in oschersleben, werde ich aber im nächsten jahr sein, diese sache, auch wenn es nur ne 1/8 meile ist ist auf jeden fall zu unterstützen.es kamen viele positive posts hierzu.
In drachten ist ja anscheinend auch was gewachsen, was mittlerweile gute zeiten ergiebt und zuschauer anlockt.
Ebenso brachen die beiden FIA events in santa pod auch die zuschauerrekorde, das interesse ist wohl da, wohl auch in deutschland? oder doch nicht.
bei mir ist es da, würde auch, so weit es die zeit zulasst mit anpacken und 60000 eurosind nicht gerade wenig, um was zu organisieren.
die sache mit EINEM verein, oder einer koordinierenden instanz ist auch gut, ist der deutsche motorsportbund nicht dieses gremium?viel scheinen die aktiven von ihm nicht zu halten, oder hab ich da einen falschen eindruck gewonnen?
na, mal schaun wie das so weiter läufft!
bitte nur keine terminüberschneidungen mit anderen Europäischen rennen mehr, das war 2003 sehr schlecht.
grüße
Markus