08.06.2006, 17:14
Klar, Kaltaquise ist immer schwer. Nicht nur bei Sponsoren (ich arbeite viel für das New Business Dept. einer Branding Agentur, dort machen ein paar Leute den ganzen Tag nix anderes als Kunden mit der Brechstange zu bearbeiten). Zuersteinmal muss man sich aber über die Relevanz für die Zielgruppe Gedanken machen. Nur dann kann man das auch einem Sponsoren verkaufen. Und genau wie Frank sagt, muss man natürlich mit einem konkreten Angebot kommen. Für so etwas ist eine kleine Präsentation immer ganz nützlich: mit Eventfotos, Teilnehmerzahlen usw. In Eisenach zB gab es einen NOS Stand. Ist ne Marke und passt zu Event oder?
Mal abgesehen davon bin ich immer noch der Meinung dass man auch mit einer überzeugenden, sicheren Randgruppenpositionierung gut fahren kann. Man muss ja nicht immer in den Mainstreamigsten Rastern denken. Das passt auch einfach nicht zu jeder Marke und nicht jedes Unternehmen ist bereit und in der Lage eine derartige Mass-Market Platzierung überhaupt zu bezahlen. Ich denke da es ist wichtiger zur Hauptsendezeit überhaupt mal über den Sport zu informieren...
Mal abgesehen davon bin ich immer noch der Meinung dass man auch mit einer überzeugenden, sicheren Randgruppenpositionierung gut fahren kann. Man muss ja nicht immer in den Mainstreamigsten Rastern denken. Das passt auch einfach nicht zu jeder Marke und nicht jedes Unternehmen ist bereit und in der Lage eine derartige Mass-Market Platzierung überhaupt zu bezahlen. Ich denke da es ist wichtiger zur Hauptsendezeit überhaupt mal über den Sport zu informieren...