16.07.2003, 12:40
Hey Stefan,
habe als Betreuer für die neue Zeitnahme die ganze Zeit im Vorstart gesessen. Nachdem das erste Drachten Rennen ohnen einen defekt auf der Strecke durchgeführt wurde kam es diesmal nach dem Zerstören eines Kabels durch die Standshow zu einer Verzögerung. Da die Zeitcrew zum ersten mal einen Fehler suchen mußte hat es natürlich ein bischen länger gedauert; aber irgendwann müssen sie es halt alleine hinbekommen. Die lange Wartezeit ergab sich, da zusätzlich der wohl einzige Öldown mehr oder weniger zeitgleich passierte. Die Reparatur der Ampel hat max. 20 Minute gedauert (sollte aber eigentluich nur 5 Minuten dauern). Ein entsprechendes Servicecar wird es beim nächsten Mal geben sodaß die Ersatzteile nicht erst aus dem Fahrerlager (und dann noch eins nach dem anderen) geholt werden müssen. Aber hier fehlt einfach noch die Routine.
Bleibt noch zu erwähnen das mit fast 200 Teams eine saubere Abwicklung erfolgte. Welche Strecken können das überhaupt noch abwickeln.
Ich glaube eher das größte Problem ist die fehlende Returnroute. Hieran wollen Sie aber arbeiten. Dann entfallen die großen Wartezeiten im Auslauf die für Fahrzeuge die Kupplung oder Ventile einstellen müssen doch ganz schön nervig sind.
Ich denke mal das die Jungs aus Drachten mit den großen Strecken durchaus mithalten können.
Gruß
Torsten
habe als Betreuer für die neue Zeitnahme die ganze Zeit im Vorstart gesessen. Nachdem das erste Drachten Rennen ohnen einen defekt auf der Strecke durchgeführt wurde kam es diesmal nach dem Zerstören eines Kabels durch die Standshow zu einer Verzögerung. Da die Zeitcrew zum ersten mal einen Fehler suchen mußte hat es natürlich ein bischen länger gedauert; aber irgendwann müssen sie es halt alleine hinbekommen. Die lange Wartezeit ergab sich, da zusätzlich der wohl einzige Öldown mehr oder weniger zeitgleich passierte. Die Reparatur der Ampel hat max. 20 Minute gedauert (sollte aber eigentluich nur 5 Minuten dauern). Ein entsprechendes Servicecar wird es beim nächsten Mal geben sodaß die Ersatzteile nicht erst aus dem Fahrerlager (und dann noch eins nach dem anderen) geholt werden müssen. Aber hier fehlt einfach noch die Routine.
Bleibt noch zu erwähnen das mit fast 200 Teams eine saubere Abwicklung erfolgte. Welche Strecken können das überhaupt noch abwickeln.
Ich glaube eher das größte Problem ist die fehlende Returnroute. Hieran wollen Sie aber arbeiten. Dann entfallen die großen Wartezeiten im Auslauf die für Fahrzeuge die Kupplung oder Ventile einstellen müssen doch ganz schön nervig sind.
Ich denke mal das die Jungs aus Drachten mit den großen Strecken durchaus mithalten können.
Gruß
Torsten