07.06.2006, 22:55
Da sind schon einige interessante Gedanken dabei,
aber auch einiges an Phantasien und Träumereien, so schön sie auch wären.
Solange wir keinen Geldscheißer haben, oder einen Lottogewinner,
wird sich da wohl nicht so schnell was ändern.
Ich finde, wir haben sehr wohl 2 permanente Drag Race Strecken in Deutschland :
Die Hockenheim Quartermile und die MZA Luckau.
Wie oft eine Veranstaltung in H. Stattfinden kann,
hängt von der Art der Veranstaltung (Lärm) ab,
und von den schon vorhandenen Rundstrecken-Terminen.
Und daß die MZA am Ende der Welt liegt, würde ich auch nicht sagen,
denn die Anreise ist ja auch nicht länger als z.B. nach Holland oder GB.
Auf beiden Strecken kommt es auf den (potentiellen) Veranstalter an,
und was er an Werbe-Budget zur Verfügung hat,
um im hart umkämpften Veranstaltungs-Angebot in D auf sich aufmerksam zu machen.
OK, auf MZA geht für die sehr schnellen Klassen zur Zeit nur die Achtelmeile,
aber dafür an ca. 300 Tagen im Jahr, (es gibt dort ja auch Musik-Events).
Aber in NL ist das ja genauso, und hält die Teams auch nicht vom kommen ab.
Was im "Flugplatzrennen" Thread zur "Sport Compact" Klasse geschrieben wurde,
finde ich interessant.
Diese Klassen könnten hier bei uns durchaus eine Perspektive haben.
Aber um ein 7 sec, Auto aufzubauen und zu unterhalten,
braucht es auch in diesen Klassen Sponsoren.
Die würden sich -vielleicht- eher finden lassen,
wenn das Dragster Auto europäischer/fernöstlicher Serien-Produktion
entspringen würde.
Und auch dort (NHRA SportCompact) sind die "kleinen" Klassen auf E.T. Basis aufgebaut,
ähnlich wie in Bitburg gefahren wird, wenn ich das vorhin beim überfliegen richtig gelesen habe.
Diesbezüglich könnte eine Regel-Änderung in D vielleicht mehr Fahrer in den PR-Wettbewerb bringen,
denn um 12 sec. fahren zu können,
braucht es doch schon einigen technischen und finanziellen Aufwand.
"Sportsman ET" in GB oder "Street Machine" in NL wird ja auch so gefahren.
Mal sehn ob und wie die Diskussion hier weitergeht, denkt bitte auch dran,
trotz verschiedener Meinungen einen freundlich bis sachlichen Umgangston zu wahren, OK ?
Vielleicht würde es ja schonmal helfen, das Sport Compact Regelwerk
in den wichtigsten Zügen ins deutsche zu übersetzen,
um auch denen Gelegenheit zu geben, es zu lesen, die nicht so Top englisch können.
Denn ich fände es einfacher, sich an diese Klassen und Regeln zu halten,
als das slickbereifte Rad neu erfinden zu wollen.
Und dann könnten die gefahrenen Zeiten auch international verglichen werden.
Bis dann,
Benni
Und wer über Regel-Änderungen nachdenkt oder sich welche wünscht,
sollte dran denken, daß die bis September(?) beim DMSB (Fachausschuß?) eingereicht werden müssen,
um für 07 in Kraft treten zu können- oder ?
aber auch einiges an Phantasien und Träumereien, so schön sie auch wären.
Solange wir keinen Geldscheißer haben, oder einen Lottogewinner,
wird sich da wohl nicht so schnell was ändern.
Ich finde, wir haben sehr wohl 2 permanente Drag Race Strecken in Deutschland :
Die Hockenheim Quartermile und die MZA Luckau.
Wie oft eine Veranstaltung in H. Stattfinden kann,
hängt von der Art der Veranstaltung (Lärm) ab,
und von den schon vorhandenen Rundstrecken-Terminen.
Und daß die MZA am Ende der Welt liegt, würde ich auch nicht sagen,
denn die Anreise ist ja auch nicht länger als z.B. nach Holland oder GB.
Auf beiden Strecken kommt es auf den (potentiellen) Veranstalter an,
und was er an Werbe-Budget zur Verfügung hat,
um im hart umkämpften Veranstaltungs-Angebot in D auf sich aufmerksam zu machen.
OK, auf MZA geht für die sehr schnellen Klassen zur Zeit nur die Achtelmeile,
aber dafür an ca. 300 Tagen im Jahr, (es gibt dort ja auch Musik-Events).
Aber in NL ist das ja genauso, und hält die Teams auch nicht vom kommen ab.
Was im "Flugplatzrennen" Thread zur "Sport Compact" Klasse geschrieben wurde,
finde ich interessant.
Diese Klassen könnten hier bei uns durchaus eine Perspektive haben.
Aber um ein 7 sec, Auto aufzubauen und zu unterhalten,
braucht es auch in diesen Klassen Sponsoren.
Die würden sich -vielleicht- eher finden lassen,
wenn das Dragster Auto europäischer/fernöstlicher Serien-Produktion
entspringen würde.
Und auch dort (NHRA SportCompact) sind die "kleinen" Klassen auf E.T. Basis aufgebaut,
ähnlich wie in Bitburg gefahren wird, wenn ich das vorhin beim überfliegen richtig gelesen habe.
Diesbezüglich könnte eine Regel-Änderung in D vielleicht mehr Fahrer in den PR-Wettbewerb bringen,
denn um 12 sec. fahren zu können,
braucht es doch schon einigen technischen und finanziellen Aufwand.
"Sportsman ET" in GB oder "Street Machine" in NL wird ja auch so gefahren.
Mal sehn ob und wie die Diskussion hier weitergeht, denkt bitte auch dran,
trotz verschiedener Meinungen einen freundlich bis sachlichen Umgangston zu wahren, OK ?
Vielleicht würde es ja schonmal helfen, das Sport Compact Regelwerk
in den wichtigsten Zügen ins deutsche zu übersetzen,
um auch denen Gelegenheit zu geben, es zu lesen, die nicht so Top englisch können.
Denn ich fände es einfacher, sich an diese Klassen und Regeln zu halten,
als das slickbereifte Rad neu erfinden zu wollen.
Und dann könnten die gefahrenen Zeiten auch international verglichen werden.
Bis dann,
Benni
Und wer über Regel-Änderungen nachdenkt oder sich welche wünscht,
sollte dran denken, daß die bis September(?) beim DMSB (Fachausschuß?) eingereicht werden müssen,
um für 07 in Kraft treten zu können- oder ?