14.05.2006, 16:55
Hallo Grimmjar,
also ich muß Benni und Viper recht geben, in Deutschland, wo Du ja eigendlich fahren willst so wie ich das lese, gibts keine passende Klasse für das Ding, außer Du fährst nur zum Spaß auf den so oft diskutierten Flugplatzrennen. Ich sehe auch nicht so richtig den Sinn in dem Bike. Wie Viper schon sagt, lote das Gerät erstmal so aus, da ist noch ne gute Sekunde drinn, mit meiner Bandit (allerdings GSX-R Technik), aber ohne Verkleidung und mit Superbike-Lenker war ne 10.2 drinn, wenn Du das Ding im Griff hast, kannst Du sie auch gut unten halten, was mir nicht immer gelungen ist ( Benni wird sich erinnern an den einen oder anderen 200m-Wheelie). Was ich sagen will, normales Street-Bike fahren kann auch viel Spaß bringen ohne jetzt so ein Risiko einzugehen, ich glaube nämlich auch, das als erstes die Kupplung auf einer geklebten Strecke übern Jordan geht, und ein flacher Slick wird ja nicht in die Schwinge passen, ich weiß jetzt nicht wie breit der schmalste ist, falls Du einen Rundstrecken-Slick nimmst, ob mal das der wahre Jakob ist? Deine Aufnahmen für die Wheeliebar wären ganz anders als bei einem Pro-Stock Rahmen, also auch die Kraftübertragungen und Hebelwirkungen auf Deinen Rahmen. Ich bin da zwar kein Fachmann, aber ich könnte mir denken, daß es Probleme geben könnte. Wenn Du das wirklich probieren willst würde ich zusehen, daß Dir jemand hilft, der Ahnung von solchen Konstruktionen hat. Wenns klappt würden mich trotzdem die Zeiten interessieren.
Gruß Peter
also ich muß Benni und Viper recht geben, in Deutschland, wo Du ja eigendlich fahren willst so wie ich das lese, gibts keine passende Klasse für das Ding, außer Du fährst nur zum Spaß auf den so oft diskutierten Flugplatzrennen. Ich sehe auch nicht so richtig den Sinn in dem Bike. Wie Viper schon sagt, lote das Gerät erstmal so aus, da ist noch ne gute Sekunde drinn, mit meiner Bandit (allerdings GSX-R Technik), aber ohne Verkleidung und mit Superbike-Lenker war ne 10.2 drinn, wenn Du das Ding im Griff hast, kannst Du sie auch gut unten halten, was mir nicht immer gelungen ist ( Benni wird sich erinnern an den einen oder anderen 200m-Wheelie). Was ich sagen will, normales Street-Bike fahren kann auch viel Spaß bringen ohne jetzt so ein Risiko einzugehen, ich glaube nämlich auch, das als erstes die Kupplung auf einer geklebten Strecke übern Jordan geht, und ein flacher Slick wird ja nicht in die Schwinge passen, ich weiß jetzt nicht wie breit der schmalste ist, falls Du einen Rundstrecken-Slick nimmst, ob mal das der wahre Jakob ist? Deine Aufnahmen für die Wheeliebar wären ganz anders als bei einem Pro-Stock Rahmen, also auch die Kraftübertragungen und Hebelwirkungen auf Deinen Rahmen. Ich bin da zwar kein Fachmann, aber ich könnte mir denken, daß es Probleme geben könnte. Wenn Du das wirklich probieren willst würde ich zusehen, daß Dir jemand hilft, der Ahnung von solchen Konstruktionen hat. Wenns klappt würden mich trotzdem die Zeiten interessieren.
Gruß Peter