29.01.2006, 21:24
Für alle Interessierten möchte ich hier den aktuellen Stand hinsichtlich Regeländerungen und DMV-Masters für die Motorradklassen nach dem Veranstaltertreffen beim DMSB am 27.01.06 bekanntgeben:
1. Bis zum 15.03.2006 läuft die Einschreibefrist!
2. Die Kautionsregelung aus dem Jahr 2005 wird fortgeführt, d.h. zur Einschreibung müssen € 300,- überwiesen werden, die nach Teilnahme an den Rennen wieder anteilig zurückgezahlt werden.
3. Zusamenlegung der Klassen Public Race Bike (PRB) und Street Twin (ST) und Einführung eines Index von 11,3 sek. für die ¼-Meile
Aufgrund der abnehmenden Teilnehmerzahlen ist es für sinnvoll erachtet worden die Vorschläge der Aktiven in Form einer Index-Klasse umzusetzen. Die Zeit von 11,3 kann mit den meisten jap. bzw. ital. Sportbikes sowie mit modifizierten Harleys bzw. Buells auf dem technischen Stand von 2001/2002 gut erreicht werden. (Da paßt Du also auch mit Deinem Straßen-bike rein, mein lieber Fisch!)
Dies bedeutet, dass in dieser Klasse der beste Fahrer und nicht das beste Material gewinnen dürfte.
4. Die Klassen Modified Street Twin (MST, ehemals Modified Harley) und Super Twin Top Gas (STTG) werden ohne wesentliche techn. Regeländerungen ggü. 2005 ausgeschrieben.
5. In der Klasse Super Street Bike (SSB) wird der maximal zulässige Radstand erhöht und der Vorderrreifen frei gestellt, es dürfen also vorne Slicks zur Erhöhung der Bremsleistung verwendet werden.
6. Der Rennkalender umfasst 3 Rennen und zwar:
o Luckau 30.06 – 02.07.06
o Hockenheim 18.08. – 20.08.06
o Hockenheim Nitrolympix (Finale der 4 Punktbesten PRB/ST, MST, SSB, STTG)
Die Punktbesten können also wie bereits 2002 in Hockenheim antreten, um ihren Sieger zu küren. Der Sieger wird wie in den Jahren zuvor zur Meisterehrung des DMV nach Frankfurt/ Main am 26.11.06 eingeladen.
Anzumerken ist an dieser Stelle, dass für die Veranstaltung in Hockenheim kein Preisgeld ausgelobt wird. Wenn man allerdings überlegt, dass z.B. in Holland eine Mitgliedschaft bei Explosion Extrakosten verursacht, die Nenngelder (noch) höher sind als hierzulande und letztlich das gezahlte Preisgeld dort nur sehr gering ist, relativiert sich das Ganze.
Die Rennen in Holland und Dänemark sind ohne Zweifel attraktiv. Dennoch: meiner Meinung nach sollten wir uns einig sein, dass es darum geht in Deutschland ernsthaften Dragstersport zu betreiben und eine offizielle Meisterschaft mit offiziellen Titeln auszufahren. Das bedeutet in der Konsequenz, daß in erster Linie die deutschen Veranstalter unterstützt werden müssen!
Auch wenn noch zahlreiche Dinge zu verändern/ verbessern sind, hoffe ich für 2006 auf eine rege Teilnahme und spannende Rennen in Deutschland.
So, ich hoffe ich habe alles richtig mitgeschnitten - Angaben trotzdem ohne Gewähr!
Bis zu den Rennen – Martin Hüning
1. Bis zum 15.03.2006 läuft die Einschreibefrist!
2. Die Kautionsregelung aus dem Jahr 2005 wird fortgeführt, d.h. zur Einschreibung müssen € 300,- überwiesen werden, die nach Teilnahme an den Rennen wieder anteilig zurückgezahlt werden.
3. Zusamenlegung der Klassen Public Race Bike (PRB) und Street Twin (ST) und Einführung eines Index von 11,3 sek. für die ¼-Meile
Aufgrund der abnehmenden Teilnehmerzahlen ist es für sinnvoll erachtet worden die Vorschläge der Aktiven in Form einer Index-Klasse umzusetzen. Die Zeit von 11,3 kann mit den meisten jap. bzw. ital. Sportbikes sowie mit modifizierten Harleys bzw. Buells auf dem technischen Stand von 2001/2002 gut erreicht werden. (Da paßt Du also auch mit Deinem Straßen-bike rein, mein lieber Fisch!)
Dies bedeutet, dass in dieser Klasse der beste Fahrer und nicht das beste Material gewinnen dürfte.
4. Die Klassen Modified Street Twin (MST, ehemals Modified Harley) und Super Twin Top Gas (STTG) werden ohne wesentliche techn. Regeländerungen ggü. 2005 ausgeschrieben.
5. In der Klasse Super Street Bike (SSB) wird der maximal zulässige Radstand erhöht und der Vorderrreifen frei gestellt, es dürfen also vorne Slicks zur Erhöhung der Bremsleistung verwendet werden.
6. Der Rennkalender umfasst 3 Rennen und zwar:
o Luckau 30.06 – 02.07.06
o Hockenheim 18.08. – 20.08.06
o Hockenheim Nitrolympix (Finale der 4 Punktbesten PRB/ST, MST, SSB, STTG)
Die Punktbesten können also wie bereits 2002 in Hockenheim antreten, um ihren Sieger zu küren. Der Sieger wird wie in den Jahren zuvor zur Meisterehrung des DMV nach Frankfurt/ Main am 26.11.06 eingeladen.
Anzumerken ist an dieser Stelle, dass für die Veranstaltung in Hockenheim kein Preisgeld ausgelobt wird. Wenn man allerdings überlegt, dass z.B. in Holland eine Mitgliedschaft bei Explosion Extrakosten verursacht, die Nenngelder (noch) höher sind als hierzulande und letztlich das gezahlte Preisgeld dort nur sehr gering ist, relativiert sich das Ganze.
Die Rennen in Holland und Dänemark sind ohne Zweifel attraktiv. Dennoch: meiner Meinung nach sollten wir uns einig sein, dass es darum geht in Deutschland ernsthaften Dragstersport zu betreiben und eine offizielle Meisterschaft mit offiziellen Titeln auszufahren. Das bedeutet in der Konsequenz, daß in erster Linie die deutschen Veranstalter unterstützt werden müssen!
Auch wenn noch zahlreiche Dinge zu verändern/ verbessern sind, hoffe ich für 2006 auf eine rege Teilnahme und spannende Rennen in Deutschland.
So, ich hoffe ich habe alles richtig mitgeschnitten - Angaben trotzdem ohne Gewähr!
Bis zu den Rennen – Martin Hüning