Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Sand Dragster Rennen in Deutschland/Europa?
#1

Hallo!

In einem anderen Thread: "click" habe ich angeregt, mal darüber nachzudenken, ob Sand Dragster Rennen in Deutschland bzw. Europa evtl. eine Zukunft haben könnten. In diesem zusammenhang hatten sich bereits 2 User mit unterschiedlichen Meinungen gemeldet. Um die übersichtlichkeit zu wahren, erdreiste ich mich mal zu diesem Thema einen neuen Thread zu eröffnen. Meiner Meinung nach hätte diese Variante des Sports hierzulande eine echte Chance auf weiterentwicklung. Wie bereits in dem anderen Thread geschrieben, liegen die Vorteile auf der Hand:

Die Saison könnte erheblich länger andauern, da man nicht sooo sehr Temperatur & Wetterabhängig ist. Daraus resultiert auch ein mehr an Veranstaltungssicherheit.

Die Infrastruktur für eine solche Strecke wäre bedeutend einfacher und günstiger zu schaffen als eine ebensolche für eine "normale" Asphalt- oder Betonbahn. Etwas flapsig ausgedrückt bräuchte man "nur" 500m Acker (die Renndistanz nach Richtlinie der NSDA sind nur rund 90m). Auch eine Einbindung in andere, bereits bestehende Events wäre denkbar. Mr. Lowbudget kam hier z.B. mit Tractor Pulling.

Ich denke, man könnte für derartige Sand Track Rennen eine ganze Menge mehr Leute "ziehen" als für die "herkömmliche" Variante. Als da wären Autocrosser, Motocrosser und dann noch die Heerscharen von Quadfahrern, ..... Das gäbe ein sehr buntes & auch interessantes Feld. Außerdem ist die Gefahr des Materialschwunds, bedingt durch die kürzere Strecke und den losen Untergrund, um einiges geringer. Hier liegt möglicherweise auch einiges an Potenzial für neue FahrerInnen verborgen. Auch Besitzer von Dragstern, die ursprünglich für die klassische Viertelmeile konstruiert wurden, können mit einigen Modifikationen am Fahrzeug an einem solchen Rennen Teilnehmen. Unbedingte vorraussetzung ist hier natürlich keine Angst vor Dreck zu haben Grins. Das einzige, was mich bei der ganzen Sache etwas stören würde ist das der Burnout gänzlich fehlt - aber irgendwas is ja immer.

Nun gut. Das Buffet ist eröffnet.....
Zitieren
#2

Hallo,
warum nicht,
für mich persönlich ist das aber nix... finde ich recht langweilig einer Sandfontäne hinterherzuschauen.
Würde mir nix geben, da bleib ich lieber bei der beton/asphalt variante.

Grüße
Markus
Zitieren
#3

Sorry aber da würde ich sofort kündigen, ist garnicht mein Ding.

Ich liebe denn Geruch des Klebers auf der Strecke zu sehr und die Gummibrocken auf meiner Schuhsohle würden mir auch fehlen.

Andrea
Zitieren
#4

ich wäre sofort dabei. Die Autocrosser bei uns im Weser-Elbe-Dreieck haben sogar einen Renntermin als "Beschleunigungsprüfung" 100m auf dem Acker als festen Bestandteil ihrer Rennsaison. Wenn man das Reglement so gestaltet das Straßengeländewagen und Autocrosser starten könnten hätte man mit einem Schlag ein riesiges Starterfeld. Dazu ist nur Werbung in den Lokalzeitungen wichtig und los gehts. Die Saison wäre auch so lange möglich bis Bodenfrost herscht Grins Nur Leute die "on-road" Dragracing fahren würden sich sicher wegen der Terminüberschneidungen nicht beteiligen.

Generell bin ich dafür!
Zitieren
#5

Thumb vor allem hätten wir ne Teststecke vorm Haus ! Und viele andere auch!
Kann mir auch vorstellen das es sehr viel Gaudi macht wenn man mal quer steht und man dann nicht zwanzsläufig raus ist.
Wäre dabei wenn sich einige dazu gesellen.
Zitieren
#6

Ui! Mail wieder in der Sandkiste spielen!!! Eek2 Grins

Naja, ich weiß ja nicht...

Dead-Rabbits Dragracing Team
Jade Race - Supporter der Orga
Zitieren
#7

Ich finde es cool!
Zitieren
#8

Hi!

Aus gegebenem Anlass möchte ich den Fred hier nochmal aufwärmen. Aufgrund des akkuten Rennstreckenmangels hatte ich seinerzeit ja mal vorgeschlagen, evtl. auch mal die Möglichkeit von Sand Drag Races in Betracht zu ziehen. Trotz der eher verhaltenen Reaktionen darauf hat mich das Thema nicht mehr losgelassen und ich habe mich in den letzten Jahren intensiv damit auseinander gesetzt.

Immer tiefer in die Materie eintauchend habe ich mir gedacht, dass sowas doch auch in Deutschland oder wenigstens auf dieser Seite des Atlantiks möglich sein muß.

Also dachte ich mir: "Komm, wat soll's - irgendeiner muss ja mal anfangen..."

Lange Rede, kurzer Sinn. Um den Stein ins Rollen zu bringen, hab' ich mich also mal damit befasst eine Website zu gestalten, die als Informationsplattform für den Sport Sand Drag Racing dienen soll und seit heute online ist => http://WWW.SANDDRAGRACING.DE

Gleichzeitig ist dies auch noch die Homepage des ersten deutschen Sand Drag Teams. Um unser (im Frühjahr fertig werdendes) Renngerät unter Gleichgesinnten einsetzen zu können, müssten wir momentan übrigens bis nach Nordisland fahren. Ich will also niemanden mehr jammern hören, dass Drachten oder Bechyne zu weit wäre ; )

Meine Bitte an die Beschleunigungsinfizierten in diesem Board ist nun, die Website und den Sport mal auf sich wirken zu lassen und zu reflektieren, ob diese Variante nicht vielleicht in Frage käme um dem teuren Material nicht mal etwas mehr als nur 3 oder 4 Ausritte im Jahr zu gönnen.

Lasst in diesem Zusammenhang bitte auch noch einmal folgende Tatsachen auf euch wirken:

- die Strecken sind einfacher zu bauen
- es ist viel weniger Präparation notwendig
- die Saison dauert länger
- bei Nieselregen muß das Rennen nicht gleich unterbrochen werden
- Oildowns bedeuten keine übermäßig langen Pausen

Also gut. Der Anfang ist gemacht. Konstruktives Feedback, Pro & Contra ist immer gern gesehen. Ich bedanke mich für die Aufmerksamkeit.

Gruß, Sebastian.
Zitieren
#9

Schöne sehr informative Seite.
Kann man sich da an die Traktorpuller hängen (nicht ans Fahrzeug sondern bei den Veranstaltungen)

Udo

It`s a long way to the top if you wanna rock and roll
Zitieren
#10

Viel Erfolg...

Markus
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Southcoast
19.04.2008, 21:45

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste