Beiträge: 68
Themen: 21
Registriert seit: 23.05.2009
Hallo, hab am WE mein erstes Rennen gehabt. Mit meinen neuen Auspuff, der aus ca. einen Meter Rohr besteht ab Turbo. Und bei der Stosstange vorne rausgeht.
Nur brachte mir der Auspuff einen gewaltigen Leistungsverlust, war um 1 sec. langsamer also sonst mit durchgehender Anlage.
Der Leistungsverlust war im oberen Drehzahlbereich stark zu spüren....
Dachte das beim Turbo so wenig Rückstau wie möglich am besten ist? Hat wer auch schon so eine Erfahrung gemacht?
Aja bei mir ist kein Rennturbo verbaut, sonsdern ein IHI VJ23. Vielleicht ist der Turbo nicht gebaut für solche Anlage ohne Rückstau?
Vielleicht gibts paar Theorien, Tipps, Erfahrungen...??
Mfg Max
Beiträge: 430
Themen: 3
Registriert seit: 02.01.2005
Das mit der Leistungs liegt sicher nicht am Auspuff, egal welcher Lader am besten ist kein gegendruck.
Das hat mit Sicherheit an was anderem gelegen.
Mfg Hermy
Beiträge: 134
Themen: 19
Registriert seit: 16.09.2006
das mit dem niederige Gegendruck am Turbo Ausgang ist schon richtig. Durch niederigen Druck am Laderausgang steight das Druckgefälle über die Turbine und die hat dann mehr Power um den Verdichter anzutreiben.
Typische Verhalten mit nur einem Abgansrohr wäre in erster Linie ein besseres Ansprechen bei nur geringfügig höherer Leistung.
Mal ne Frage: Fährst Du mit Seriensteuergerät? Möglicherweise mit Klopfreglung? Denk mal da läuft was schief.
Beiträge: 134
Themen: 19
Registriert seit: 16.09.2006
achja, was für eine Boostcontroler hast Du denn? Eine drastisch geänderte Abgasanlage kann die Einstellung ein normales Dampfrad beeinflussen. Elektronische Kontroler kennen das nicht.
Blieb der Ladedruck gleich?
Beiträge: 697
Themen: 18
Registriert seit: 10.03.2008
Ich würde auch sagen da liegt der Fehler woanders....
Wurde noch mehr geändert?
wenn der motor klopft sollte man auf machen ... sonst macht er auf
Beiträge: 68
Themen: 21
Registriert seit: 23.05.2009
Hm, hab alles zurückgebaut. So wie es am Schluss war, und funktioniert hatte. Bis auf den Auspuff. Ladedruck wurde bei weiten nicht so schnell aufgebaut und blieb auch nicht konstant.
Könnte es was mit dem internen Wastegate ansich haben? Zur Regelung hab ich ein einstellbares Regelventil.
Komisch das ganze....
Beiträge: 430
Themen: 3
Registriert seit: 02.01.2005
Hallo
Wenn dieses Regelventil ein Stellrad ist also nicjht elektronisch, kann es auch daran liegen, die arbeiten sehr unpräzise.
Aber wenn er später oder langsamer den Ladedruck aufbaut spricht das eher für ein nicht richtig schließendes Wastegate aus welchem Grund auch immer (Vorspannung falsch, Welle über die sich die Klappe dreht klemmt evtl oder Druckdose defekt...)
Mfg Hermy
Beiträge: 697
Themen: 18
Registriert seit: 10.03.2008
Was heißt zurückgebaut? Was war denn alles auseinander.
Wurden vielleicht beim Zusammenbau Fehler gemacht?
Ladeluftsystem undicht?
wenn der motor klopft sollte man auf machen ... sonst macht er auf
Beiträge: 68
Themen: 21
Registriert seit: 23.05.2009
Hatte das Getriebe getauscht und ein anderes Steuergerät eingebaut mit mehr Abregeldrehzahl. Hab sonst schon alles durchgecheckt, auch an Falschluft etc....
Ja ist das originale Regelventil mit elektronischen Overoost.
Beiträge: 134
Themen: 19
Registriert seit: 16.09.2006
na dann tausch mal das Steuergerät, war mein erster Verdacht... oder bist Du Dir absolut sicher, daß da nur der Drehzahlbegrenzer anders ist?
Wastegate, glaub ich eher nicht. Wär seltsam wenn es durch den Auspuffumbau klemmt und beim Rückbau wider in Ordung ist.